Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Regelung "Kinderkrank" 2025

<< < (4/11) > >>

Casa:
Tolle Idee. Das Kind privat versichern und sich anschließend Gedanken machen, welche rechtlichen Folgen das hat. Wie schade, dass kein Volljurist in der Familie ist, der darüber vorher hätte nachdenken können.

conny111:

--- Zitat von: itler2021 am 31.01.2025 12:35 ---

Aber wieso ist das dann nur auf 4 Tage begrenzt? Das ist ja total unrealistisch... Wie soll das denn funktionieren???

--- End quote ---

Ich hab drei Kinder großgezogen und in über 20 Jahren (vom Zeitpunkt der Geburt des ersten bis zum 12. Geburtstag des letzten Kindes) habe ich vielleicht 2 oder 3 mal ein paar Kindkrank-Tage genutzt. Inwiefern ist das dann so unrealistisch?

cinderella:

--- Zitat von: conny111 am 31.01.2025 23:00 ---
Ich hab drei Kinder großgezogen und in über 20 Jahren (vom Zeitpunkt der Geburt des ersten bis zum 12. Geburtstag des letzten Kindes) habe ich vielleicht 2 oder 3 mal ein paar Kindkrank-Tage genutzt. Inwiefern ist das dann so unrealistisch?

--- End quote ---

Meine Frau und ich sind gesetzlich versichert. Schon on den ersten Jahren mussten wir deutlich mehr Kindkrank Tage nehmen als du. Wir haben keine Unterstützung innerhalb der Familie und wir sind beide voll berufstätig und brauchen das Geld. Hattest du Unterstützung aus der Familie oder waren deine Kinder nie krank?

Kinder bei Krankheit zu Hause zu betreuen ist keine Erholung und auch nicht im geringsten erstrebenswert. Missbrauch mit Kindkrank-Tagen kann ich mit nicht vorstellen (meine Erfahrung und die Erfahrung meiner Kollegen).

KlammeKassen:

--- Zitat von: monkey am 31.01.2025 12:25 ---Und dennoch vielfach die praktikabelste Lösung, weil die wenigsten AG die Mühe der Prüfung machen und es extreme Krankenstände braucht.

Was wäre eure praktikable Lösung statt einfach auf den "Betrug" hinzuweisen?

--- End quote ---

jap, ich weiß auch, dass viele es so machen. Insbesondere bei bis zu drei Tagen komplett problemlos... einige haben Migräne, bei anderen ist das Kind krank, aber man ruft halt an (oder schreibt Mail) und sagt, man fühlt sich nicht gut, hat Kopfschmerzen, Magen-Darm oder was auch immer...

Da ich keine Kinder habe, trifft das auf mich nicht zu. Aber Kollegen, mit denen ich mich gut verstehe, sagen auch, dass sie das hin und wieder so lösen (immer wäre etwas auffällig; dass das Kind nämlich nie krank wäre, wäre etwas auffällig)

KlammeKassen:

--- Zitat von: itler2021 am 31.01.2025 12:33 ---Ok, bevor Ihr Euch jetzt zerfleischt - wenn mein Kind krank ist werde ich die unbezahlte Freistellung in Anspruch nehmen. Das sollte die sauberste Lösung sein.

--- End quote ---

Oder deine Frau bleibt halt zu Hause  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version