So, nach langer Zeit mal ein Update wie es weiterging ..
Person A: ist weiterhin im Team
Erst seit Mitte 2024 beim AG beschäftigt
einschlägiges verwaltungsrechtliches Studium
unter 30 Jahre alt
keine Kinder, nicht verheiratet; Partner berufstätig (= Keine Unterhaltspflichten)
einzige Vollzeitkraft; ohne sie ist die Arbeitsgruppe nachmittags idR nicht besetzt
kann selbständig alles bearbeiten, keine Teamkonflikte
Person B: ist zur Abwechslung arbeitsunfähig erkrankt seit Beginn der Teamsupervision
seit ca. Anfang 2022 beim Arbeitgeber beschäftigt
keinerlei Kenntnisse im Verwaltungsrecht
40+ Jahre alt
1 Kind (4 Jahre)
ständig krank oder "Kind krank" (ca. 70 Fehltage bei jährlich 200 Arbeitstagen)
verheiratet (Mann berufstätig)
Teilzeit
fachlich ungeeignet und ohne die Kollegen nicht in der Lage die Anforderungen der Stelle alleine zu bewältigen; Teamkonflikte
Person C: wurde innerhalb des Sachgebietes umgesetzt
Seit ca. Anfang 2021 beim Arbeitgeber beschäftigt
keinerlei Kenntnisse im Verwaltungsrecht
40+ Jahre alt
1 Kind (2 Jahre)
verheiratet (Mann berufstätig)
Teilzeit
fachlich ungeeignet und ohne die Kollegen nicht in der Lage die Anforderungen der Stelle alleine zu bewältigen; Teamkonflikte
Person D: ist weiterhin im Team
Seit ca. Ende 2015 beim Arbeitgeber beschäftigt
einschlägiges verwaltungsrechtliches Studium
40+ Jahre alt
2 Kinder (1 und 3 Jahre)
Teilzeit
kann selbständig alles bearbeiten, keine Teamkonflikte
Zunächst wurde Person C, die als letzte aus Elternzeit zurück kam und als einzige damit nicht in die aktuelle Gesetzeslage eingearbeitet war, wegen Überbesetzung unseres Teams innerhalb desselben Sachgebietes zunächst mit einem Teil ihrer Stunden, dann mit ihrem gesamten Stundenanteil mit anderen Aufgaben betraut. Auch dort knirscht es erheblich. Der Wechsel lief sehr unschön (Rückstand seit Januar aufgebaut, nix davon fertiggestellt und ausdrückliche Arbeitsverweigerung gegenüber dem Chef, den Rückstand noch wegzuarbeiten ..).
Mit dem Rest des Teams wurde dann eine Supervision gestartet - bzw. zur Supervision kam es dann gar nicht.
Es gab innerhalb vom Team von allen Teamkollegen aus teils seit 2,5 Jahren diverse Einzelgespräche mit Person B. Es passt weder fachlich, noch von der Teamfähigkeit, etc. Es wurde dann eine Supervision beauftragt, Einzelgespräche geführt und Person B hatte ihr Einzelgespräch als letztes. In diesem Gespräch hat vermutlich der Supervisor zusammengefasst, was alles an Problemen laut Team besteht, wie die Hoffnungen sind, dass sich das noch verbessert etc. Person B hat danach geäußert, dass sie keine ZUkunft mehr im Team sieht und hausintern versetzt werden möchte oder sich in ca. einem halben Jahr extern was anderes suchen will. Seitdem ist sie arbeitsunfähig erkrankt ..
Person C spekuliert vermutlich - trotz des aggressiven und unschönen Abgangs - darauf wieder ins Team zurück zu können, wenn Person B freiwillig gehen sollte.
To be continued ...