Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Politik und deren Auswirkung
beamtenjeff:
Und das meiste Geld liegt nun mal bei den alten, also alles ab ü60. Bei den Menschen darunter gibt es kaum etwas zu holen, vor allem nicht in den neuen Bundesländern. Die GenZ ist froh, wenn die sich ihre Miete und Essen leisten können, deren Gesichter möchte ich sehen wenn man denen Brücken-Fonds anbietet, da wird dann eher die Gegenfrage kommen, ob das eine Art Bausparvertrag für arme oder eine Obdachlosen-Versicherung ist....HAHAHAHA
Bodycount02:
Ich bringe mal wieder meinen Lieblingsspruch: Und heute Abend singt für Sie das Niveau. Unfassbar, dass die meisten, die hier blaue Scheiße unreflektiert weiter geben wohl tatsächlich im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Wobei ich aus eigener Erfahrung durchaus weiß, dass die Einstellungstests und Einstellungskriterien einfach nicht mehr passen und sich daher haufenweise Vollidioten im ÖD wiederfinden. Man kennt ja seine Kollegen.
beamtenjeff:
--- Zitat von: Bodycount02 am 14.03.2025 21:49 ---Ich bringe mal wieder meinen Lieblingsspruch: Und heute Abend singt für Sie das Niveau. Unfassbar, dass die meisten, die hier blaue Scheiße unreflektiert weiter geben wohl tatsächlich im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Wobei ich aus eigener Erfahrung durchaus weiß, dass die Einstellungstests und Einstellungskriterien einfach nicht mehr passen und sich daher haufenweise Vollidioten im ÖD wiederfinden. Man kennt ja seine Kollegen.
--- End quote ---
Sorry, ich verfolge die Politik der AfD nicht und interessiere mich auch nicht dafür. Ich beschäftigte mich mit Fakten und Statistiken, z.B. mit dem Real-Lohn-Index, Statistiken zu Sparquoten, Eigentum, Finanzen & Co. Kann ich nur empfehlen, dann erschließen sich nicht nur viele Probleme unseres Landes, sondern auch, dass diese weder ihren Ursprung in der AfD haben noch dass diese erst zum Zeitpunkt der Parteigründung entstanden sind - aber Scheiße stapelt sich eben über die Jahre und Jahrzehnte und irgendwann stehts einigen vielen bis zum Hals. Ich jedenfalls kann es diesen Menschen nicht verübeln und verstehe ihren Frust. Vor allen denen der jüngsten. Meine Zeit als Jugendlicher war wenigstens noch mit Perspektive gefüllt, aber heute würde ich vermutlich einfach nur das Weite suchen. Mit einem Brückenspar-Fond könnte man mich jedenfalls nicht halten Hahaha
clarion:
Es liegt doch in der Natur der Sache, dass das Vermögen überwiegend bei den Älteren liegt. Die hatten schließlich auch mehr Zeit, das Vermögen zu verdienen oder zu erben.
Rentenonkel:
--- Zitat von: beamtenjeff am 14.03.2025 20:44 ---Und das meiste Geld liegt nun mal bei den alten, also alles ab ü60. Bei den Menschen darunter gibt es kaum etwas zu holen, vor allem nicht in den neuen Bundesländern.
--- End quote ---
Es gibt viele, die in vermeintlich sichere Anlagen investieren wollen, ohne Gefahr zu laufen, Geld zu verlieren.
Ein solcher staatlicher Fonds könnte daher durchaus für viele konservative Anleger eine Alternative sein. Und im übrigen ist für jeden sparen ganz einfach: Man muss einfach weniger ausgeben, als man einnimmt. ;)
Zielgruppe sind jedenfalls in erster Linie diejenigen, die bereits Vermögen haben.
Die Alternative wäre ein Lastenausgleich oder Neudeutsch eine Vermögenssteuer oder international #taxtherich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version