Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
JahrhundertwerkTVÖD:
Laut Verdi Facebook plant Verdi keine Urabstimmung, sondern führt Gespräche in den Betrieben und entscheidet dann selbst.
Das wird ja immer besser.
Vermutlich befürchten sie, dass 75% dagegen stimmen
Zum TV-V kann ich mich nur wiederholen.
Kein Neid, es sei den Kollegen gegönnt.
Fakt ist, dass nun noch mehr aus den technischen Bereich die kommunalen Arbeitgeber verlassen. Es sei der VKA zu gönnen. So blind und reslitätsfremd kann sich keiner verhalten.
Verdi und der VKA kann ich nur empfehlen, den technischen Bereich der VKA aus dem TVÖD zu trennen und dem TV-V anzugleichen.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen Tarifvertrag auf slle Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes überzustülpen
RehAnimaTör:
Es entsteht das Gefühl, das die Gewerkschaftsvertreter gekauft sind :-\. Wie kann man denn so unfähig sein und die Monate Januar bis März als "Nullrunde" durchpfeiffen >:(? Die gewisse Konstanz bei den Verhandlungen fehlt total. Ich kann immer wieder nur erwähnen, das es bei den DIÄTEN niemals "Nullrunden" gibt. Hier wird auch gar nicht groß verhandelt ... weil man sich die eben selber zahlt. Schon ganz schön fragwürdig wie ein Guter Freund kürzlich bemerkte ...
Susu:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 18:09 ---Laut Verdi Facebook plant Verdi keine Urabstimmung, sondern führt Gespräche in den Betrieben und entscheidet dann selbst.
Das wird ja immer besser.
Vermutlich befürchten sie, dass 75% dagegen stimmen
Zum TV-V kann ich mich nur wiederholen.
Kein Neid, es sei den Kollegen gegönnt.
Fakt ist, dass nun noch mehr aus den technischen Bereich die kommunalen Arbeitgeber verlassen. Es sei der VKA zu gönnen. So blind und reslitätsfremd kann sich keiner verhalten.
Verdi und der VKA kann ich nur empfehlen, den technischen Bereich der VKA aus dem TVÖD zu trennen und dem TV-V anzugleichen.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen Tarifvertrag auf slle Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes überzustülpen
--- End quote ---
Zitat verdi:
"Es wird jetzt keine Urabstimmung geben. Die BTK hat heute die Einigung mehrheitlich zur Annahme empfohlen. Jetzt wird es ab nächster Woche betriebliche Diskussionen und parallel dazu bis 9.Mai eine digitale Mitgliederbefragung geben. Dann kommt die ehrenamtliche Bundestarifkommission erneut zusammen und entscheidet endgültig über die Annahme."
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 18:09 ---Laut Verdi Facebook plant Verdi keine Urabstimmung, sondern führt Gespräche in den Betrieben und entscheidet dann selbst.
Das wird ja immer besser.
Vermutlich befürchten sie, dass 75% dagegen stimmen
Zum TV-V kann ich mich nur wiederholen.
Kein Neid, es sei den Kollegen gegönnt.
Fakt ist, dass nun noch mehr aus den technischen Bereich die kommunalen Arbeitgeber verlassen. Es sei der VKA zu gönnen. So blind und reslitätsfremd kann sich keiner verhalten.
Verdi und der VKA kann ich nur empfehlen, den technischen Bereich der VKA aus dem TVÖD zu trennen und dem TV-V anzugleichen.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen Tarifvertrag auf slle Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes überzustülpen
--- End quote ---
Sie schreiben noch mehr Schrott: Das ergebnis wird den Mitgliedern zur Annahme gestellt. Vielleicht solltenSie mal ander Qualitätsqiellen nutzen.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Susu am 06.04.2025 18:02 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.04.2025 17:57 ---
--- Zitat von: SamwiZobel am 06.04.2025 13:12 ---Zum TVV steht im Flyer im DBB folgendes:
Es ist gelungen, eine neue Tabellenstruktur im Bereich TV-V zu einen, in der sowohl für Einsteiger als
auch für erfahrene Leistungsträger in den Unternehmen spürbare Verbesserungen abgebildet sind.
Die Entgelte erhöhen sich zum 1. Juni 2025 um 5,1 % und zum 1. Juni 2026 um 1,25 %.
Ich bin ja mal auf die neue Tabelle gespannt, insbesondere die neue Stufe 6 kann man daraus ja nicht interpretieren.
--- End quote ---
Wenn ich das lese, frage ich mich immer, ob sie TVöD mit TV-V vertauscht haben.
Die Gehälter sind doch insbesondere in den ersten Stufen jetzt schon viel besser (auch EG 9 TV-V zu EG11 TVöD zum Beispiel). Hinzu kommen dann auch noch die 100 % JSZ, sämtliche weitere Benefits.
Ich sag ja, die Kannibalisierung wird weitergehen für Berufsbilder, die beide innehaben: Ingenieure, ITler, Betriebswirte, Buchhalter, Controller, Personalsachbearbeiter, Recruiter, etc.
--- End quote ---
Allerdings nur dann wenn die Einstufung in der gleichen Gruppe erfolgt. Was ich in breiter Masse nicht sehe.
--- End quote ---
Deshalb sagte ich ja "sogar bei EG9 TV-V zu EG11 TVöD-V"
Meine letzten Beispiele waren hier sogar immer EGTVöD = EG TV-V
Zuletzt hatten bei uns der TV-V Betrieb und die Kommune ausgeschrieben:
Recruiter:
EG10 TVöD-V und auch EG10 TV-V
Controller
EG11 TVöD-V und auch EG11 TV-V
Sachbearbeiter Forderungsmanagement
EG06 TVöD-V und auch EG06 TV-V
Bauingenieure
EG11 TVöD-V und auch EG11 TV-V
Hier gab es auch Kollegen, die das bestätigt haben, dass oftmals sogar so übertariflich eingruppiert wird
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version