Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BY] Kein Gehalt erhalten

<< < (4/9) > >>

Kornblum:
Kurze Aufklärung:


Mitarbeiterservice Bayern:

„Aufgrund von technischen Problemen beim Zahlungslauf werden einem Teil der Beamtinnen und Beamten die Bezüge nicht wie vorgesehen am Freitag, 31. Januar 2025, sondern am ersten Bankarbeitstag des Folgemonats, also am Montag, 3. Februar 2025, gutgeschrieben.

Wir bitten um Verständnis und etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.“

lotsch:
Genau für solche Fälle gibt es Art. 4 Abs. 4 BayBesG:
Art. 4 (4) Werden Bezüge nach dem Tag der Fälligkeit gezahlt, so besteht kein Anspruch auf Verzugszinsen.
Das ist für mich verständlich und angemessen.

Dieses Gesetz ist aber definitiv nicht dafür gedacht, wenn der Besoldungsgesetzgeber jahrzehntelang verfassungswidrig zu wenig Besoldung zahlt. Das ist nicht verständlich, nicht angemessen und nicht mit Art. 14 GG und EU-Recht vereinbar. 

Dazu eine Frage. Soweit ich weis, gibt es für jedes Gesetz auch eine Gesetzesbegründung. Es würde mich nicht wundern, wenn die offizielle Gesetzesbegründung auf solche geringfügigen Fristüberschreitungen abzielt. Wenn jemand Zugriff auf diese Gesetzesbegründung hat, würde mich die sehr interessieren.

websgeisti:
Es gab ein Abrechnungsproblem beim Abrechnungskreis der Besoldung Würzburg. Wer also von der Dienststelle der Besoldung Würzburg seine Bezüge erhält, hat heute leider keine Bezüge erhalten.

Ich gehöre leider auch dazu.


--- Zitat von: Kornblum am 31.01.2025 10:06 ---Meist war das Geld nachts - schätze 4-5 Uhr nachts überwiesen worden. Jedenfalls in all den Jahren war das so. Mit verspätet meine ich - Stand jetzt - nur die Uhrzeit. Ich beobachte.

--- End quote ---

Das kommt immer darauf an, wo man Kunde ist. Manche Banken verbuchen die Gehaltseingänge des Freistaats sogar am Tag vor der Fälligkeit um 21:30, manche am Fälligkeitstag irgendwann zwischen 0-6 Uhr, alle Banken wie Sparkassen und beispielsweise die DKB (die daran angeschlossen ist) buchen immer zwischen 8-9 Uhr. Raiffeisenbanken eher meist gegen Mittag/Nachmittag.

Man sieht also - es kommt drauf an.

Zu dem Vorwurf eines Users mit „nicht jeder schaut mitten in der Nacht aufs Konto“ - die meisten Banken, egal ob Sparkasse, DKB, ING bieten eine Umsatzbenachrichtigung an. Da sieht man tatsächlich wann die Zahlung kam durch den „Zeitstempel“ der Benachrichtigung.

Umlauf:

--- Zitat von: Kornblum am 31.01.2025 14:21 ---Standbericht: Nicht erhalten.

Allerdings gibt es auf "allestörungen.de" bis vorhin bei ua. "Commerzbank", "Sparkasse", "Norisbank", "Postbank" folgende Nachricht: Nutzerberichte deuten auf mögliche Probleme bei Postbank hin sowie "Die Störungen bei den Online-Diensten der Sparkasse sorgen für Ärger bei vielen Kund:innen. Sie berichten von Problemen mit dem Kontostand, Geldeingängen und dem TAN-Verfahren."

Auf welcher Seite liegt das Problem?

--- End quote ---

Die Postbank ist von Natur aus ein Problem. 8)

A9A10A11A12A13:

--- Zitat von: websgeisti am 31.01.2025 18:17 ---Zu dem Vorwurf ...

--- End quote ---
Webgeistlos verdreht die Aussage einer völlig freiwilligen Freizeitbeschäftigung zu einer obligatorischen aber vernachlässigten Pflicht...  ::)

Ich habe schon mehrfach rückdatierte Mitteilungen bekommen, ergo Zeitstempel könnten korrekt sein, oder aber auch ...
____
"Ich würde beruflich gerne was mit Gespenstern machen."
"Was schwebt Ihnen denn da so vor?"

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version