Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung

<< < (298/309) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: DerTechniker am 16.07.2025 10:10 ---Keine Panik, da es eine KANN-Regelung ist wird sowieso keiner davon profitieren :D

--- End quote ---

Sehe ich auch so.
Ebenfalls die doppelte Freiwilligkeit.

Da die Kommunen zu einem Großteil klamm sind, lassen die Stunden lieber abbauen als diese zu bezahlen.
Und selbst wenn der Arbeitgeber es machen würde, muss der Mitarbeiter ja auch wollen.
Ist die Frage, ob sich das rechnet bei den üblen Abzügen in Deutschland. Unter der BBG gehen ja um die 50 % direkt an den Staat.

Da es ja keine offiziellen Überstunden sind, ist selbst der Zuschlag (der beispielsweise in EG11 2,89 Euro entspricht (Stufe 3 ist ja die Basis)) ja voll SV- und steuerpflichtig oder nicht?!
D.h. ein Bonus von ca. 1,45 Euro....
Ob das jetzt so lukrativ ist...

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 18.07.2025 08:16 ---Ist die Frage, ob sich das rechnet bei den üblen Abzügen in Deutschland. Unter der BBG gehen ja um die 50 % direkt an den Staat.

--- End quote ---
Wenn du die Krankenversicherung, Kirche, Rentenversicherung etc.  als Staat betrachtest......

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 18.07.2025 08:16 ---Ob das jetzt so lukrativ ist...

--- End quote ---
Du bekommst kontinuierlich und planbar mehr Geld.
Hast also eine Bruttolohnsteigerung von ~8%.
Kann jeder selbst überlegen, ob dies für ihn lukrativ ist.

Bei angeordneten Überstunden ist nicht planbar.
Bei Gleitzeit gibt es nicht mehr Geld.

Organisator:

--- Zitat von: MoinMoin am 18.07.2025 10:11 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.07.2025 08:16 ---Ist die Frage, ob sich das rechnet bei den üblen Abzügen in Deutschland. Unter der BBG gehen ja um die 50 % direkt an den Staat.

--- End quote ---
Wenn du die Krankenversicherung, Kirche, Rentenversicherung etc.  als Staat betrachtest......

--- End quote ---

also bei einer E13/4 Bund sind es 41 %, die an den Staat gehen. Inklusive knapp 2% Betriebsrente. Das ist noch einigermaßen weit weg von 50%; zumal davon auszugehen ist, dass auch die Beiträge zur Sozialversicherung bei einem nichtstaatlichen Träger in nicht wesentlich drunter liegen dürften.

MoinMoin:

--- Zitat von: Organisator am 18.07.2025 10:24 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 18.07.2025 10:11 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.07.2025 08:16 ---Ist die Frage, ob sich das rechnet bei den üblen Abzügen in Deutschland. Unter der BBG gehen ja um die 50 % direkt an den Staat.

--- End quote ---
Wenn du die Krankenversicherung, Kirche, Rentenversicherung etc.  als Staat betrachtest......

--- End quote ---

also bei einer E13/4 Bund sind es 41 %, die an den Staat gehen. Inklusive knapp 2% Betriebsrente. Das ist noch einigermaßen weit weg von 50%; zumal davon auszugehen ist, dass auch die Beiträge zur Sozialversicherung bei einem nichtstaatlichen Träger in nicht wesentlich drunter liegen dürften.

--- End quote ---
Ich gehe davon aus, dass er nicht insgesamt meint, sondern was von den 500€ mehr Brutto die man bekommt Netto über bleibt.
Und da sind es durchaus um die 50% Abzüge (also wenn ich meine Arbeitszeit von 39h auf 42h also um 7,7% erhöhe, dann erhalt ich 507€ mehr brutto, aber "nur" 252€ netto mehr Geld sprich pro Stunde so 20€ Netto mehr)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version