Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Von Bisex in Unisex Tarif wechseln - HUK Coburg Erfahrungen?
Nautiker1970:
--- Zitat von: Flickenmichi am 13.01.2025 16:32 ---Wer seine HUK-Verträge online verwaltet, kann übrigens jetzt schon seine neuen PKV-Beiträge ab 01.03.2025 einsehen. Dafür auf Tarifumstellung - Jetzt berechnen gehen.
Mich erwartet, alter Bisextarif (BA501/BS501/BZ501/BENDS), eine moderate 6%ige Erhöhung.
--- End quote ---
Vielen Dank für den Tipp! Diese Möglichkeit hatte ich - trotz Online-Account - bisher komplett ignoriert!
Bei mir (54, männlich, seit 2003 als Bundesbeamter bei der HUK in der PKV, Beihilfesatz 70 Prozent) ergibt sich bzgl. der Monatsbeiträge basierend auf den bisherigen Beiträgen ab 1.3.25 folgendes Bild
Fortführung Bisextarif: Mehrkosten 16 Euro / Umstellung auf Unisextarif: 23 Euro Ersparnis
Bei meiner Frau betrügen die mtl. Mehrkosten bei Umstellung auf Unisex-Tarif ca. 1,50 Euro (statt Beitragserhöhung um 4 Euro bei Fortführung des bisherigen Tarifs). Bei meinem Sohn (17) müsste ich bei einer Tarifumstellung allerdings mit deutlichen Mehrkosten von ca. 15 Euro (statt Tariferhöhung von 3 Euro beim jetzigen Bisex-Tarif) rechnen.
Beim Vergleich der Versicherungsbedingungen sehe ich eigentlich nur (und bspw. in Sachen Brille, die man altersbedingt nun eher benötigt, sowie bzgl. Erstattungsfähigkeit von Inlays sogar deutliche) Verbesserungen, so dass ich für mich (und ggf. auch für meine Frau) wohl auf Unisex-Tarife umstellen werde. Oder habe ich da in Sachen Leistungsvergleich etwas übersehen?
Flickenmichi:
Einen detaillierten Leistungsvergleich habe ich noch nicht angestellt. Ein Kollege, der gerade innerhalb der HUK von Bi- zu Unisex wechselte, hat mir mitgeteilt, dass viele Leistungen im Unisextarif besser sind, aber es auch einige wenige Verschlechterungen gab.
Und, und das war mir neu, dass für die Punkte, bei den der Unisextarif besser als der Bisextarif ist, eine neue Gesundheitsprüfung anfällt. Bei Vorerkrankungen in diesen Punkten, könnte dies zu Mehrkosten gegenüber den pauschalen Beitragshöhen im Onlinesystem kommen.
Zur Thematik Wechsel von Bi- zum Unisextarif ist übrigens auch dieser Thread interessant: https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,125244.0.html
Nautiker1970:
--- Zitat von: Flickenmichi am 14.01.2025 13:38 ---...
Ein Kollege, der gerade innerhalb der HUK von Bi- zu Unisex wechselte, hat mir mitgeteilt, dass viele Leistungen im Unisextarif besser sind, aber es auch einige wenige Verschlechterungen gab.
Und, und das war mir neu, dass für die Punkte, bei den der Unisextarif besser als der Bisextarif ist, eine neue Gesundheitsprüfung anfällt. Bei Vorerkrankungen in diesen Punkten, könnte dies zu Mehrkosten gegenüber den pauschalen Beitragshöhen im Onlinesystem kommen.
...
--- End quote ---
Danke für diese Hinweise, die meine Wechselpläne leider massiv durchkreuzen. Verbesserungen sehe ich nämlich vor allem im Bereich Brille und Zahnversorgung. Beides Themen, die bei Leuten ab 50 aufwärts tendenziell mit einer Vorbelastung bzw. höheren Risiken/Kosten einhergehen, die beim Abschluss des ursprünglichen Vertrages noch nicht existent waren. Aber auch ansonsten wird der Leistungsumfang an der einen oder anderen Stelle ja durchaus signifikant erweitert. Ich habe nun einfach mal unter meinem auf der Homepage angezeigten Angebot auf den Button "Tarifwechsel beantragen" geklickt und es öffnete sich dann ein neues Fenster, von dem aus ich einen vorausgefüllten Antrag herunterladen konnte. Diesen soll ich nun unterschreiben und an die HUK senden.
