Autor Thema: Team überbesetzt - wer muss gehen?  (Read 8817 times)

IsabelW

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Antw:Team überbesetzt - wer muss gehen?
« Antwort #30 am: 03.02.2025 19:06 »

Die Antwort in der Sache wird alleine schon dadurch verfälscht, dass du als betroffene Person dir eine Antwort erhoffst welche dein Gefühlszustand bestätigt.
Das Kontra dann bei dir schlecht ankommt(siehe auch andere Antworten) unterstreicht nur die Annahme.

Lass es doch einfach deine Personalabteilung klären, der Zuspruch den du hier erhaschen möchtest bringt doch „die Sache“ nicht weiter sondern ist nur für dein Ego.

Ich bin nicht wirklich eine betroffene Person. Es wird vorrangig an den Stühlen von C (und notfalls B) gesägt und die Chefs aller Hierarchieebenen wollen A und D behalten. Ich hoffe einfach, dass es sachliche Kriterien gibt, mit denen man A vor Umsetzung bewahren könnte. Ich weiß von den Chefs, dass es mich D nicht treffen wird. Ich frage hier nicht für irgendeinen Ego-Zuspruch. Es geht dem Team schlecht und ich würde A gerne mit sachlichen Argumenten einfach beruhigen, dass die Wahrscheinlichkeit , dass es sie trifft, doch eher gering ist. Sicher wissen wirs natürlich erst am Ende, aber keiner weiß, wie lange sich diese ungute Ungewissheit hinziehen wird. Es war schon eine Hilfe, dass man z.B. die Kenntnisse als AG berücksichtigen darf und nicht "Last hired, First fired" am Ende rauskommen muss.

Falls Du noch was hilfreiches in der Sache beitragen kannst, freue ich mich natürlich sehr. Aus den sachdienlichen Antworten der anderen User komme ich aktuell zu dem Schluss, dass es eher C und B treffen kann und wird, als A.

Alien1973

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 330
Antw:Team überbesetzt - wer muss gehen?
« Antwort #31 am: 04.02.2025 11:09 »
Eine weitere Frage dürfte sein, welche Abteilung will denn B oder C haben? Daran wird's doch schon scheitern nehme ich an...

Und ohne eine aufnehmende Stelle, keine Umsetzung. Bei Person A dürfte es dann wohl dieses Problem nicht geben und das wäre zwar blöd für die Aktuelle Abteilung, aber für den ganzen Betrieb wohl die angenehmere Entscheidung....



IsabelW

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Antw:Team überbesetzt - wer muss gehen?
« Antwort #32 am: 10.02.2025 12:15 »
Eine weitere Frage dürfte sein, welche Abteilung will denn B oder C haben? Daran wird's doch schon scheitern nehme ich an...

Und ohne eine aufnehmende Stelle, keine Umsetzung. Bei Person A dürfte es dann wohl dieses Problem nicht geben und das wäre zwar blöd für die Aktuelle Abteilung, aber für den ganzen Betrieb wohl die angenehmere Entscheidung....

Ja das ist genau der Punkt. Vermutlich keine, zumindest nicht auf EG10.

Die Frage ist dann eben, ob der AG dann eher A umsetzt oder doch mal eine Kündigung ausspricht.

Ich glaube beide "anders qualifizierten" Kandidaten sind der Auffassung, dass sie hier gerade eine EG 10 leisten und ausfüllen und schließen daher vermutlich für sich aus, sich auf eine andere Stelle einzulassen. Wir sind gespannt ..

28vwvfg

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Team überbesetzt - wer muss gehen?
« Antwort #33 am: 10.02.2025 13:12 »
Eine weitere Frage dürfte sein, welche Abteilung will denn B oder C haben? Daran wird's doch schon scheitern nehme ich an...

Und ohne eine aufnehmende Stelle, keine Umsetzung. Bei Person A dürfte es dann wohl dieses Problem nicht geben und das wäre zwar blöd für die Aktuelle Abteilung, aber für den ganzen Betrieb wohl die angenehmere Entscheidung....

Ja das ist genau der Punkt. Vermutlich keine, zumindest nicht auf EG10.

Die Frage ist dann eben, ob der AG dann eher A umsetzt oder doch mal eine Kündigung ausspricht.

Ich glaube beide "anders qualifizierten" Kandidaten sind der Auffassung, dass sie hier gerade eine EG 10 leisten und ausfüllen und schließen daher vermutlich für sich aus, sich auf eine andere Stelle einzulassen. Wir sind gespannt ..

