Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-H (Hessen)

Nebengewerbe - Meldepflicht Verdienst?

(1/5) > >>

c3p0:
Hallo,

und zwar würde ich gerne ein Nebengewerbe (Kleingewerbe) als Nebentätigkeit anmelden. Dies muss ich natürlich bei meinem Arbeitgeber anzeigen.

Jetzt heißt es wohl aber auch ich muss einen Verdienstnachweis meines Kleingewerbes einreichen.

Wieso geht meinen Arbeitgeber dieser Nebenverdienst in meiner Freizeit bzw. meines Gewerbes das in meiner Freizeit ausgeübt wird etwas an?

Kann der Arbeitgeber sich die genauen Zahlen beim Finanzamt einholen? Ich gehe eigtl. davon aus dass er dies nicht kann, da hier das Steuergeheimnis vorliegt.

Bitte mal um Antworten.

Bodycount02:
Das geht deinen Arbeitgeber insoweit an, als er gerne Wissen möchte wo der monetäre Schwerpunkt deiner beruflichen Tätigkeit liegt.

Und nein, der AG kann die Daten nicht beim Finanzamt erfragen, er kann allerdings die Genehmigung widerrufen, bzw. nicht neu erteilen, für den Fall dass du dich weigerst.

c3p0:
Muss mich ja nicht weigern aber die Frage ist ob es dann der tatsächliche Umsatz / Gewinn gemeldet werden muss.

Er kann mir ja dann nur offiziell untersagen die Nebentätigkeit auszuführen.
Aber mein Gewerbe ja nicht?!

Bodycount02:
Also der aktuelle TV-H sieht vor, dass bzgl. Nebentätigkeiten die beamtenrechtlichen Regelungen gelten. Kann das mal jemand bestätigen? :)

Für die Nebentätigkeiten der Beschäftigten finden die für die Beamtinnen und
Beamten des Landes jeweils geltenden Bestimmungen sinngemäß Anwendung.
2Insbesondere kann für Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst eine Abliefe-
rungspflicht nach den für die Beamtinnen und Beamten des Landes jeweils gel-
tenden Bestimmungen zur Auflage gemacht werden

FearOfTheDuck:
Steht zumindest so drin. ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version