Bitte mal "mythos vergreisung pkv" googlen.
Junge Leute in der PKV subventionieren alte Leute nicht. Es ist ein absolutes Märchen.
Ich hatte heute ein interessantes Telefonat mit einer Dame von der Fachabteilung. Demnach stehen alle Mitglieder in einem Tarif füreinander ein und bilden damit ein Kollektiv unabhängig vom Alter. Ich dachte bisher auch, dass es nur Jahrgangskollektive gibt, dem ist aber nicht (mehr?) so!
Das bedeutet, dass alle Kosten in einem Tarif von allen Mitgliedern aus diesem Tarif getragen werden, also z.B. im Bisex BA501 von allen Männern. Dies ergibt sich auch aus den Beitragsanpassungsschreiben wo als Erläuterung für die Erhöhung von der Beobachtungseinheit Männer und nicht Männer des eigenen Jahrganges XY die Rede ist.
Zu Ende gedacht bedeutet dies, dass die Kosten im Bisex irgendwann auf immer weniger Köpfe verteilt werden, so dass sich der Vorteil eines Männertarifs zu einem Nachteil bzgl. sinkender und älter werdender Mitgliedszahlen wandelt.
Sicherlich verursachen in einem Unisex-Tarif viele Mitglieder auch viele und weitaus höhere Kosten, aber die Verteilung pro Kopf hat vermutlich jetzt schon dazu geführt, dass die Beiträge nicht mehr höher sind wie noch vor ein paar Jahren.