Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
Umlauf:
--- Zitat von: RehAnimaTör am 06.04.2025 18:13 ---Es entsteht das Gefühl, das die Gewerkschaftsvertreter gekauft sind :-\. Wie kann man denn so unfähig sein und die Monate Januar bis März als "Nullrunde" durchpfeiffen >:(? Die gewisse Konstanz bei den Verhandlungen fehlt total. Ich kann immer wieder nur erwähnen, das es bei den DIÄTEN niemals "Nullrunden" gibt. Hier wird auch gar nicht groß verhandelt ... weil man sich die eben selber zahlt. Schon ganz schön fragwürdig wie ein Guter Freund kürzlich bemerkte ...
--- End quote ---
Kann man so sehen.
Gegen Prozente hätte man das auch bekommen.
Beim letzten Abschluss wurde sogar die Altersteilzeit von Seiten der AG angeboten.
Dafür wäre die Prozente ordentlich runtergegangen. Hier war dann nicht mehr von Zehnteln die Rede. Die AG wussten ganz genau, dass dieses Angebot zur Altersteilzeit so offensichtlich vergiftet war, dass es nicht angenommen werden kann.
JahrhundertwerkTVÖD:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.04.2025 18:21 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 18:09 ---Laut Verdi Facebook plant Verdi keine Urabstimmung, sondern führt Gespräche in den Betrieben und entscheidet dann selbst.
Das wird ja immer besser.
Vermutlich befürchten sie, dass 75% dagegen stimmen
Zum TV-V kann ich mich nur wiederholen.
Kein Neid, es sei den Kollegen gegönnt.
Fakt ist, dass nun noch mehr aus den technischen Bereich die kommunalen Arbeitgeber verlassen. Es sei der VKA zu gönnen. So blind und reslitätsfremd kann sich keiner verhalten.
Verdi und der VKA kann ich nur empfehlen, den technischen Bereich der VKA aus dem TVÖD zu trennen und dem TV-V anzugleichen.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen Tarifvertrag auf slle Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes überzustülpen
--- End quote ---
Sie schreiben noch mehr Schrott: Das ergebnis wird den Mitgliedern zur Annahme gestellt. Vielleicht solltenSie mal ander Qualitätsqiellen nutzen.
--- End quote ---
Nun ja, dann lesen Sie doch was Verdi schreibt und mäßigen Sie sich in Ihren Verdi Wahnparolen.
Zitat verdi:
"Es wird jetzt keine Urabstimmung geben. Die BTK hat heute die Einigung mehrheitlich zur Annahme empfohlen. Jetzt wird es ab nächster Woche betriebliche Diskussionen und parallel dazu bis 9.Mai eine digitale Mitgliederbefragung geben. Dann kommt die ehrenamtliche Bundestarifkommission erneut zusammen und entscheidet endgültig über die Annahme."
cyrix42:
--- Zitat von: Maikel am 06.04.2025 18:50 ---Spätestens wenn 2027 die CO2 Steuer einschlägt, brennt hier eh der Laden. Dann wars das mit auskömmlichen Leben als ÖDler
--- End quote ---
Jetzt mach' dir mal wegen ein paar Euro im Monat nicht ins Hemd. Da dürften die (Preis-)Ausschläge aufgrund anderer Ereignisse deutlich höher ausfallen.
Umlauf:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 18:54 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.04.2025 18:21 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 18:09 ---Laut Verdi Facebook plant Verdi keine Urabstimmung, sondern führt Gespräche in den Betrieben und entscheidet dann selbst.
Das wird ja immer besser.
Vermutlich befürchten sie, dass 75% dagegen stimmen
Zum TV-V kann ich mich nur wiederholen.
Kein Neid, es sei den Kollegen gegönnt.
Fakt ist, dass nun noch mehr aus den technischen Bereich die kommunalen Arbeitgeber verlassen. Es sei der VKA zu gönnen. So blind und reslitätsfremd kann sich keiner verhalten.
Verdi und der VKA kann ich nur empfehlen, den technischen Bereich der VKA aus dem TVÖD zu trennen und dem TV-V anzugleichen.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen Tarifvertrag auf slle Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes überzustülpen
--- End quote ---
Sie schreiben noch mehr Schrott: Das ergebnis wird den Mitgliedern zur Annahme gestellt. Vielleicht solltenSie mal ander Qualitätsqiellen nutzen.
--- End quote ---
Nun ja, dann lesen Sie doch was Verdi schreibt und mäßigen Sie sich in Ihren Verdi Wahnparolen.
Zitat verdi:
"Es wird jetzt keine Urabstimmung geben. Die BTK hat heute die Einigung mehrheitlich zur Annahme empfohlen. Jetzt wird es ab nächster Woche betriebliche Diskussionen und parallel dazu bis 9.Mai eine digitale Mitgliederbefragung geben. Dann kommt die ehrenamtliche Bundestarifkommission erneut zusammen und entscheidet endgültig über die Annahme."
--- End quote ---
Ist das nicht wie immer?
monkey:
--- Zitat von: Umlauf am 06.04.2025 19:18 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 18:54 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.04.2025 18:21 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 06.04.2025 18:09 ---Laut Verdi Facebook plant Verdi keine Urabstimmung, sondern führt Gespräche in den Betrieben und entscheidet dann selbst.
Das wird ja immer besser.
Vermutlich befürchten sie, dass 75% dagegen stimmen
Zum TV-V kann ich mich nur wiederholen.
Kein Neid, es sei den Kollegen gegönnt.
Fakt ist, dass nun noch mehr aus den technischen Bereich die kommunalen Arbeitgeber verlassen. Es sei der VKA zu gönnen. So blind und reslitätsfremd kann sich keiner verhalten.
Verdi und der VKA kann ich nur empfehlen, den technischen Bereich der VKA aus dem TVÖD zu trennen und dem TV-V anzugleichen.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit einen Tarifvertrag auf slle Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes überzustülpen
--- End quote ---
Sie schreiben noch mehr Schrott: Das ergebnis wird den Mitgliedern zur Annahme gestellt. Vielleicht solltenSie mal ander Qualitätsqiellen nutzen.
--- End quote ---
Nun ja, dann lesen Sie doch was Verdi schreibt und mäßigen Sie sich in Ihren Verdi Wahnparolen.
Zitat verdi:
"Es wird jetzt keine Urabstimmung geben. Die BTK hat heute die Einigung mehrheitlich zur Annahme empfohlen. Jetzt wird es ab nächster Woche betriebliche Diskussionen und parallel dazu bis 9.Mai eine digitale Mitgliederbefragung geben. Dann kommt die ehrenamtliche Bundestarifkommission erneut zusammen und entscheidet endgültig über die Annahme."
--- End quote ---
Ist das nicht wie immer?
--- End quote ---
Letztes Mal gab es jedenfalls auch eine digitale Mitgliederbefragung. Verstehe die Aufregung nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version