Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Eingruppierung IT-Administrator

<< < (6/6)

itnerd:

--- Zitat von: veeam am 03.03.2025 10:12 ---
--- Zitat von: itnerd am 27.02.2025 08:14 ---
--- Zitat von: veeam am 21.02.2025 09:40 ---
* Wie viele Verwaltungsmitarbeiter und damit DV Arbeitsplätze betreut ihr in der Kernverwaltung
* Auf wie viele Gebäude verteilt sich eure Verwaltung
* Wie sind diese Gebäude untereinander vernetzt
* Wie ist euer Rechenzentrum aka Serverraum aufgebaut
* Wie sieht es mit physischer Redundanz aus
* Seit ihr an ein externes Rechenzentrum angebunden - ggf. für Teilaufgaben
* Wie hoch ist euer jährliches Gesamtbudget für die ITK
* Wie sind bei euch beiden die Befugnisse bzgl. Vergabegrenzen
* Bestehen Hard- und Softwarewartungsverträge mit externen
* Wer entscheidet bei Einführung einer neuen Hardware/Software abschließend über das Produkt
* Wie sieht der Entscheidungsprozess in der Verwaltung bei einer Verfahrensänderung/Umstellung aus
--- End quote ---



Sehr gern.

1. Wir haben im Rathaus ca. 30 Mitarbeiter und in den Außenstellen dann auch nochmal denke ich 10 - 15 Arbeitsplätze, dazu kommt dann noch die Schule mit ca. 50-70 Schüler-PCs + Laptops in jedem Klassenzimmer, also bestimmt nochmal 20-40 Laptops und dann noch iPads, wobei die größtenteils von einer Lehrkraft verwaltet werden.

2. Rathaus + 8 Außenstellen (Schule inkl.)

3. Firewalls sind per VPN verbunden

4. Serverraum mit Server, USV, Firewall, Core-Switch, NAS

5. Ist ein Projekt das ich dieses Jahr angehe, derzeit Standalone, es soll jetzt dann ein Cluster sein

6. Nein

7. Ca. 80.000€ würd ich mal schätzen

8. Wie bei allen Mitarbeitern 1.000€

9. Ja bei den Fachanwendungen mit Komuna z.B.

10. Die Einkaufssumme muss ggf. durch den Bürgermeister freigegeben werden, aber welches Produkt etc. entscheiden größtenteils wir

11. Kann ich grad nicht ganz verstehen was da gemeint ist

--- End quote ---


1. Habt ihr besonderheiten in eurer Verwaltung wie bspw. ein eigenes Standesamt? -> Ja, eigenes Standesamt, Ewo, Bauamt, Kämmerei, etc.
2. Danke
3. Danke
4. Danke
5. Verstanden
6. Zeiterfassung/Personalwesen und ggf. Standesamt werden lokal betrieben? Ja Zeiterfassung, Personalsachen werden über PWS abgewickelt von der AKDB
7. Das ist erschreckend wenig, wenn man berücksichtigt, dass gewisse Fixkosten immer da sein müssten, egal ob 30 oder 80 Arbeitsplätze.
8. Sind bei euch alle Mitarbeiter direkt dem Bürgermeister unterstellt? Nein, wir haben Abteilungsleiter
9. Verstanden
10. Ergänzend zu 8. Mitarbeiter -> Fachdienstleitung -> Fachbereich-/Geschäftsbereichsleitung -> Bürgermeister? oder aufgrund der "Größe" eurer Verwaltung Mitarbeiter -> Bürgermeister?
Ich bin der Hauptamtsleitung unterstellt bzw. nur zum Teil, als stellv. ISB direkt der Geschäftsleitung, wobei das egal ist, da Geschäftsleitung und Hauptamtsleitung bei uns eine Person ist
11. Ist quasi aufbauend auf 8. und 10. dazu hier kurz die Erläuterung:

Bei uns haben die Mitarbeiter als Produktverantwortliche eine Vergabegrenze von 2500 Euro. Dabei ist es egal ob Ergebnis- oder Finanzhaushalt. Darüber kommen die Fachdienstleiter mit einer Vergabegrenze von 15000 Euro. Darüber die Geschäftsbereichsleiter mit 25000 Euro und darüber der Bürgermeister unbegrenzt.

