Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BY] Kein Gehalt erhalten
websgeisti:
--- Zitat von: Kornblum am 28.02.2025 11:24 ---Bin mal gespannt wie viele Gebühren zahlen müssen bei jenen Banken, die einen monatlichen Mindestbetrag einfordern...
--- End quote ---
Also bei mir (ING) wurden die Bezüge + VL nun gegen 14 Uhr gutgeschrieben. Bei Kollegen, die beispielsweise bei der Hypo-Vereinsbank sind wurden die Bezüge nun auch gutgeschrieben.
websgeisti:
Update: Es lag am SEPA-Clearer der Bundesbank. Je nachdem wie die Gehaltszahlungen liefen (z.B. Bayerische Landesbank -> Sparkassen Gironetz -> Bundesbank -> ING) kann auch u.U. Sparkasse und Co. ebenfalls betroffen gewesen sein.
Gibt mittlerweile einen Artikel dazu. Es handelte sich um einen Hardwaredefekt:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/geldinstitute-grossstoerung-im-zahlungsverkehr-banken-arbeiten-bis-mitternacht/100110514.html
Umlauf:
Sehr interessant und erschreckend zugleich.
P33t:
--- Zitat von: Kornblum am 28.02.2025 08:51 ---Bis jetzt erneut nichts erhalten
Beim letzten Mal kam es erst am Montag..
--- End quote ---
Also langsam ist doch wirklich mal gut..
Mir geht es nicht um den Beitrag selber sondern um das dahinterliegende Mindset. Lebst du so am Limit, dass du akribisch 10x am Tag dein Online-Banking checkst? Was passiert wenn es erst am 05.03. ankommen würde? Oder am 10.03.?
Wir nagen doch alle nicht am Hungertuch, ein Notgroschen sollte 3 bis 6 monatlichen Gehältern, aber mindestens der Höhe von 3 bis 6 monatlichen Fix-Ausgaben entsprechen.
A9A10A11A12A13:
--- Zitat von: P33t am 01.03.2025 09:10 ---Wir nagen doch alle nicht am Hungertuch, ein Notgroschen
--- End quote ---
...ist sinnvollerweise z.B. auf einem Tagesgeldkonto geparkt, und die Überweisung von diesem Unterkonto auf das Hauptkonto lassen sich manche Banken auch mehrere Bankarbeitstage lang Zeit.
In der Zwischenzeit hat man dann Monat für Monat geplatzte Lastschriften inklusive der kostenpflichtigen Erziehungsmaßnahmen der Vertragspartner eines ins Dispo rutschenden Girokontos.
Welchen Aufwand für Zahlungsein- UND -ausgänge mit welcher Strategie muss man betreiben, um bei patzenden Banken, Clearer, ... bei denen weder Zahlungen in Echtzeit noch die üblichen SEPA-Übweistungen, Lastschriften und Daueraufträge funktionieren, gewappnet sein?
Mehrere Girokonten aus unterschiedlichen Verbundsystemen mit unterschiedlichen Clearern mit fünfstelligen Guthaben, sowie Umstellung aller rabattierten Jahresfälligkeiten auf kleinere monatliche Zahlungen, Verteilung aller monatlichen Zahlungsverpflichtungen auf alle 20 Bankarbeitstage. Entzug aller Lastschriften mit Umstellung auf händische Echtzeitüberweisungen. Umstieg aufs Fahrrad, weil man der Pflicht zur Erteilung des Lastschrifteinzugs der KFZ-Steuer nicht nachkommen kann? Sowie Verzicht die vielen anderen Vertragspartner, die sich nicht auf frei wählbare Fälligkeiten einlassen?
Millionen Girokontler sollen unmögliche Verrenkungen leisten, weil eine Handvoll Berufstätige in ihrem Job nachlässig, überfordert und fehl am Platze sind? Die behaupteten: "Das passiert nicht!" Dann kam wieder mal der GAU, der wusste das nicht und ist eingetreten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version