Das Antragsformular enthält folgende Informationen/Fragen:
Weil umfassendere Leistungen versichert werden, beantworte ich folgende Gesundheitsfragen:
1. Ich bin aktuell in ärztlicher Behandlung:
( ) Nein ( ) Ja
Falls ja, mache ich genauere Angaben über Diagnose/Behandlungszeitraum:
2. Eine Behandlung ist bei mir geplant bzw. angeraten:
( ) Nein ( ) Ja
Falls ja, mache ich genauere Angaben über Diagnose/Behandlungszeitraum:
3. Aktuell liegen Arztrechnungen vor, die noch nicht bei der HUK-COBURG-Krankenversicherung eingereicht sind:
( ) Nein ( ) Ja
Falls ja, mache ich genauere Angaben über Diagnose/Behandlungszeitraum:
4. Erfolgten in den letzten 10 Jahren oder erfolgen derzeit Behandlungen, Untersuchungen oder Beratungen auf Grund psychischer oder psychosomatischer Erkrankungen/Störungen (auch Therapien/ Gesprächstherapien) oder ist eine solche Behandlung geplant oder angeraten?
( ) Nein ( ) Ja
Falls ja, mache ich genauere Angaben über Diagnose/Behandlungszeitraum:"
Und außerdem die folgenden Hinweise:
"Ich habe Folgendes zur Kenntnis genommen:
Mit der Umstellung in die Unisex-Tarife ist mir bewusst, dass eine Rückkehr in die Bisex-Tarife nicht mehr möglich ist. Auch ein Wechsel in den Standardtarif ist dann ausgeschlossen. Beim Tarifwechsel wird immer das aktuelle Alter zu Grunde gelegt. Die gebildeten Alterungsrückstellungen werden angerechnet und wirken dabei beitragsmindernd. Der ausgewiesene Beitrag gilt unter Vorbehalt einer Prüfung. Ich bin damit einverstanden, dass hierzu meine bisher eingereichten Behandlungsbelege herangezogen werden. Der Tarifwechsel bzw. die Vertragsänderung kommt erst zustande, wenn ich eine Annahmeerklärung oder einen Versicherungsschein erhalten habe.
Fazit: Für mich dürfte sich das Thema erledigt haben, denn natur-/altersbedingt habe ich insbesondere im letzten Jahr im Ambulant-Tarif einige ziemlich hohe Rechnungen "produziert", so dass die zukünftige "Schadensprognose" der HUK wohl eher zu einer deutlichen Verteuerung als zu einer Verbilligung meiner PKV führen würde...
dortu:
Mir wurde telefonisch von der HUK mtgeteilt, dass man bei einem Tarifwechsel bis zum 01.März in den Unisex-Tarif aufgrund der vorgesehenen Beitragsanpassung derzeit auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet. Man müsste auch daher nicht den Fragebogen ausfüllen. Nautiker1970 falls du noch den Wechsel planst, wäre vielleicht jetzt ein günstiger Zeitpunkt dafür!?
Nautiker1970:
--- Zitat von: dortu am 15.01.2025 11:41 ---Mir wurde telefonisch von der HUK mtgeteilt, dass man bei einem Tarifwechsel bis zum 01.März in den Unisex-Tarif aufgrund der vorgesehenen Beitragsanpassung derzeit auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet. Man müsste auch daher nicht den Fragebogen ausfüllen. Nautiker1970 falls du noch den Wechsel planst, wäre vielleicht jetzt ein günstiger Zeitpunkt dafür!?
--- End quote ---
Vielen herzlichen Dank für diese Info! Das gibt mir nun ja doch wieder Hoffnung, dass es mit dem Tarifwechsel klappen könnte! Und ich werde es also probieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version