Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Institutioneller Rechtsschutz im Besoldungsrecht
HochlebederVorgang:
Das Schlimmste ist, dass immer so getan wird, Deutschland ginge zugrunde, wenn man Richter/Staatsanwälte oder Beamte im h.D. vernünftig bezahlen würde. In Bezug auf viele Verwaltungseinheiten sind das vielleicht 1-2% aller Stellen.
Da kommen dann Finanzminister und sagen: Die oben haben ja "genug". (Ist ja bisschen mehr als der tatsächliche Bedarf).
Wenn es noch ein bisschen weiter so läuft, kann man selbst als Jurist ungefähr alles andere machen, Hauptsache nicht Beamter oder Richter.
Chris86:
Schreibfehler Deutschland 😉
AVP:
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 17.12.2024 09:32 ---Das Schlimmste ist, dass immer so getan wird, Deutschland ginge zugrunde, wenn man Richter/Staatsanwälte oder Beamte im h.D. vernünftig bezahlen würde. In Bezug auf viele Verwaltungseinheiten sind das vielleicht 1-2% aller Stellen.
Da kommen dann Finanzminister und sagen: Die oben haben ja "genug". (Ist ja bisschen mehr als der tatsächliche Bedarf).
Wenn es noch ein bisschen weiter so läuft, kann man selbst als Jurist ungefähr alles andere machen, Hauptsache nicht Beamter oder Richter.
--- End quote ---
Die häufigste in allen Haushaltsplänen zusammen ausgebrachte Planstelle ist A13 hD. Und zwar zu 95+% im Ressorts der Kultusministerien. Nämlich alle Lehrer. Daher ist ein Anheben der Besoldung im hD auch richtig teuer, denn 10%+ bei A 13 sind ~600€ je Planstelle, 10% in A6 sind eher ~350€.
HochlebederVorgang:
Ich spreche ab A15.
HochlebederVorgang:
Ich weiß auch nicht, ob bei A13 nicht die Furcht besteht, dass die Leute dann noch weniger arbeiten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version