Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

GdB-30; Gleichstellung beantragen?

<< < (3/6) > >>

BAT:

--- Zitat von: Casa am 05.03.2025 16:38 ---
Ich habe ein paar mal erlebt, dass die BA die Gleichstellung ablehnt, weil der Mitarbeiter im öD beschäftigt ist und im öD praktisch nie eine ordentliche Kündigung erfolgt.

--- End quote ---

Aber ordentlich AV - Beiträge bezahlen. Alles irgendwie nicht konsistent im Lande.

clarion:
Inwiefern hätten AV und Gleichstellung miteinander zu tun?

BAT:
Wie kommst du auf diese zusammenhanglose Frage?

Lupe:

--- Zitat von: Lupe am 05.03.2025 19:20 ---
--- Zitat von: Casa link=topic=125708.msg396201#msg396201 [quote ---Da ich eine Überlastungsanzeige einreichte und deswegen ein "Gespräch " mit Vorgesetzten hatte, fürchte ich eher eine gesundheitsbedingte Kündigung.
--- End quote ---

Krankheitsbedingte Kündigungen sind nicht einfach durchzuführen.
Bist du denn häufiger kurzzeitkrank oder besonders lange krank und die Prognose ist, dass Häufigkeit / Dauer der Erkrankung weiterhin vorliegen werden?


Welchen Einfluss hat deine Behinderung auf die Arbeit?

--- End quote ---
Ich war in den 5 Jahren ÖD-Arbeitsleben insgesamt vielleicht 6-7 Wochen krank.
Ob es sich in Zukunft häufen könnte? Schon, wenn seitens Vorgesetztem vereinbarte Zuständigkeiten ignoriert bzw. abgestritten werden, und ich dadurch als alleiniger Ansprechpartner für interne und externe Menschen und Angelegenheiten herhalten muss, wenn er sich weiterhin auf meine Zuverlässigkeit(syn. Dummheit?)verlässt und mir weiterhin durch sein Direktionsrecht und Ignoranz die Arbeit von erkrankten und/oder versetzten Kollegen aufdrückt
[/quote]

Bodycount02:

--- Zitat von: Lupe am 05.03.2025 20:28 ---
--- Zitat von: Lupe am 05.03.2025 19:20 ---
--- Zitat von: Casa link=topic=125708.msg396201#msg396201 [quote ---Da ich eine Überlastungsanzeige einreichte und deswegen ein "Gespräch " mit Vorgesetzten hatte, fürchte ich eher eine gesundheitsbedingte Kündigung.
--- End quote ---

Krankheitsbedingte Kündigungen sind nicht einfach durchzuführen.
Bist du denn häufiger kurzzeitkrank oder besonders lange krank und die Prognose ist, dass Häufigkeit / Dauer der Erkrankung weiterhin vorliegen werden?


Welchen Einfluss hat deine Behinderung auf die Arbeit?

--- End quote ---
Ich war in den 5 Jahren ÖD-Arbeitsleben insgesamt vielleicht 6-7 Wochen krank.
Ob es sich in Zukunft häufen könnte? Schon, wenn seitens Vorgesetztem vereinbarte Zuständigkeiten ignoriert bzw. abgestritten werden, und ich dadurch als alleiniger Ansprechpartner für interne und externe Menschen und Angelegenheiten herhalten muss, wenn er sich weiterhin auf meine Zuverlässigkeit(syn. Dummheit?)verlässt und mir weiterhin durch sein Direktionsrecht und Ignoranz die Arbeit von erkrankten und/oder versetzten Kollegen aufdrückt

--- End quote ---
[/quote]

Also ist dein "Problem" die Zusatzarbeit und nicht dein GdB? Und jetzt möchtest du deinen GdB ins Feld führen, um besser gegen diese Zusatzarbeit argumentieren zu können? Hmm, glaube nicht, dass es dir zum Nachteil gemacht werden kann. Allerdings glaube ich nicht, dass sich dadurch dein eigentliches Problem löst. Schwierige Situation.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version