Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Regelung "Kinderkrank" 2025

<< < (7/11) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: conny111 am 01.02.2025 23:14 ---
--- Zitat von: cinderella am 01.02.2025 08:34 ---
--- Zitat von: conny111 am 31.01.2025 23:00 ---
Ich hab drei Kinder großgezogen und in über 20 Jahren (vom Zeitpunkt der Geburt des ersten bis zum 12. Geburtstag des letzten Kindes) habe ich vielleicht 2 oder 3 mal ein paar Kindkrank-Tage genutzt. Inwiefern ist das dann so unrealistisch?

--- End quote ---

Meine Frau und ich sind gesetzlich versichert. Schon on den ersten Jahren mussten wir deutlich mehr Kindkrank Tage nehmen als du. Wir haben keine Unterstützung innerhalb der Familie und wir sind beide voll berufstätig und brauchen das Geld. Hattest du Unterstützung aus der Familie oder waren deine Kinder nie krank?

Kinder bei Krankheit zu Hause zu betreuen ist keine Erholung und auch nicht im geringsten erstrebenswert. Missbrauch mit Kindkrank-Tagen kann ich mit nicht vorstellen (meine Erfahrung und die Erfahrung meiner Kollegen).

--- End quote ---

Meine Kinder waren tatsächlich nicht so oft krank. Zumindest nicht so krank, dass man dann zuhause hätte bleiben müssen. Wenn sie mal krank waren, war das oft am Wochenende oder im Urlaub/Ferien der Fall. Kenn ich auch von mir. In beinahe jedem Urlaub werde ich krank. Wir waren auch immer beide berufstätig. Manchmal, wenn es keine ansteckende Krankheit war, habe ich meinen Sohn dann einfach ins Büro mitgenommen. Homeoffice gabs damals noch  nicht. Das ist in meinen Augen heute geradezu paradiesisch.

--- End quote ---

Ab einem gewissen Alter geht das natürlich auch, aber zwischen 0 und 6 kannst du die ja schlecht alleine zu Hause lassen

KlammeKassen:

--- Zitat von: cinderella am 02.02.2025 09:53 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 01.02.2025 13:58 ---
Guter Witz  :D. Wenn ich die Krankenstände bei uns im Haus sehe (und das bestätigen ja auch offizielle Statistiken für Verwaltung), sind diese doch sehr hoch.

--- End quote ---

Hast du die Statistiken evtl. zur Hand? Ich würde gern einen Blick rein werfen. Danke für die Hilfe.

--- End quote ---

https://www.rundblick-niedersachsen.de/krankheitstage-im-oeffentlichen-dienst-steigen-stark-an/

https://www.spiegel.de/karriere/krankentage-und-fehlzeiten-beim-bund-bundesbeschaeftigte-so-lange-krank-wie-nie-zuvor-a-f7303bac-4dcb-4d00-86f4-b13b58b327e4

https://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/melden-sich-angestellte-im-oeffentlichen-dienst-haeufiger-krank-47002614

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/08/berlin-krankenstand-oeffentlicher-dienst-hoechststand.html

etc etc.

Einfach googlen

conny111:

--- Zitat von: KlammeKassen am 02.02.2025 15:32 ---
--- Zitat von: conny111 am 01.02.2025 23:14 ---
--- Zitat von: cinderella am 01.02.2025 08:34 ---
--- Zitat von: conny111 am 31.01.2025 23:00 ---
Ich hab drei Kinder großgezogen und in über 20 Jahren (vom Zeitpunkt der Geburt des ersten bis zum 12. Geburtstag des letzten Kindes) habe ich vielleicht 2 oder 3 mal ein paar Kindkrank-Tage genutzt. Inwiefern ist das dann so unrealistisch?

--- End quote ---

Meine Frau und ich sind gesetzlich versichert. Schon on den ersten Jahren mussten wir deutlich mehr Kindkrank Tage nehmen als du. Wir haben keine Unterstützung innerhalb der Familie und wir sind beide voll berufstätig und brauchen das Geld. Hattest du Unterstützung aus der Familie oder waren deine Kinder nie krank?

