Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion Versorgungsbetriebe TV-V
KeuleMS:
In dem Einigungspapier unter Punkt 6 sind ja die Regelungen zum TV-V aufgeführt. Punkt a ist klar (das sind die neuen Entgelttabellen). Punkt b betrifft die dynamisierten Zulagen und Zuschläge. Was muss ich mir darunter vorstellen? Genauso Punkt c? Was soll das genau heißen "alternative Anreize"?
Chris93:
Ja das ist richtig, das hatte ich gesehen.
Aber hier ist es eher mit Verweisen und wird "sinngemäß übernommen von…".
Also nicht so klar und gelistet formuliert.
KlammeKassen:
--- Zitat von: KeuleMS am 07.04.2025 08:22 ---In dem Einigungspapier unter Punkt 6 sind ja die Regelungen zum TV-V aufgeführt. Punkt a ist klar (das sind die neuen Entgelttabellen). Punkt b betrifft die dynamisierten Zulagen und Zuschläge. Was muss ich mir darunter vorstellen? Genauso Punkt c? Was soll das genau heißen "alternative Anreize"?
--- End quote ---
zu alternativen Anreizen: Obstkörbe, Kaffee, Dienstwagen, Zuschuss bzw. Bezahlung Jobticket, etc. etc.
Also eigentlich Dinge, die es zumindest bei mir im Ort im TV-V ohnehin schon gibt, während das im TVöD alles untersagt ist (bis auf das letzte) :D
Tanathos:
--- Zitat von: KlammeKassen am 07.04.2025 09:20 ---
--- Zitat von: KeuleMS am 07.04.2025 08:22 ---In dem Einigungspapier unter Punkt 6 sind ja die Regelungen zum TV-V aufgeführt. Punkt a ist klar (das sind die neuen Entgelttabellen). Punkt b betrifft die dynamisierten Zulagen und Zuschläge. Was muss ich mir darunter vorstellen? Genauso Punkt c? Was soll das genau heißen "alternative Anreize"?
--- End quote ---
zu alternativen Anreizen: Obstkörbe, Kaffee, Dienstwagen, Zuschuss bzw. Bezahlung Jobticket, etc. etc.
Also eigentlich Dinge, die es zumindest bei mir im Ort im TV-V ohnehin schon gibt, während das im TVöD alles untersagt ist (bis auf das letzte) :D
--- End quote ---
Wechsel halt endlich, statt hier ständig über deinen AG zu meckern.
Vuk1530:
--- Zitat von: KlammeKassen am 07.04.2025 09:20 ---
--- Zitat von: KeuleMS am 07.04.2025 08:22 ---In dem Einigungspapier unter Punkt 6 sind ja die Regelungen zum TV-V aufgeführt. Punkt a ist klar (das sind die neuen Entgelttabellen). Punkt b betrifft die dynamisierten Zulagen und Zuschläge. Was muss ich mir darunter vorstellen? Genauso Punkt c? Was soll das genau heißen "alternative Anreize"?
--- End quote ---
zu alternativen Anreizen: Obstkörbe, Kaffee, Dienstwagen, Zuschuss bzw. Bezahlung Jobticket, etc. etc.
Also eigentlich Dinge, die es zumindest bei mir im Ort im TV-V ohnehin schon gibt, während das im TVöD alles untersagt ist (bis auf das letzte) :D
--- End quote ---
Ich habe es Ihnen schon mal erklärt. Der TV-V wird größenteil auf Vollversorger angewandt welche auch Strom und Gas in allen drei wichtigen Marktrollen (Lieferant, Verteilnetzbertreiber und Messstellen Betreiber) bedienen. Damit sind es, selbst, wenn die Kommune 100 % Anteile hält privat wirtschaftliche Unternehmen, die in voller Marktkonkurrenz stehen und auch gezwungen sind gewinnorientiert zu arbeiten.
Gerade bestimmte Berufe sind dann sehr Branchen speziell: RLM Abrechnungssexperten, Anlagenmonteure die auch ein Smartgateway einbauen können und sich mit Strom auskennen, Elektroingenieure usw. und hier sind auch in Konkurrenz mit dem privaten Unternehmen die nach TV - Energie oder noch besser bezahlen. Der Tarifabschluss im TV - Energie war 4,6 % Gehaltserhöhung über 13 Monate. Somit haben die TV-V Arbeitgebervertreter eben ein sehr ernstes Problem und wären gerade bei die "Spezialberufen" nicht mehr wettbewerbsfähig gewesen. Deswegen diese hohe Steigerung. Abseits davon: unsere Eingruppierungen usw. laufen komplett anders als im "kommunalen" TVÖD Bereich. Im Prinzip kann sich die Firma eigene Regeln geben weil es der TV-V her gibt und es nun mal privatwirtschaftliche Unternehmen sind.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version