Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Nach den Wahlen: Welche Partei soll welches Ministerium erhalten?

<< < (6/7) > >>

Warnstreik:

--- Zitat von: Bodycount02 am 27.02.2025 16:25 ---
--- Zitat von: Zündehautentbindung am 26.02.2025 12:34 ---
Bildung, Forschung: CDU (links regierte Bundesländer wurden/werden immer mehr abgehängt, das muss stoppen)


--- End quote ---

Deine These in Klammern hat auch ne Quelle, oder ist das mal wieder nur so ein Gefühl? Mit einem Blick auf den Bildungsmonitor 2024 ist deine These jedenfalls nicht haltbar. Da ist die Aussage in der Absolutheit schlichtweg falsch, es sei denn man will bspw. NRW als linkes Bundesland eingruppieren und Hamburg, Thüringen (da dort die Ramelow-Politik nachwirkt), Bawü und das Saarland als "rechts regierte" Bundesländer eingruppieren. Einfach nur Whataboutism, der selbst am Stammtisch nichtmal die Tischkante erreicht.

--- End quote ---

Danke.
Gerade im Bildungsbereich gibt es eher Korrelationen als Kausalitäten - wobei wie von dir genannt Bildungspolitisch z.B. in Hamburg seit Jahren viel vorran geht.

Zu den Ministerien: Ich hoffe, dass wie an Spahn, Linnemann und Dobrindt vorbeikommen. Prien als Bildungsministerin und Frei als z.B. Wirtschaftminister kann ich mir aber gut vorstellen. Aus der SPD macht Wolfgang Schmidt einen guten Eindruck und ist super vernetzt. Ihn könnte ich mir sowohl im Innen- und Außenministerium vorstellen. Seine Nähe zu Scholz könnte aber ein Problem sein. Klingbeil wäre vielleicht gut beraten sich mit Partei- und Fraktionsvorsitz zu begnügen um Partei/Parlamentsgruppe und Regierung ein wenig zu trennen. Pistorius ist als Verteidigungsminister noch nicht fertig, wäre aber auch im Inneren eine Option. Aber wieso hier wechseln?

Ansonsten sind Katrin Suder und Andrea Lindholz  Frauen, denen ich einige Posten zutraue. Für Manuela Schwesig oder Anke Rehlinger sehe ich keine Verwendung - die werden aber auch in ihren Ländern gebraucht. Bärbel Bas indes hat mir gut gefallen als Bundestaspräsidentin - die könnte auch ein Ministerium übernehmen, z.B. Gesundheit.

Hugo Stieglitz:

--- Zitat von: Bodycount02 am 27.02.2025 16:25 ---
--- Zitat von: Zündehautentbindung am 26.02.2025 12:34 ---
Bildung, Forschung: CDU (links regierte Bundesländer wurden/werden immer mehr abgehängt, das muss stoppen)


--- End quote ---

Deine These in Klammern hat auch ne Quelle, oder ist das mal wieder nur so ein Gefühl? Mit einem Blick auf den Bildungsmonitor 2024 ist deine These jedenfalls nicht haltbar. Da ist die Aussage in der Absolutheit schlichtweg falsch, es sei denn man will bspw. NRW als linkes Bundesland eingruppieren und Hamburg, Thüringen (da dort die Ramelow-Politik nachwirkt), Bawü und das Saarland als "rechts regierte" Bundesländer eingruppieren. Einfach nur Whataboutism, der selbst am Stammtisch nichtmal die Tischkante erreicht.

--- End quote ---
Fairerhalber muss man dazu sagen, dass gerade NRW jahrzehntelang von der SPD regiert wurde. Auch war BW lange sehr weit oben im Bildungsmonitor und ist unter den Grünen stark abgerutscht.

Diensthase:
NEUWAHLEN Sofort !!!

Rowhin:

--- Zitat von: Diensthase am 02.03.2025 17:14 ---NEUWAHLEN Sofort !!!

--- End quote ---

Ist das dein persönlicher Wunsch ausgehend vom Wahlergebnis oder siehst du einen objektiven Grund zur Anfechtung der Wahl?

Umlauf:

--- Zitat von: Diensthase am 02.03.2025 17:14 ---NEUWAHLEN Sofort !!!

--- End quote ---

Mit welcher Begründung? Vor allem auf welcher Rechtsgrundlage?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version