Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion III - Schlichtung
KlammeKassen:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.04.2025 10:18 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 09:14 ---Ich tippe auf erneute Reduzierungen in den höheren Gruppen zu Gunsten von Mindestbeträge.
Jetzt ernstgemeinte Frage.
Wer vertritt die Mitarbeiter ab E9?
Verdi hat durch die Übernahme von ÖTV, auch das Mandat übernommen für alle Mitarbeiter zu verhandeln.
--- End quote ---
Wo istdie Quelle für diesen Schrott, den Sie seit Jahren wiederholen.
--- End quote ---
Zeigt das nicht die verdi-Antwort aus dem Post von UNameIT?
Jedes Mal (!) aus Solidarität verzichten.
Wenn der Staat dann aus Solidarität auch Studierenden Bürgergeld zahlt oder so, okay. Da man in den Jahren aber nichts verdient (oder paar Kröten als Werkstudent) und dafür bewusst auf großes Einkommen verzichtet und dennoch sehen muss, wie man Uni, Miete etc. bezahlt (nicht alle bekommen BaföG), kann man da ja drüber reden.
Aber so muss man sich das erstmal selbst finanzieren und das sollte sich dann später schon lohnen.
Ich konnte es 2023 ja wirklich verstehen (und habe dabei bewusst ausgeblendet, dass es die Tarifrunden vorher auch immer schon Mindestbeträge gab....), aber jedes Mal ist einfach zu viel.
Außerdem ist es ohnehin sehr weit hergeholt, da die meisten in den unteren EG bei einem Wechsel in die PW weniger verdienen würden und die Personen aus den oberen EG in der PW mehr verdienen würde.
Es ist daher auch ganz klug, wenn etwas Realismus an den Tag gelegt wird
Junge:
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:28 ---
--- Zitat von: Junge am 06.04.2025 10:25 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:11 ---
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 10:05 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 09:56 ---
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 09:54 ---
--- Zitat von: blanket am 06.04.2025 09:51 ---Wer in E1 bis E8 ist, ist doch komplett selbst schuld!
--- End quote ---
Diese Aussage empfinde ich doch als sehr abgehoben.
Wenn es die Personengruppen nicht gäbe, die Arbeiten in besagten EGs ausführen, können wir uns gleich selbst ausrotten.
--- End quote ---
Dann wären wir weiter mit der Digitalisierung. So what.
--- End quote ---
In welcher Welt lebst du denn?
Straßenreinigung, Reinigung allgemein, Gärtner, Bauhofmitarbeiter, Schwimmbäder, Hausmeister und so weiter und so weiter....
Grundsätzlich bin ich vollkommen für die Digitalisierung.
Die obsoleten Stellen öffnen letztendlich woanders wieder.
Zu behaupten alles unter EG9 kann man streichen, wird nicht benötigt bzw. lässt sich durch Technik / KI ersetzen zeigt von einer absolut realitätsfremden Weltanschauung.
--- End quote ---
Och du kannst dir gar nicht vorstellen was bei Reinigung alles schon automatisch geht. Außerdem solltest du nicht vom kompletten streichen ausgehen sondern von maßgeblicher Reduktion. Kommt man aber nicht drauf wenn man Faxe zum Scanner bringt.
--- End quote ---
Sie wirken auf mich wie ein echter Unsympath – aber ich habe das Gefühl, Sie gefallen sich genau in dieser Rolle.
--- End quote ---
Völlig belanglos
--- End quote ---
Erstklassige Reaktion – an Ihnen prallt einfach alles ab. Fokussiert bleiben, das große Ganze im Blick. Ein Macher eben.
itseme:
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:28 ---
--- Zitat von: Junge am 06.04.2025 10:25 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:11 ---
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 10:05 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 09:56 ---
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 09:54 ---
--- Zitat von: blanket am 06.04.2025 09:51 ---Wer in E1 bis E8 ist, ist doch komplett selbst schuld!
--- End quote ---
Diese Aussage empfinde ich doch als sehr abgehoben.
