Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Beamtentum für einen besseren Job verlassen? Meinungen sind gefragt.
HochlebederVorgang:
Auch in vielen Verwaltungszweigen galt bis vor kurzem noch 2 x 8 Punkte. Auch wenn es dann kein Prädikat ist, zählt man in der Kombination wohl mind. zu den oberen 30%. In den Ministerien wichen die Anforderungen eigentlich bis vor kurzem kaum von denen der Justiz ab.
Wir haben in den letzten Jahren aufgrund der schlechten Konditionen unfassbar viele an Bord genommen, die man nicht an Bord hätte nehmen sollen. Man wollte ja nichts am Angebot ändern.
Jetzt argumentiert man im Zirkelschluss, dass man ja auch nicht so viel zahlen muss, weil die Bewerber nicht mehr so qualifiziert sind.
Denkst du dir nicht aus.
Hans1W:
if you pay peanuts, you get monkeys
HochlebederVorgang:
And if you have monkeys, you have to pay peanuts
lotsch:
Wir bekommen jetzt künstliche Intelligenz, dann müssen die Bediensteten nicht mehr so intelligent sein.
Ozymandias:
Das Angestelltendasein kann seine Vorteile haben. Als Anwalt, Programmierer kann man seine 200-500k verdienen, inbesondere wenn man für amerikanische Firmen arbeitet.
Probezeitkündigungen, Berufsunfähigkeit sind dagegen Risiken die man eigenverantwortlich handhaben muss. Da kann man sich nicht mehr auf das All inclusive Beamtenverhältnis verlassen.
Und es gibt genug Beispiele von Leuten die mal viel verdient haben und dann in Hartz IV gelandet sind.
Man kann auch als Beamter sich nebenher etwas dazuverdienen, wenn es nur um Geld geht. Vor allem nach Haltefrist steuerfreie private Veräußerungsgeschäfte sind da sehr attraktiv.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version