Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Nach den Wahlen: Welche Partei soll welches Ministerium erhalten?

<< < (5/7) > >>

BAT:
Beide Seiten (CDU und SPD) sollte sich jetzt mal zusammen reißen, konstruktiv sein und Kompromisse schließen.

Da man in diesen Zeiten handlungsfähig sein muss, ist eine schnelle Regierungsbildung wichtig, soll dann auch Horst Schlämmer da sitzen. Insofern ist eine im Raum stehende Mitgliederbefragung der SPD mit wochenlangem Verzug nicht akzeptabel.

Bastel:
Zwei Parteien mit nicht einmal 45% als Groko zu bezeichnen ist grotesk.

Rowhin:

--- Zitat von: Bastel am 27.02.2025 13:50 ---Zwei Parteien mit nicht einmal 45% als Groko zu bezeichnen ist grotesk.

--- End quote ---

Ja, der Begriff hat sich vor allem ob des Abschneidens der SPD bei der Wahl überholt. Die zukünftige Koalition trägt ihn damit eher aus "historischen" Gründen. Ich glaube auch nicht, dass sich "KleiKo" durchsetzen wird. Aber vielleicht kommt ja irgendwer mit genug medialer Reichweite auf einen passenderen Begriff.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Rowhin am 27.02.2025 13:53 ---
--- Zitat von: Bastel am 27.02.2025 13:50 ---Zwei Parteien mit nicht einmal 45% als Groko zu bezeichnen ist grotesk.

--- End quote ---

Ja, der Begriff hat sich vor allem ob des Abschneidens der SPD bei der Wahl überholt. Die zukünftige Koalition trägt ihn damit eher aus "historischen" Gründen. Ich glaube auch nicht, dass sich "KleiKo" durchsetzen wird. Aber vielleicht kommt ja irgendwer mit genug medialer Reichweite auf einen passenderen Begriff.

--- End quote ---

Da man gerne mit den Flaggenfarben anderer Länder arbeitet, wäre bei Schwarz-Rot doch die Albanien-Koalition eine Idee ;)

Bodycount02:

--- Zitat von: Zündehautentbindung am 26.02.2025 12:34 ---
Bildung, Forschung: CDU (links regierte Bundesländer wurden/werden immer mehr abgehängt, das muss stoppen)


--- End quote ---

Deine These in Klammern hat auch ne Quelle, oder ist das mal wieder nur so ein Gefühl? Mit einem Blick auf den Bildungsmonitor 2024 ist deine These jedenfalls nicht haltbar. Da ist die Aussage in der Absolutheit schlichtweg falsch, es sei denn man will bspw. NRW als linkes Bundesland eingruppieren und Hamburg, Thüringen (da dort die Ramelow-Politik nachwirkt), Bawü und das Saarland als "rechts regierte" Bundesländer eingruppieren. Einfach nur Whataboutism, der selbst am Stammtisch nichtmal die Tischkante erreicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version