Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
ÖRR kritisiert ÖD Verhandlungen - will für das Geld aber selbst nicht arbeiten
Tarifbär:
--- Zitat von: BAT am 18.03.2025 15:00 ---Der Vergleich erfolgt historisch mit Metall und Chemie, da diese Tarifverträge das gleiche Niveau hatten wie der BAT.
Warum man sich davon abhängen lassen soll, bitte um Erklärung. Zudem bei der Tabelle von IGM 10 % ob der Arbeitszeiten draufschlagen.
Stress führt zu Krankheit und früherer Verrentung und belastet damit die Gemeinschaft, asoziales Verhalten in der PW bitte nicht als Maßstab nehmen.
--- End quote ---
Warum asoziales Verhalten in der PW nicht als Maßstab nehmen, wenn man besonders hohe Gehälter der PW als Maßstab nimmt? Das ist genau die Art Rosinenpickerei, die ich meine.
Und warum man sich von Metall und Chemie abhängen lassen soll?
1. Gibt es bei Metall und Chemie ganz viele Unterverbände, die alle unterschiedliche Tarifabschlüsse und Gehaltstabellen haben. Aber klar, man orientiert sich hier ja immer nur an den höchsten Abschlüssen und Tabellen...
und nur weil irgend etwas mal historisch war, muss es ja nicht immer so weitergehen, zumal Metall und Chemie nicht repräsentativ für alle Beschäftigten in Deutschland sind. Ganz im Gegenteil!
Und ich werfe gerade nochmal den massiven Arbeitsplatzabbau in den Raum.
Jobsicherheit kostet eben auch Geld.
2. Ist der Öffentliche Dienst steuerfinanziert, was zu völlig anderen Voraussetzungen führt, wie mit Geld umgegangen werden kann und muss.
Ich weiß, Steuergelder werden permanent überall in großem Maße verschwendet und das kann man dann wieder ewig weiterführen, weil an einem selbst ja nicht gespart werden darf und alle anderen doof sind und man ungerecht behandelt wird.
BAT:
--- Zitat von: Tarifbär am 18.03.2025 16:14 ---
Warum asoziales Verhalten in der PW nicht als Maßstab nehmen, wenn man besonders hohe Gehälter der PW als Maßstab nimmt? Das ist genau die Art Rosinenpickerei, die ich meine.
--- End quote ---
Hast du meinen Beitrag durchdrungen?
Nichtbeachtung von Arbeitschutzregelungen führt zu mehr Ausgaben an anderer Stelle, im Gesundheits- und Rentensystem.
Der Rest ist Mimimi. Tarifverhandlungen sind ebenso wie der Kauf eine Autos Privatrecht. Da setzt man möglichst viel durch. Allerdings hast du Recht, es reißt ein. Auch hier im Forum gibt es Vetreter, die dabei irgendeine Gesamtverwantwortung für den Staat sehen.
Warum man sich jetzt nicht abhängen darf von alten ebenbürtigen Tarifvertragen, habe ich noch nciht ganz verstanden...
AVP:
--- Zitat von: Tarifbär am 18.03.2025 12:05 ---
--- Zitat von: AVP am 18.03.2025 10:45 ---
--- Zitat von: Johann am 18.03.2025 10:28 ---Die ÖRR sehen sich vermutlich eher bei der Eingliederung in IGM. Oder TV-V. Da sind die Unterschiede zum Status Quo auch nicht so hoch.
--- End quote ---
Ist für sich genommen ja auch völlig fein, aber dann doch etwas schräg die Gehaltsforderungen des ÖD, die selbst bei vollständiger Umsetzung ~30-50% unter IGM sind, als überzogen etc. zu bezeichnen
--- End quote ---
Wenn ich mir z.B. die Entgelttabelle TVÖD VKA 2024 ansehe,
dann befindet man sich bereits ab E11 in Bereichen, die es in einigen
IGM Tarifen nur außertariflich gibt.
--- End quote ---
Das schlechteste höchste IGM Gehalt aktuell sind 5.783 € bei 35 Std/Woche und mind. 14 Monatsgehältern all in. Jährlich = 81k.
https://www.igmetall.de/download/20240809_Metall_Elektroindustrie_ERA_Tabellen_d6bef241cbb5abb6e85c8b754105c229691c6237.pdf
Umgerechnet auf 38,5 Std und 12,7 Monatsgehältern wären dies 97k.
97k erreicht man wo genau mit einer E11 im TVÖD?
clarion:
Und wie viel Prozent der Bevölkerung arbeiten noch mal in einem IGM Betrieb?
Just von unserem ITler gehört. Die Krise in der Autoindustrue hat zu einem spürbaren Anstieg der qualifizierten Bewerbungen im IT Bereich im ÖD geführt. Von Bosch, Conti und VW scheinen sich einige in Richtung ÖD zu orientieren, trotz schlechterer Bezahlung. Offenbar ist Arbeitsplatzsicherheit auch Geld wert.
Eukalyptus:
Danke für den Ausgangspost. Schön auf den Punkt gebracht, der Vergleich der (vielen) RBB C-Mitarbeiter mit der E15 als höchster Tarifstufe im öD. Wie es da wohl erst bei anderen Sendern des ÖRR aussieht?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version