Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
Aleksandra:
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.07.2025 11:31 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 02.07.2025 16:52 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 02.07.2025 07:40 ---Was soll sich da eigentlich schwierig gestalten? Dachte steht alles fest
--- End quote ---
manchmal sitze ich da auch ne ganze Weile vor einem Satz und weiß nicht, kommt da jetzt ein Komma hin oder nicht.
--- End quote ---
"Juristische Feinheiten"
Nicht, dass ein böser Jurist der Arbeitnehmerseite noch reinschreibt, dass sich das Gehalt um 3,0 % erhöht und das schon im Januar.
Da muss genau aufgepasst werden, was da gedruckt wird.
Geht bestimmt auch um die Formulierungen mit dieser "doppelten Freiwilligkeit" der drei aufstockbaren Stunden
--- End quote ---
Da ist durchaus was dran. Dennoch: An der Höhe meines Grundgehaltes ändert sich rein gar nichts. Mir stehen seit dem 01.04. 3% mehr Gehalt zu. Das ist nicht kompliziert zu rechnen und da kann man auch keine Spitzfindigkeiten hineininterpretieren.
Ich bin zum Glück auf die Extrakohle nicht angewiesen, von daher habe ich prinzipiell kein Problem damit zu warten. Aber irgendwie nervt es mich dann doch, einfach weil es so dämlich ist.
Die Entgelttabellen sind fix und kömnten rein theoretisch direkt nach Ende der Tarifverhandlungen eingepflegt werden. Die Tarifrunde endete Anfang April. Da wäre ausreichend Zeit gewesen, die neuen Entgelttabellen zu aktualisieren, so dass das Geld schon Ende April korrekt auf die Konten der Beschäftigten überwiesen wird.
Es fehlt hier einfach der Wille. Ich finde das muss man auch so klar benennen. Die dargebotenen Ausreden lasse ich da nicht gelten.
Hugo Stieglitz:
--- Zitat von: Garfield am 07.07.2025 08:59 ---
--- Zitat von: VielUnterwegs am 07.07.2025 08:31 ---
--- Zitat von: Garfield am 07.07.2025 08:07 ---Gibt hier ja sogar ne große AfD Fraktion, die nicht checkt, dass es unter denen nochmal ne Spur schärfer wäre und die den ÖD am liebsten ganz abschaffen würden :D
--- End quote ---
Begründe! Oder sind das auch nur leere Worthülsen?
--- End quote ---
Dazu gibt es genug Aufarbeitungen, das muss ich nicht alles wiederkäuen.
https://www.dgb.de/gerechtigkeit/demokratie/afd-der-feind-der-beschaeftigten/
--- End quote ---
"Gegründet als Professorenpartei". Professoren gehören doch zum ÖD? In dem Artikel steht nichts, dass sie den ÖD abschaffen möchte. Mal davon abgesehen, dass die Quelle nicht neutral ist.
MoinMoin:
--- Zitat von: Aleksandra am 07.07.2025 09:49 ---Die Entgelttabellen sind fix und kömnten rein theoretisch direkt nach Ende der Tarifverhandlungen eingepflegt werden. Die Tarifrunde endete Anfang April. Da wäre ausreichend Zeit gewesen, die neuen Entgelttabellen zu aktualisieren, so dass das Geld schon Ende April korrekt auf die Konten der Beschäftigten überwiesen wird.
Es fehlt hier einfach der Wille. Ich finde das muss man auch so klar benennen. Die dargebotenen Ausreden lasse ich da nicht gelten.
--- End quote ---
nach Ende der Tarifverhandlungen ist das verhandelte doch noch nicht gültig, da müssen doch erstmal die Gewerkschaftsmitglieder zustimmen. Daher steht dir mitnichten seit dem 1.4 etwas zu.
Aber man könnte das einarbeiten natürlich trotzdem machen und im Mai dann unter Vorbehalt zahlen.
Die Frage ist doch, ab wann der TV rechtsgültig ist und der AG im Verzug.
Doch nicht erst mit Abschluss der Radaktionsverhandlungen, oder doch?
DerTechniker:
Ich verstehe nicht warum die Zeit zwischen Abschluss und weiteren Formalitäten so unfassbar auseinander liegt. Alles sollte direkt im Anschluss folgen und das DIREKT. Natürlich wird alles irgendwo nachgezahlt, für viele Kollegen wie erhöhte Schichtzulagen etc. aber nicht. Wozu einige ich mich, wenn ich mich dann doch nicht einigen kann? :D
Garfield:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 07.07.2025 09:58 ---
--- Zitat von: Garfield am 07.07.2025 08:59 ---
--- Zitat von: VielUnterwegs am 07.07.2025 08:31 ---
--- Zitat von: Garfield am 07.07.2025 08:07 ---Gibt hier ja sogar ne große AfD Fraktion, die nicht checkt, dass es unter denen nochmal ne Spur schärfer wäre und die den ÖD am liebsten ganz abschaffen würden :D
--- End quote ---
Begründe! Oder sind das auch nur leere Worthülsen?
--- End quote ---
Dazu gibt es genug Aufarbeitungen, das muss ich nicht alles wiederkäuen.
https://www.dgb.de/gerechtigkeit/demokratie/afd-der-feind-der-beschaeftigten/
--- End quote ---
"Gegründet als Professorenpartei". Professoren gehören doch zum ÖD? In dem Artikel steht nichts, dass sie den ÖD abschaffen möchte. Mal davon abgesehen, dass die Quelle nicht neutral ist.
--- End quote ---
Die Quelle arbeitet letztlich nur Programmpunkte aus dem AfD Programm ab oder öffentliche Forderungen von diesen. Daher ist mir relativ wurscht, ob die als neutral angesehen werden.
Zudem ist die Quelle jetzt auch nicht gerade "die Linke" sondern der deutsche Gewerkschaftsbund und ich finde, den darf man schon anhören, wenn es um Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst geht.
Die Meinungen der AfD zum öffentlichen Dienst darf sich aber natürlich sonst auch jeder gerne von ihnen selbst durchlesen, z.B. :
https://afd-fraktion-bw.de/pressemitteilung/saenze-mdl-pressemitteilung/oeffentlichen-dienst-kontinuierlich-verkleinern/
https://afd-fraktion-mv.de/das-beste-sozialpaket-waere-ein-schlanker-staat
"Würde ein Teil der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst wieder der freien Wirtschaft zugeführt werden können, wäre wohl das ein oder andere Fachkräfteproblem gelöst."
Na dann setzt schon mal Bewerbungsschreiben auf :D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version