Du kannst uns ja sachlich informieren sobald dein Hauptamt gehandelt hat.

IsabelW

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Antw:Team überbesetzt - wer muss gehen?
« Antwort #34 am: 12.07.2025 22:18 »
So, nach langer Zeit mal ein Update wie es weiterging ..

Person A: ist weiterhin im Team
Erst seit Mitte 2024 beim AG beschäftigt
einschlägiges verwaltungsrechtliches Studium
unter 30 Jahre alt
keine Kinder, nicht verheiratet; Partner berufstätig (= Keine Unterhaltspflichten)
einzige Vollzeitkraft; ohne sie ist die Arbeitsgruppe nachmittags idR nicht besetzt
kann selbständig alles bearbeiten, keine Teamkonflikte

Person B: ist zur Abwechslung arbeitsunfähig erkrankt seit Beginn der Teamsupervision
seit ca. Anfang 2022 beim Arbeitgeber beschäftigt
keinerlei Kenntnisse im Verwaltungsrecht
40+ Jahre alt
1 Kind (4 Jahre)
ständig krank oder "Kind krank" (ca. 70 Fehltage bei jährlich 200 Arbeitstagen)
verheiratet (Mann berufstätig)
Teilzeit
fachlich ungeeignet und ohne die Kollegen nicht in der Lage die Anforderungen der Stelle alleine zu bewältigen; Teamkonflikte

Person C: wurde innerhalb des Sachgebietes umgesetzt
Seit ca. Anfang 2021 beim Arbeitgeber beschäftigt
keinerlei Kenntnisse im Verwaltungsrecht
40+ Jahre alt
1 Kind (2 Jahre)
verheiratet (Mann berufstätig)
Teilzeit
fachlich ungeeignet und ohne die Kollegen nicht in der Lage die Anforderungen der Stelle alleine zu bewältigen; Teamkonflikte

Person D: ist weiterhin im Team
Seit ca. Ende 2015 beim Arbeitgeber beschäftigt
einschlägiges verwaltungsrechtliches Studium
40+ Jahre alt
2 Kinder (1 und 3 Jahre)
Teilzeit
kann selbständig alles bearbeiten, keine Teamkonflikte

Zunächst wurde Person C, die als letzte aus Elternzeit zurück kam und als einzige damit nicht in die aktuelle Gesetzeslage eingearbeitet war, wegen Überbesetzung unseres Teams innerhalb desselben Sachgebietes zunächst mit einem Teil ihrer Stunden, dann mit ihrem gesamten Stundenanteil mit anderen Aufgaben betraut. Auch dort knirscht es erheblich. Der Wechsel lief sehr unschön (Rückstand seit Januar aufgebaut, nix davon fertiggestellt und ausdrückliche Arbeitsverweigerung gegenüber dem Chef, den Rückstand noch wegzuarbeiten ..).

Mit dem Rest des Teams wurde dann eine Supervision gestartet - bzw. zur Supervision kam es dann gar nicht.
Es gab innerhalb vom Team von allen Teamkollegen aus teils seit 2,5 Jahren diverse Einzelgespräche mit Person B. Es passt weder fachlich, noch von der Teamfähigkeit, etc. Es wurde dann eine Supervision beauftragt, Einzelgespräche geführt und Person B hatte ihr Einzelgespräch als letztes. In diesem Gespräch hat vermutlich der Supervisor zusammengefasst, was alles an Problemen laut Team besteht, wie die Hoffnungen sind, dass sich das noch verbessert etc. Person B hat danach geäußert, dass sie keine ZUkunft mehr im Team sieht und hausintern versetzt werden möchte oder sich in ca. einem halben Jahr extern was anderes suchen will. Seitdem ist sie arbeitsunfähig erkrankt ..

Person C spekuliert vermutlich - trotz des aggressiven und unschönen Abgangs - darauf wieder ins Team zurück zu können, wenn Person B freiwillig gehen sollte.

To be continued ...

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,908
Antw:Team überbesetzt - wer muss gehen?
« Antwort #35 am: 13.07.2025 07:50 »
Danke für das Update. Ich finde es gut, dass Eure Chefs die Auswahl nach Leistung getroffen haben.  Ich hoffe , Chefs und Abteilung Personal bleiben am Ball, um bei B und C zu einer Verhaltensänderung zu kommen.