Mit dem Background mal zwei/drei Fallbeispiele um Frage 11 zu verdeutlichen und um bei euch die Prozesse besser verstehen zu können.

Hardware:
Eure Firewall läuft 2026 aus dem Support raus. Bekommt dann also keine Sicherheitsupdates mehr.

Wer plant den Austauscht? Wir als IT-Abteilung
Wer guckt sich mögliche Alternativgeräte am Markt an? Wir als IT-Abteilung
Wer holt Angebote ein? Wir als IT-Abteilung
Wer plant euren Haushalt / euer Budget? Wir als IT-Abteilung, dann natürlich RS mit Kämmerer
Wer schreibt am Ende den Vergabevermerk und vergibt den Auftragt bspw. über 10.000 Euro? Unterschrieben wird das ganze dann vom BGM

Software:
Ihr wollt ein DMS einführen, initiale Lizenzkosten ca. 50000 Euro. Laufende Kosten in den ersten Jahren ca. 20tsd Euro. Projektkosten einmalig rund 30tsd. Euro.

Wer sagt initial, dass wollen wir in der Verwaltung einführen/umsetzen? Schwieriges Beispiel, kommt drauf an wenn wir die Idee haben würden wir mit der Geschäftsführung reden und es dann einführen, aber natürlich könnte so eine Idee theoretisch auch direkt von der Geschäftsführung kommen
Wer schließt mit dem Personalrat die Dienstvereinbarung zum Einsatz einer neuer Software? Geschäftsführung
Wer schaut sich am Markt die möglichen Anbieter an und vergleicht diese? Wir als IT-Abteilung
Wer stellt den Anforderungskatalog zusammen anhand dessen verglichen und ggf. auch ausgewählt wird? Wir als IT-Abteilung mit RS der Amtsleiter
Wer plant und begründet die Ausgaben im Haushaltsbudget? Wir als IT-Abteilung mit RS Kämmerei
Wer gibt letztendlich der Verwaltungsführung die finale Empfehlung für die Anschaffung? Wir als IT-Abteilung

Hard-/Software:
Ihr wollt im Rahmen der IT Sicherheit ein Produkt einführen, dass eure ausgehenden Emails automatisch mit einer digitalen Signatur versieht und bei Bedarf auch die Emails verschlüsseln kann. Dazu müsst ihr euch unter anderem auch als Vertrauensstelle registrieren um selbst Zertifikate die öffentlich geprüft werden können ausstellen zu können.

Die Fragen dazu können gerne von oben übernommen werden. Als Kosten setzen wir hier mal 8tsd. Euro einmalig und 3tsd. Euro laufend an.

Verhält sich ähnlich, wir würden uns um alle kümmern, dann mit der Geschäftsführung und Bürgermeister absprechen bezüglich der Kosten, da die finale Entscheidung dann vom BGM kommt wegen der Kosten eben

--- End quote ---

MoinMoin:
Klingt nach 9b

superbraz:
hier ähnliche Konstellation, etwas größeres Verwaltungsgebiet

- ca. 65 MA innere Verwaltung, 2 Gebäude
- eine weitere Außenstelle
- 3 Grundschulen
- 17 Kitas / Horte
- 7 FFW
- 7 Gremien mit digitaler Ratsinfo

Einzelkämpfer, neben mir noch ein externer Dienstleister und ansonsten eben die Dienstleister der jeweiligen Fachverfahren, hierdurch ergibt sich eine Weisungsbefugnis gegenüber externen > Führt zu EG11...

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version