Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Politik und deren Auswirkung
Rentenonkel:
Viel wichtiger dürfte eher die Haftungsbeschränkung nach dem internationalen Atomhaftungsrecht sein. So liegt die Haftobergrenze in Frankreich bei 700 Mio EUR.
Tepco hat für den Unfall im AKW Fukushima bisher aufgrund der Katastrophe in Japan etwa 82 MRD EUR gezahlt. Der Gesamtschaden dürfte sich auf über 100 MRD EUR belaufen.
Wenn man im Falle einer Havarie nur unter 1 % des dadurch entstandenen, teilweise existenzvernichtenden Schadens entschädigen muss, halten sich die Versicherungsprämien in einem überschaubaren Rahmen.
Knarfe1000:
--- Zitat ---Ist es da eigentlich die Atombombe ein Argument und brauchen sie dafür die AKWs?
Und davon ab: Es würde mich interessieren, ob jemand ohne staatlichen Subventionen ein Atomreaktor in der EU bauen würde.
Also die staatliche Subvention der Müllentsorgung mal außen vor.
--- End quote ---
Ja, für die Herstellung von Atomwaffen braucht man waffenfähiges Plutonium, was man mit AKWs nebenher erzeugen kann. Frankreich hat etwa 230 Sprengköpfe, um diese instand zu halten, würden 2 AKW locker reichen.
Und nein, ohne Subventionen wäre es völlig unmöglich, ein AKW profitabel zu betreiben, auch ohne Endlagerkosten.
Ozymandias:
Die deutsche Energiewende wird international stark belächelt. Gigantische Kosten und fast nichts erreicht.
Die Lastenfahrradfraktion ist eben nicht gerade für ihre Erfolge berühmt.
Ohne Atomkraft als Grundlast wird es als Industrieland sehr schwer werden. Aber was will man von einem Land erwarten, wo selbst das CERN jahrelang als Atomsubvention verunglimpft wurde.
Modulare Reaktoren und Kernfusion wird man entweder gar nicht oder sehr teuer aus dem Ausland einkaufen müssen. Die wissenschaftliche und wirtschaftliche Substanz ist futsch. Dafür gibt es jetzt für eine überaltete Bevölkerung Fahrradwege überall hin, vielleicht sollte man diese bald in Rollatorenwege umbennen.
Knarfe1000:
--- Zitat von: Ozymandias am 19.03.2025 12:25 ---Die deutsche Energiewende wird international stark belächelt. Gigantische Kosten und fast nichts erreicht.
Die Lastenfahrradfraktion ist eben nicht gerade für ihre Erfolge berühmt.
Ohne Atomkraft als Grundlast wird es als Industrieland sehr schwer werden. Aber was will man von einem Land erwarten, wo selbst das CERN jahrelang als Atomsubvention verunglimpft wurde.
Modulare Reaktoren und Kernfusion wird man entweder gar nicht oder sehr teuer aus dem Ausland einkaufen müssen. Die wissenschaftliche und wirtschaftliche Substanz ist futsch. Dafür gibt es jetzt für eine überaltete Bevölkerung Fahrradwege überall hin, vielleicht sollte man diese bald in Rollatorenwege umbennen.
--- End quote ---
Ja, Kernfusion. Die Technik, von der es seit den 70ern heißt, sie sei in 20 Jahren serienreif und würde die Energieprobleme lösen...
Bastel:
--- Zitat von: Ozymandias am 19.03.2025 12:25 ---Die deutsche Energiewende wird international stark belächelt. Gigantische Kosten und fast nichts erreicht.
Die Lastenfahrradfraktion ist eben nicht gerade für ihre Erfolge berühmt.
Ohne Atomkraft als Grundlast wird es als Industrieland sehr schwer werden. Aber was will man von einem Land erwarten, wo selbst das CERN jahrelang als Atomsubvention verunglimpft wurde.
Modulare Reaktoren und Kernfusion wird man entweder gar nicht oder sehr teuer aus dem Ausland einkaufen müssen. Die wissenschaftliche und wirtschaftliche Substanz ist futsch. Dafür gibt es jetzt für eine überaltete Bevölkerung Fahrradwege überall hin, vielleicht sollte man diese bald in Rollatorenwege umbennen.
--- End quote ---
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Merz versagt und Geschichte ist. Dann schauen wir mal weiter, immerhin gelten Atomkraftwerke ja als Klimaneutral 8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version