Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion Versorgungsbetriebe TV-V
MoinMoin:
und grandios ist, das die vka jsz für alle gleich einführt.
Es besteht noch Hoffnung
cyrix42:
Gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die EG 3 so seltsam angepasst wurde? (In Stufen 1 und 2 holt die EG drunter nicht nur relativ, sondern sogar absolut auf -- in den Stufen 5 und 6 macht man das gleiche Spiel mit der EG drüber...)
Emmi87:
--- Zitat von: Benson19 am 06.04.2025 18:02 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 06.04.2025 17:18 ---Was heißt das konkret für mich. Bin in der 9 Stufe 6 rücke ich jetzt auf die Stufe 5 zurück und hab Aussicht auf Stufe 6? Oder bin ich dann wieder in der Stufe 6
--- End quote ---
Darf ich fragen wie groß ihr seid und was du machst ?
--- End quote ---
800 Mitarbeiter bin Werkstattleiter
Admin:
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-v/a/2025/a/
schnitzelesser:
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 06.04.2025 18:32 ---
--- Zitat von: schnitzelesser am 06.04.2025 18:26 ---
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 06.04.2025 18:12 ---
--- Zitat von: schnitzelesser am 06.04.2025 17:56 ---
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 06.04.2025 17:41 ---
--- Zitat von: schnitzelesser am 06.04.2025 17:20 ---Die grundsätzlich höheren prozentualen Steigerungen im Vergleich zum TVöD sind vermutlich allein der Erhöhung der Jahressonderzahlung im TVöD geschuldet. Müsste man noch analysieren ...
--- End quote ---
Die genannte JSZ-Erhöhung lässt sich in Prozenten ausdrücken:
1.) TVöD Bund
- EG 1-8: 12,95/12,9 -> plus 0,388%
- EG 9-12: 12,9/12,8 -> plus 0,781%
- EG 13-15: 12,75/12,6 -> plus 1,190%
2.) TVöD VKA
- EG 1-8: 12,85/12,8451 -> plus 0,038%
- EG 9-12: 12,85/12,7028 -> plus 1,159%
- EG 13-15: 12,85/12,5178 -> plus 2,654%
--- End quote ---
So lässt sich das ja nicht rechnen, da die Erhöhung erst nächstes Jahr kommt.
--- End quote ---
Doch, natürlich lässt sich das so rechnen.
Beispiel: Ein E13 im TVöD VKA bekommt dieses Jahr plus 3%, im nächsten Jahr plus 2,8% und zusätzlich plus 2,654% durch die JSZ-Erhöhung.
Insgesamt hat er also am Ende ein Plus von 8,69% (1,03 * 1,028 * 1,02654) gegenüber heute.
--- End quote ---
Es geht aber nicht um das Plus in den Tabellen, sondern um das Volumen während der Vertragslaufzeit von 27 Monaten, um beurteilen zu können, ob die TV-V-Arbeitgeber anders bei wegkommen als die TVöD-Arbeitgeber.
--- End quote ---
Bist du Arbeitgeber?
Aus Arbeitnehmersicht kommt es (fast) nur auf die Erhöhungen der Tabellenentgelte an.
Alles andere, z.B. die Frage, ob es eine Erhöhung im April oder im Juni gibt, ist langfristig (nahezu) irrelevant..
--- End quote ---
Auch als Arbeitnehmer kommt es auf das Volumen an, denn das ist das, was am Ende im Portemonnaie landet. Über das Volumen der künftigen Tarifrunden wird erst dann verhandelt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version