Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Eingruppierung Lehrerin TVL in Niedersachsen

<< < (3/3)

BeA13mter:
Da würde ich aber auch absagen, zum einen wegen E10, zum anderen wegen dieser Gegenfrage.

Gibt es nicht Möglichkeiten an staatlichen Schulen auszuhelfen oder zu arbeiten?
In Bayern gibt es z.B. viele gute Optionen für Quereinsteiger mit Studium, vielleicht ist gibt es so ähnliche Modelle ja auch in Niedersachsen, wo man dann langfristig viel besser wegkommt als befristete Verträge.

speckrippchen:

--- Zitat von: BeA13mter am 12.02.2025 21:23 ---Da würde ich aber auch absagen, zum einen wegen E10, zum anderen wegen dieser Gegenfrage.

Gibt es nicht Möglichkeiten an staatlichen Schulen auszuhelfen oder zu arbeiten?
In Bayern gibt es z.B. viele gute Optionen für Quereinsteiger mit Studium, vielleicht ist gibt es so ähnliche Modelle ja auch in Niedersachsen, wo man dann langfristig viel besser wegkommt als befristete Verträge.

--- End quote ---

Für den Quereinstieg benötigt man aber idR einen Master o.Ä., studiert dann noch "nebenbei" ein zweites Unterrichtsfach mit dem Ziel am Ende (nach einem z.B. berufsbegleitendem Vorbereitungsdienst) die volle Lehrbefähigung zu erhalten.
Ein anderer Weg ist der Seiteneinstieg, da kann man z.B. auch mit einem Bachelor als Lehrkaft arbeiten hat aber keine weitere Möglichkeit sich "nebenbei" zu qualifizieren und bleibt am Ende immer Hilfslehrkraft mit befristeten Verträgen.
Manche Bundesländer nutzen die Wörter Quer-/Seiteneinstieg "anders rum".

Ohne Master wird es schwer in einem Bundesland überhaupt an die E11 zu kommen.
Private Schulen zahlen zudem meist schlechter als öffentliche Schulen und orientieren sich nur am ÖD.
Mit einem Bachelor gibt es langfristig wohl kaum eine sichere Perspektive im Schuldienst.
Ansonsten einfach mal bei den landesspezifischen Gewerkschaften im Bereich Bildung nachfragen, welche Optionen es gibt.

Lämpel:

--- Zitat von: speckrippchen am 12.02.2025 22:16 ---Ein anderer Weg ist der Seiteneinstieg, da kann man z.B. auch mit einem Bachelor als Lehrkaft arbeiten hat aber keine weitere Möglichkeit sich "nebenbei" zu qualifizieren und bleibt am Ende immer Hilfslehrkraft mit befristeten Verträgen.

--- End quote ---

Der "inoffizielle" Weg ist, das lange genug zu machen bis man einen entsprechenden Vertrag entfristen kann und somit dann unbefristet angestellt ist. Man geht da allerdings das Risiko ein, dass man einige Jahre lang immer wieder eine neue Vertretungsstelle finden muss und dann schließlich auch einen Vertrag braucht, der gut genug für einen Dauerzustand ist. (An einer Privatschule dürfte das nochmal schwieriger sein als im öD, wo es viele potentielle Arbeitsorte gibt.)

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version