Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion Versorgungsbetriebe TV-V

<< < (9/23) > >>

Benson19:

--- Zitat von: Emmi87 am 06.04.2025 19:22 ---
--- Zitat von: Benson19 am 06.04.2025 18:02 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 06.04.2025 17:18 ---Was heißt das konkret für mich. Bin in der 9 Stufe 6 rücke ich jetzt auf die Stufe 5 zurück und hab Aussicht auf Stufe 6? Oder bin ich dann wieder in der Stufe 6

--- End quote ---

Darf ich fragen wie groß ihr seid und was du machst ?

--- End quote ---
800  Mitarbeiter bin Werkstattleiter

--- End quote ---


Darf ich ehrlich sein, dass ist für die Größe echt krass. Bei uns 100 MA verdient ein Vertriebler schon die EG 10

BVerfGBeliever:

--- Zitat von: schnitzelesser am 06.04.2025 19:40 ---Auch als Arbeitnehmer kommt es auf das Volumen an, denn das ist das, was am Ende im Portemonnaie landet. Über das Volumen der künftigen Tarifrunden wird erst dann verhandelt.

--- End quote ---

Dein "Volumen" betrifft lediglich den aktuellen Zeitraum und ist somit langfristig betrachtet eher nebensächlich.

Die von mir genannte Erhöhung (plus 8,69% für VKA E13) wirkt hingegen auf die KOMPLETTE Zukunft!

paso:

--- Zitat von: schnitzelesser am 06.04.2025 16:54 ---
--- Zitat von: KollegeBR am 06.04.2025 15:42 ---Jetzt findet die Stauchung der Tabelle nicht mehr nur vertikal, sondern auch horizontal statt?

--- End quote ---

Ja, aber das war ja genauso gewollt. Es gibt ja eigentlich keinen plausiblen Grund dafür, dass man den Mitarbeitern 15 Jahre das volle Entgelt vorenthält. M. E. müssten zwei Entgeltstufen reichen: ES 1 für "Trainees" für die ersten max. 36 Monate und danch die Endstufe ES 2. Nach drei Jahren hat man alles gelernt und verinnerlicht. Alles, was dann noch kommt (gesetzliche, regulatorische Gründe, technischer Fortschritt ...), müssen die dienstälteren Mitarbeiter auch lernen. Wer mehr verdienen will, muss halt in eine andere Entgeltgruppe wechseln und nicht auf die Kalkzuschläge ohne grundsätzliche Aufgabenveränderung warten.

Hier die Änderung des Verhältnisses von ES 6 zu ES 1:



--- End quote ---

Das sehe ich anders. Ich kann schon sehr lange selbstständig arbeiten und kann so gut wie alles, aber mein Know-How und Netzwerk ist immer noch nicht auf dem Niveau, wie einer der 20-30 Jahren dabei ist. Ich hole immer noch Zweitmeinung bei den älteren Kollegen.

NordNordOst:
Ist denn jetzt eigentlich schon geklärt ob es die Möglichkeit auf Aufstockung auf 42 Stunden auch für den TV-V gibt, und ob die Zuschlagsregelung mit 25% bzw. 10% auch analog so übernommen wird?

cyrix42:
Laut Einigungspapier, ja, alles vollkommen analog:


--- Zitat ---Die doppelt freiwillige befristete Erhöhung der regelmäßigen durchschnittlichen Wochenarbeitszeit auf bis zu 42 Stunden wird ab 2026 sinngemäß auf den TV-V übertragen.

--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version