Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

ÖRR kritisiert ÖD Verhandlungen - will für das Geld aber selbst nicht arbeiten

<< < (4/4)

Tarifbär:

--- Zitat von: AVP am 18.03.2025 23:45 ---
--- Zitat von: Tarifbär am 18.03.2025 12:05 ---
--- Zitat von: AVP am 18.03.2025 10:45 ---
--- Zitat von: Johann am 18.03.2025 10:28 ---Die ÖRR sehen sich vermutlich eher bei der Eingliederung in IGM. Oder TV-V. Da sind die Unterschiede zum Status Quo auch nicht so hoch.

--- End quote ---

Ist für sich genommen ja auch völlig fein, aber dann doch etwas schräg die Gehaltsforderungen des ÖD, die selbst bei vollständiger Umsetzung ~30-50% unter IGM sind, als überzogen etc. zu bezeichnen

--- End quote ---

Wenn ich mir z.B. die Entgelttabelle TVÖD VKA 2024 ansehe,
dann befindet man sich bereits ab E11 in Bereichen, die es in einigen
IGM Tarifen nur außertariflich gibt.


--- End quote ---

Das schlechteste höchste IGM Gehalt aktuell sind 5.783 € bei 35 Std/Woche und mind. 14 Monatsgehältern all in. Jährlich = 81k.

https://www.igmetall.de/download/20240809_Metall_Elektroindustrie_ERA_Tabellen_d6bef241cbb5abb6e85c8b754105c229691c6237.pdf

Umgerechnet auf 38,5 Std und 12,7 Monatsgehältern wären dies 97k.

97k erreicht man wo genau mit einer E11 im TVÖD?

--- End quote ---

Du hast es immer noch nicht verstanden.
IGM ist viel mehr als Metall und Elektro. Es gibt Eisen und Stahl, Holz und Kunststoff, usw...
Aber du orientierst dich natürlich nur an der Sparte mit den höchsten Abschlüssen, die hauptsächlich
bei den Big Playern der Autoindustrie gezahlt werden, die übrigens gerade am ausbluten sind
und bei denen gerne mal Leiharbeiter eingesetzt werden.
Und mindestens 14 Monatsgehälter entsprechen auch nicht die Realität.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version