Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion III - Schlichtung
DerSehende:
Die ganzen Diskussionen mit oberen und niedrigen EG ist doch humbug, wenn man sich mal die Fakten anschaut.
Die höheren EG können mit der freien Wirtschaft nicht mithalten. Die Beschäftigten sind entweder nicht veränderungsbereit, im Gegensatz zur FW schlechter qualifiziert oder schätzen den ÖD mit den Regeln zur Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen wert.
Die mittleren EG schwimmen je nach Branche mit der FW ganz ok mit.
Die niedrigen EG würden in der FW weniger Gehalt bekommen und hätten nen ganz anderen Arbeitsdruck.
xirot:
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 10:35 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:28 ---
--- Zitat von: Junge am 06.04.2025 10:25 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:11 ---
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 10:05 ---
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 09:56 ---
--- Zitat von: itseme am 06.04.2025 09:54 ---
--- Zitat von: blanket am 06.04.2025 09:51 ---Wer in E1 bis E8 ist, ist doch komplett selbst schuld!
--- End quote ---
Diese Aussage empfinde ich doch als sehr abgehoben.
Wenn es die Personengruppen nicht gäbe, die Arbeiten in besagten EGs ausführen, können wir uns gleich selbst ausrotten.
--- End quote ---
Dann wären wir weiter mit der Digitalisierung. So what.
--- End quote ---
In welcher Welt lebst du denn?
Straßenreinigung, Reinigung allgemein, Gärtner, Bauhofmitarbeiter, Schwimmbäder, Hausmeister und so weiter und so weiter....
Grundsätzlich bin ich vollkommen für die Digitalisierung.
Die obsoleten Stellen öffnen letztendlich woanders wieder.
Zu behaupten alles unter EG9 kann man streichen, wird nicht benötigt bzw. lässt sich durch Technik / KI ersetzen zeigt von einer absolut realitätsfremden Weltanschauung.
--- End quote ---
Och du kannst dir gar nicht vorstellen was bei Reinigung alles schon automatisch geht. Außerdem solltest du nicht vom kompletten streichen ausgehen sondern von maßgeblicher Reduktion. Kommt man aber nicht drauf wenn man Faxe zum Scanner bringt.
--- End quote ---
Sie wirken auf mich wie ein echter Unsympath – aber ich habe das Gefühl, Sie gefallen sich genau in dieser Rolle.
--- End quote ---
Völlig belanglos
--- End quote ---
Ich gebe dir recht, dass auch in den handwerklichen Berufen viel mehr mit KI und Automation gearbeitet werden könnte.
Ein perfektes Beispiel ist eine Bibliothek.
Hier könnte man so ziemlich ALLES automatisieren.
Selbst wenn man nun sagen würde "wir machen das" dauert es im ÖD bei den Kommunen gute 10 Jahre bis zur Umsetzung weil die Gelder dafür nicht da sind und die Prozesse für so ein mindestens hohes zweistelliges Millionenprojekt.
Vom abartigen shitstorm der Öffentlichkeit bzgl. Stellenabbau mal ganz abgesehen.
Bei solchen Aussagen wie von dir wünsche ich mir ernsthaft mal einen Monat Arbeitsniederlegung von deinen ach so überflüssigen "niederen Arbeiten".
Mal schauen was in deiner Arbeitswelt sowie im Privatleben dann noch so läuft.
Ich gehöre zwar nicht zu den EGs, weiß jedoch dennoch über deren Notwendigkeit.
--- End quote ---
Oh ich habe nicht gesagt, dass die Arbeiten nicht notwendig sind.
xirot:
--- Zitat von: DerSehende am 06.04.2025 10:38 ---
Die ganzen Diskussionen mit oberen und niedrigen EG ist doch humbug, wenn man sich mal die Fakten anschaut.
Die höheren EG können mit der freien Wirtschaft nicht mithalten. Die Beschäftigten sind entweder nicht veränderungsbereit, im Gegensatz zur FW schlechter qualifiziert oder schätzen den ÖD mit den Regeln zur Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen wert.
Die mittleren EG schwimmen je nach Branche mit der FW ganz ok mit.
Die niedrigen EG würden in der FW weniger Gehalt bekommen und hätten nen ganz anderen Arbeitsdruck.
--- End quote ---
Korrekt, wenn man erst mal mit Haus und Familie in ner 14 festhängt und im Prinzip unkündbar ist überlegt man es sich drei mal ob es noch lohnt oder ob es auch so ok ist mit Gewinnbeteiligung, LOB, und Lizenzerlösen
schnitzelesser:
Mitarbeiter haben einen Anspruch auf eine gute Führung. Die gibt es nur mit gutem Führungspersonal. Das gibt es nur mit gutem Gehalt. Es liegt also im ureigensten Interesse der Gewerkschaft, auch für die oberen Gruppen gute Ergebnisse zu erreichen, weil ihre Kernmitgliedschaft eben Mitarbeiter und nicht Führungskraft ist.
KlammeKassen:
--- Zitat von: xirot am 06.04.2025 10:43 ---
--- Zitat von: DerSehende am 06.04.2025 10:38 ---
Die ganzen Diskussionen mit oberen und niedrigen EG ist doch humbug, wenn man sich mal die Fakten anschaut.
Die höheren EG können mit der freien Wirtschaft nicht mithalten. Die Beschäftigten sind entweder nicht veränderungsbereit, im Gegensatz zur FW schlechter qualifiziert oder schätzen den ÖD mit den Regeln zur Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen wert.
Die mittleren EG schwimmen je nach Branche mit der FW ganz ok mit.
Die niedrigen EG würden in der FW weniger Gehalt bekommen und hätten nen ganz anderen Arbeitsdruck.
--- End quote ---
Korrekt, wenn man erst mal mit Haus und Familie in ner 14 festhängt und im Prinzip unkündbar ist überlegt man es sich drei mal ob es noch lohnt oder ob es auch so ok ist mit Gewinnbeteiligung, LOB, und Lizenzerlösen
--- End quote ---
"Gewinnbeteiligung"?
ALso bist du entweder TV-V oder TVöD-S
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version