Kinder bei Krankheit zu Hause zu betreuen ist keine Erholung und auch nicht im geringsten erstrebenswert. Missbrauch mit Kindkrank-Tagen kann ich mit nicht vorstellen (meine Erfahrung und die Erfahrung meiner Kollegen).

--- End quote ---

Meine Kinder waren tatsächlich nicht so oft krank. Zumindest nicht so krank, dass man dann zuhause hätte bleiben müssen. Wenn sie mal krank waren, war das oft am Wochenende oder im Urlaub/Ferien der Fall. Kenn ich auch von mir. In beinahe jedem Urlaub werde ich krank. Wir waren auch immer beide berufstätig. Manchmal, wenn es keine ansteckende Krankheit war, habe ich meinen Sohn dann einfach ins Büro mitgenommen. Homeoffice gabs damals noch  nicht. Das ist in meinen Augen heute geradezu paradiesisch.

--- End quote ---

Ab einem gewissen Alter geht das natürlich auch, aber zwischen 0 und 6 kannst du die ja schlecht alleine zu Hause lassen

--- End quote ---

Ich sprach nicht davon, dass ich sie alleine gelassen hätte. Niemals. Aber sie waren nicht so krank, dass sie selber nicht in den Kindergarten/Schule hätten gehen können. Wegen jedem Schnupfen bleibt man ja nicht zuhause. Ich selbst bin auch so gut wie nie krank.

Marber85:

--- Zitat von: Organisator am 31.01.2025 12:13 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 31.01.2025 11:49 ---Oder du meldest dich halt selbst (statt das Kind) krank - wird auch oft praktiziert...

--- End quote ---

das nennt sich dann Betrug und rechtfertigt eine fristlose Kündigung.

--- End quote ---

Ich überlege gerade ob ich mit MIMIMI antworte oder doch eher mit sachlichen Argumenten.

Ich kenne Beamte die sind seit Jahren "krank" und auch Kollegen, die jede Woche "krank" sind. Aber wenn daheim das Kind / die Kinder wirklich krank sind und man sich diese Scheiße mit Kinderkrank (Papierschein, Rückerstattung durch Krankenkasse, dann aber nur 90% etc.) nicht antun will dann "betrügt" man den AG.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Marber85 am 03.02.2025 10:36 ---
--- Zitat von: Organisator am 31.01.2025 12:13 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 31.01.2025 11:49 ---Oder du meldest dich halt selbst (statt das Kind) krank - wird auch oft praktiziert...

--- End quote ---

das nennt sich dann Betrug und rechtfertigt eine fristlose Kündigung.

--- End quote ---

Ich überlege gerade ob ich mit MIMIMI antworte oder doch eher mit sachlichen Argumenten.

Ich kenne Beamte die sind seit Jahren "krank" und auch Kollegen, die jede Woche "krank" sind. Aber wenn daheim das Kind / die Kinder wirklich krank sind und man sich diese Scheiße mit Kinderkrank (Papierschein, Rückerstattung durch Krankenkasse, dann aber nur 90% etc.) nicht antun will dann "betrügt" man den AG.

--- End quote ---

Ja, ich sehe es halt auch so. Wenn jemand eh wenig fehlt, finde ich das unproblematisch.

Bei den Beamten, die jahrelang ihr Gehalt weiterbekommen, ist das aber alles natürlich kein Ding  ;) - oder den Kollegen, die jede Woche montags und freitags zufällig krank sind

Zumal wie du sagst: Verwaltunsgaufwand, finanzielle Einbußen - Kinder sind doch gesellschaftlich gewollt, daher finde ich es in Ordnung, wenn man das so macht und nicht immer alleine auf den Kosten sitzenbleibt.
Es sollte natürlich keine Überhand nehmen, aber wenn das 2 Mal im Jahr für 3 Tage vorkommt, so what

Dafür hat Kollege G an 20 Freitagen Kopfschmerzen

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version