Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Nur 1050 € Weihnachtsgeld
HerrWPunkt:
Hallo,
wieso bekomme ich so wenig netto raus? Ich verstehe meine Endabrechnung nicht. Ich habe mit Jahressonderzahlung im November 4074,26 € ausgezahlt bekommen.
Im Vergleich zum letzten Jahr (4137,99 €) habe ich damit sogar weniger ausgezahlt bekommen, obwohl ich brutto durch die Tariferhöhung 200 € mehr verdiene. Normalerweise bekomme ich in den laufenden Monaten 3018 € ausgezahlt. Also bleiben mir von 2206,65 € Weihnachtsgeld gerade einmal 45%. Wie kann das sein? Könnt ihr mir das bitte erklären?
Zum Vergleich: meine Frau verdient in der Pflege im öffentlichen Dienst ca. 600 € weniger, doch kommt am Ende bei 4150 € netto raus.
TV-L 13 St. 3 in SH
Steuerkl IV
keine Kirchensteuer
VBL
Vielen Dank für eure Hilfe.
Link zu meinem Rechner:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024&g=E_13&s=3&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2024&stkl=4&r=0&zkf=1&pvk=1&kk=15.8%25
Rentenonkel:
Der Vergleich zum letzten Jahr hinkt etwas, da dort noch einen Inflationsausgleichsprämie gezahlt wurde, die steuer- und sozialversicherungsfrei war.
Daher kann es sein, dass trotz der tarifliche Erhöhung, die Brutto war, die Nettozahlung aus der tariflichen Erhöhung geringer ausfällt als die Inflationsausgleichsprämie (120 EUR netto).
Ganz grundsätzlich ist es so, dass die Einkommenssteuer progressiv erhoben wird, starke Schultern demnach mehr tragen müssen als schwache Schultern. Die steuerliche Belastung steigt mit dem Einkommen progressiv an. Daher kann es sein, dass der Steuersatz bei einem um 2.206,65 EUR höheres Brutto auch deutlich höher ist. Grundsätzlich werden ja zunächst einmal die SV Beiträge von rund 20 % in Abzug gebracht und dann die Steuern abgezogen. Dieser für den Monat höhere Steuersatz kann allerdings im Rahmen einer Einkommenssteuererklärung wieder geglättet werden.
Möglich ist auch, dass der individuelle Zusatzbeitrag Deiner gesetzlichen Krankenkasse etwas gestiegen ist und daher auch etwas weniger netto vom brutto überbleibt.
Der Grund, warum Deine Ehefrau mehr netto vom brutto hat, könnte darin liegen, dass im Bereich der Pflege bestimmte Zuschläge (Sonn- und Feiertags oder Nachtzuschläge) steuer- und sozialversicherungsfrei sind und somit das steuerpflichtige Brutto, das sozialversicherungspflichtige Brutto und das tatsächliche Brutto stark voneinander abweichen und somit auch die Abgabenlast nur auf den übrigen Teil fällt.
Ohne allerdings die Abrechnungen konkret sehen zu können ist das alles dennoch eher ein Fischen im Trüben bzw. Spekulation. Vielleicht kann der Sachbearbeiter, der die Lohnabrechnung gemacht hat, etwas Licht ins Dunkle bringen.
sebbo83:
Ich wollte ebenfalls gerade schreiben, dass du die Progression beachten musst. Auf dein normales Gehalt kommt zusätzlich nochmal die Jahressonderzahlung drauf und du rutschst vermutlich damit auf einen deutlich höheren Steuersatz, wenn nicht sogar auf den Höchstsatz. Dieser wird dann auf dein November-Gehalt vollumfänglich verrechnet - also 8000+€ - RV - KV - PV - Lohnsteuer. Du kannst also nicht wirklich im November-Gehalt dein normales Gehalt und die Jahressonderzahlung herausrechnen.
Lämpel:
--- Zitat von: sebbo83 am 28.11.2024 16:54 ---du rutschst vermutlich damit auf einen deutlich höheren Steuersatz, wenn nicht sogar auf den Höchstsatz. Dieser wird dann auf dein November-Gehalt vollumfänglich verrechnet
--- End quote ---
Nur auf den Anteil oberhalb der entsprechend erreichten Stufe, nicht auf das gesamte Gehalt.
WillyWurm:
TVL13 gibt es 46,47% als Sonderzahlung - passt also…
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version