Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: cyrix42 am 06.04.2025 22:34 ---@FearOfTheDuck: Ich kann mir vorstellen, dass die Verhandlungen in etwa so gelaufen sind:
Gewerkschaften: Wir wollen mehr Urlaub.
AG: Wir wollen, dass mehr gearbeitet wird.
[...]
Schlichter: Freiwillige Mehrarbeit + 1 Urlaubstag + Möglichkeit Umwandlung JSZ-->zusätzliche Urlaubstage
Gewerkschaften: Aber nicht, dass die AG das ausnutzen! Wir müssen diese "freiwillige" Mehrarbeit auch wieder abschaffen können.
AG: Gut, aber dann nur im Gesamt-Paket.
Gewerkschaften: Grumml, na gut.
--- End quote ---
Stimmt schon. Könnte genauso gewesen sein. ;)
zinn123:
Ich freue mich sooooo sehr das ich nun statt 84,51 Prozent Jahressonderzahlung nun ganze 85 Prozent bekomme.
Wow.
Das sind in meinem Fall (20h pro woche) ganze 5 Euro mehr.
Fehler: ich bekomme die nicht jetzt, sondern erst 2026.
cyrix42:
--- Zitat von: zinn123 am 06.04.2025 23:16 ---Ich freue mich sooooo sehr das ich nun statt 84,51 Prozent Jahressonderzahlung nun ganze 85 Prozent bekomme.
Wow
--- End quote ---
Glückwunsch zur Gehaltserhöhung von 5,9% (plus ggf. Steigerungen weiterer Zulagen) in den nächsten 2 Jahren sowie zu einem weiteren Urlaubstag!
Iselith:
Nicht einmal rückwirkend zum 01.01, hart lächerlich.
Schweppes:
Bei diesem schwachen Ergebnis wird die Verdi Federn lassen müssen.
Und wieder gegen das gleiche undifferenzierte Argument verloren, welches komischerweise jedes Mal vorkommt: schwierige Zeiten. Differenziert betrachtet ist es auch die selbe Ursache wie immer: die Finanzierung der kommunalen Haushalte ist seit 30 Jahren unverändert schlecht. Die Kommunen dienen als Schattenhaushalt für Schulden an der Schuldenbremse vorbei und das auf Kosten der Konsumausgaben.
Wenn die Verdi nicht bald mal ihren Kurs verändert, sieht es duster aus. Das durchschnittliche Mitgliedsalter müsste irgendwas um 55 rum sein.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version