Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Fragen zu Besoldungsreform/KiTa-Kosten
TEMP1337:
Hallo zusammen,
ich habe das Thema über die SuFo nur angeschnitten und nie abschließend behandelt gefunden.
Beamte erhalten Familienzuschläge, manche Landesbeamte mittlerweile sogar besonders Hohe.
Der Bund plant ebenfalls einen alimentativen Ergänzungszuschlag aber "nur" pauschal und nur abhängig von dem Familienstand, dem Wohnort, der Besoldung bzw. einem fiktiven Partnereinkommen.
Warum wird hier keine weitere Analyse nach Bundesland bzw. teilweise sogar nach Stadt (ungleich Mietstufe/Wohngeldstufe) vorgenommen?
(An dieser Stelle sei gesagt, dass ich das ganze Konstrukt eine Frechheit finde - die nur dem Sparen dient)
Gerade mit Vorschulkindern macht es eben einen erheblichen Unterschied wo man wohnt! Bzw. der Dienstsitz ist.
Während manche Bundesländer gratis Kita anbieten wie u.a. Berlin/Hamburg, teilweise ab 2 Jahren (RLP) ist es bspw. in NRW grundsätzlich Kostenpflichtig! - Bei zwei Beamten kommen wir da schnell in die Kategorie 4-600 Euro VOR Verpflegungsgeld. Diese Einkommensabhängigen Sätze werden dann noch gesteigert für BRUTTO Zuschläge für Beamte (teilweise 10%). Also dem Beamten wird ein höheres Brutto fiktiv unterstellt (was ehrlich gesagt auch logisch ist, wenn man schon Abgaben erhebt).
Wenn man jetzt also zukünftig (wieder) regional unterschiedliche Zuschläge zahlt, MUSS doch sowas berücksichtigt werden?!
Hamburger/Berliner Beamte mit Bswp. Gratis KiTa haben da eben mehrere Hundert Euro Vorteile gegenüber NRW und das pro Kind! Denn manche Gemeinden machen nicht mal das zweite Kind bzw. weitere Kinder Beitragsfrei.
Gibt es hier schon Ansätze bzw. ebenfalls Widerspruchsvorlagen auch um das generell zu Thematisieren?
Gruenhorn:
Ich schlage vor, das Thema nicht nur anzuschneiden, sondern 15 min zu investieren.
Ansonsten im Bereich Bund ist das Thema erstmal tot. Ich gehe nicht davon aus, dass der Bundestag nach der letzten Sitzung zu einer Sondersitzung zusammen kommt, um endlich irgendeinen Murks zu beschließen. Die neue Regierung wird sich der Sache dann endlich annehmen ;D
Ozymandias:
Ist dann übrigens die dritte Regierung, die sich damit beschäftigen darf.
TEMP1337:
--- Zitat von: Gruenhorn am 12.02.2025 18:26 ---Ich schlage vor, das Thema nicht nur anzuschneiden, sondern 15 min zu investieren.
Ansonsten im Bereich Bund ist das Thema erstmal tot. Ich gehe nicht davon aus, dass der Bundestag nach der letzten Sitzung zu einer Sondersitzung zusammen kommt, um endlich irgendeinen Murks zu beschließen. Die neue Regierung wird sich der Sache dann endlich annehmen ;D
--- End quote ---
Dann solltest du 1min mehr fürs lesen benutzen.. laut meiner Suche über SuFo wurde DAS THEMA nur angeschnitten und nie vollständig behandelt, wie es sich mit KiTa-Kosten Verhält bzgl. der Besoldungsthematik.
Es gab Aussagen wie "Wenn man Kinder hat, hat man eben höhere Kosten - und die KiTa Kosten deiner Gemeinde kennst du ja vorher"
Aber dasselbe Argument könnte man eben auch beim generellene Wohnsitz heranziehen.
über "KiTa Gratis für alle"
Hilft in der Beamtenbesoldung nicht, aber würde ich nehmen.
bis "Man könnte Kinderzuschlag beantragen um damit ein Entfallen der KiTa-Kosten zu bewirken."
Das hat auch erstmal nichts mit der Beamtenbesoldung zu tun, ist dann aber auch nur in der Theorie ein Gangbarer Weg für mich als B11 Beamter mit B11 Ehefrau in NRW Wohnend, der ich mich mit meinem Geschätzten B11-Kollegen und B11 Ehefrau aus Hamburg und Berlin vergleiche.
Davon abgesehen habe ich also keinen Widerspruch auf Basis von unterschiedlichen KiTa-Kosten pro Bundesland/gemeinde entdecken können. Aber du darfst mich sonst gerne aufklären Gruenhorn.
Knecht:
Es macht mMn allgemein wenig Sinn sich mit derlei Feinheiten zu beschäftigen, bevor das "große Problem" auch nur ansatzweise gelöst wurde.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version