Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst

<< < (84/104) > >>

Eukalyptus:
Ach,

ich habe keine Lust mich in Kleinkriege um Worte und Wortwahlen werwickeln zu lassen. Und ja: durchaus auch selber zu verwickeln. Denn in einer Onlinediskussion bedarf es auf beiden Seiten konstant viel guten Willens intellektuell ehrlich (auch gegen sich selbst) zu sein, um generell die nicht vorhandenen Nuancen des persönlichen Gespräches auszugleichen. These, Antithese, Synthese gelingt nur so. Und selbst ein persönliches Gespräch kann tief vorhandene Glaubenssätze oft nicht überbrücken (wer Lust hat, mag mein im Thread beschriebenes Beispiel eines Gespräches mit einem alten Schulkameraden lesen). Auch daran bricht diese Gesellschaft auseinander (mit konkreten und schwerwiegenden Folgen), etwas das ich ausdrücklich bedauere.

Ich wünsche uns Forenteilnehmern und allen Angehörigen des öffentlichen Dienstes ein schönes, restliches Wochenende. Und viel Vorfreude auf die sehr kurze Arbeitswoche! :-)

Chris


PS: Wer Lust und Laune hat zu lesen, wie das im akademischen Mittelalter gehandhabt wurde:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Disputation

MoinMoin:

--- Zitat von: Eukalyptus am 27.04.2025 18:03 ---ich habe keine Lust mich in Kleinkriege um Worte und Wortwahlen werwickeln zu lassen. Und ja: durchaus auch selber zu verwickeln. Denn in einer Onlinediskussion bedarf es auf beiden Seiten konstant viel guten Willens intellektuell ehrlich (auch gegen sich selbst) zu sein, um generell die nicht vorhandenen Nuancen des persönlichen Gespräches auszugleichen.
--- End quote ---
Das sehe ich auch so. Daher versuche ich zu ergründen, was falsch angekommen ist in Aussagen und wo ich mich verbessern kann.

Aber mehrfach pauschal zu behaupten eine Aussage wäre falsch, ohne konkret den Fehler zu benennen, hilft bei einer sachlichen Diskussion nicht weiter.
Und wenn dann die unpräzise und daher uU missverständliche Aussage von mir präzisiert wird, dieses einfach zu ignorieren und bei seiner vorgefertigten pauschalen Aussage zu bleiben, dann ist es keine Onlinediskussion mehr, sondern eine Missachtung der geschriebenen Sätze.

--- Zitat ---Auch daran bricht diese Gesellschaft auseinander (mit konkreten und schwerwiegenden Folgen), etwas das ich ausdrücklich bedauere.

--- End quote ---
Und da muss ich mich ehrlich fragen, warum du genau das befeuerst?

Hugo Stieglitz:

--- Zitat ---Tja, darüber werden wir hoffentlich irgendwann mal mehr Klarheit haben, ob überhaupt und wenn ja wie und wie teuer die restlichen KKW hätte laufen oder reaktiviert werden können (hatte die da nicht auch das Problem, das die Brennstäbe aus Russland hätten kommen müssen?), oder ob hier unsinnigerweise kurzer Prozess gemacht wurde.
Und an "neue" AKWs als Heilsbringer kann nur jemand glauben, der nicht wirtschaftlich sein will.
Zumindest habe ich noch keine Vollkostenrechnung gesehen, die AKWs als sinnvolle Alternative erscheinen lassen.
Risiken und Entsorgung und Sekundär Kosten, die die Gesellschaft trägt (Werder Bremen muss für Risikospiele die Polizei zum Teil bezahlen, müssen das die AKW-Betreiber auch?) mal außen vor.

Also AKW gerne, wenn es auch richtig gerechnet wird (so fehlt mir z.B. bei Windkraft auch die Kosten der Entsorgung der ausrangierten Flügel)
--- End quote ---
Also eine Abhängigkeit von Russland gibt es nicht, Brennstäbe können auch in Kanada oder Australien und wie ich hörte auch in der Ukraine beschafft werden.
In puncto Wirtschaftlichkeit müsste man zum Vergleich doch die Kosten der Energiewende kennen. Die Antwort könnte einen beunruhigen, daher wird das seitens der Bundesregierung nicht ermittelt. :)

Organisator:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 28.04.2025 08:26 ---In puncto Wirtschaftlichkeit müsste man zum Vergleich doch die Kosten der Energiewende kennen. Die Antwort könnte einen beunruhigen, daher wird das seitens der Bundesregierung nicht ermittelt. :)

--- End quote ---
Das kann man ganz leicht und selber. Einfach mal schauen, was ein kW installierte Leistung einer Solaranlage kostet vs. Atomkraftwerk.

Spoiler: Sonne ist um ein Mehrfaches billiger, auch wenn man einen Speicher mitrechnet.

MoinMoin:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 28.04.2025 08:26 ---
--- Zitat ---Tja, darüber werden wir hoffentlich irgendwann mal mehr Klarheit haben, ob überhaupt und wenn ja wie und wie teuer die restlichen KKW hätte laufen oder reaktiviert werden können (hatte die da nicht auch das Problem, das die Brennstäbe aus Russland hätten kommen müssen?), oder ob hier unsinnigerweise kurzer Prozess gemacht wurde.
Und an "neue" AKWs als Heilsbringer kann nur jemand glauben, der nicht wirtschaftlich sein will.
Zumindest habe ich noch keine Vollkostenrechnung gesehen, die AKWs als sinnvolle Alternative erscheinen lassen.
Risiken und Entsorgung und Sekundär Kosten, die die Gesellschaft trägt (Werder Bremen muss für Risikospiele die Polizei zum Teil bezahlen, müssen das die AKW-Betreiber auch?) mal außen vor.

Also AKW gerne, wenn es auch richtig gerechnet wird (so fehlt mir z.B. bei Windkraft auch die Kosten der Entsorgung der ausrangierten Flügel)
--- End quote ---
Also eine Abhängigkeit von Russland gibt es nicht, Brennstäbe können auch in Kanada oder Australien und wie ich hörte auch in der Ukraine beschafft werden.
--- End quote ---
Grundsätzlich sicherlich, ich meinte aber im Hinterkopf zu haben, dass für die zuletzt im Betrieb befindlichen KKW der Lieferant Russland war und die Alternativen nicht so schnell wie nötig hätten liefern können. Kann mich da aber täuschen.

--- Zitat ---In puncto Wirtschaftlichkeit müsste man zum Vergleich doch die Kosten der Energiewende kennen. Die Antwort könnte einen beunruhigen, daher wird das seitens der Bundesregierung nicht ermittelt. :)

--- End quote ---
Also wenn die Regierung es nicht macht, dann ist es ein Job für eine NGO?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version