Wenn es die Personengruppen nicht gäbe, die Arbeiten in besagten EGs ausführen, können wir uns gleich selbst ausrotten.
--- End quote ---
Dann wären wir weiter mit der Digitalisierung. So what.
--- End quote ---
In welcher Welt lebst du denn?
Straßenreinigung, Reinigung allgemein, Gärtner, Bauhofmitarbeiter, Schwimmbäder, Hausmeister und so weiter und so weiter....
Grundsätzlich bin ich vollkommen für die Digitalisierung.
Die obsoleten Stellen öffnen letztendlich woanders wieder.
Zu behaupten alles unter EG9 kann man streichen, wird nicht benötigt bzw. lässt sich durch Technik / KI ersetzen zeigt von einer absolut realitätsfremden Weltanschauung.
--- End quote ---
Och du kannst dir gar nicht vorstellen was bei Reinigung alles schon automatisch geht. Außerdem solltest du nicht vom kompletten streichen ausgehen sondern von maßgeblicher Reduktion. Kommt man aber nicht drauf wenn man Faxe zum Scanner bringt.
--- End quote ---
Sie wirken auf mich wie ein echter Unsympath – aber ich habe das Gefühl, Sie gefallen sich genau in dieser Rolle.
--- End quote ---
Völlig belanglos
--- End quote ---
Ich gebe dir recht, dass auch in den handwerklichen Berufen viel mehr mit KI und Automation gearbeitet werden könnte.
Ein perfektes Beispiel ist eine Bibliothek.
Hier könnte man so ziemlich ALLES automatisieren.
Selbst wenn man nun sagen würde "wir machen das" dauert es im ÖD bei den Kommunen gute 10 Jahre bis zur Umsetzung weil die Gelder dafür nicht da sind und die Prozesse für so ein mindestens hohes zweistelliges Millionenprojekt.
Vom abartigen shitstorm der Öffentlichkeit bzgl. Stellenabbau mal ganz abgesehen.
Bei solchen Aussagen wie von dir wünsche ich mir ernsthaft mal einen Monat Arbeitsniederlegung von deinen ach so überflüssigen "niederen Arbeiten".
Mal schauen was in deiner Arbeitswelt sowie im Privatleben dann noch so läuft.
Ich gehöre zwar nicht zu den EGs, weiß jedoch dennoch über deren Notwendigkeit.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Susu am 06.04.2025 10:23 ---Letztendlich ist verdi auch nur ein Dienstleistungsunternehmen, welches besonderes Interesse daran hat, die Mehrzahl seiner Mitglieder zufrieden zu stellen und zu halten.
Das man somit insbesondere versucht die EG 1-8 besser zu stellen, verwundert insofern kaum.
Ja es gibt auch einige Mitglieder in höheren Entgeltgruppen... Aber die breite Masse ist eben unten zu finden.
Das Gebaren schmeckt mir zwar auch null. Aber die gegebenen Realitäten sehen wohl so aus.
Rechne insofern auch damit das man auf Basis der Schlichtung von oben nach unten Umverteilen wird bei gleichem Gesamtvolumen.
--- End quote ---
Es gibt auch alleine schon wesentlich mehr Mitarbeiter in den von dir genannten Entgeltgruppen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit auch größer, dass es dort mehr Gewerkschaftsmitglieder gibt.
Den Fachkräftemangel in den oberen EG wird es allerdings niemals lösen, sondern immer nur noch mehr verschlimmern
RaRa:
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 09:54 ---
--- Zitat von: blanket am 06.04.2025 09:51 ---Wer in E1 bis E8 ist, ist doch komplett selbst schuld!
--- End quote ---
Diese Aussage empfinde ich doch als sehr abgehoben.
Wenn es die Personengruppen nicht gäbe, die Arbeiten in besagten EGs ausführen, können wir uns gleich selbst ausrotten.
--- End quote ---
Da bin ich voll bei dir. Vor allem könnte man mit der "Argumentation" auch ebenso gut sagen "wer in E9 und höher ist und sich an der Bezahlung stört, ist doch komplett selbst schuld"
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version