Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Umfrage: Sind Sie mit dem Tarifergebnis zufrieden?
Aleksandra:
OK, dann ersetze Wechselwilligkeit durch Meckerpotenzial :D
In Summe stimme ich Dir vollkommen zu. Auch ich bin insgesamt mit dem Paket zufrieden was mein AG mit anbietet.
willibald:
Ich erzähl mal ein wenig aus meinem Vorleben...
Ich war als Quereinsteiger zunächst beim Land und dann bei einer Kommune. Viele Jahre habe ich bei einer Versicherung gearbeitet (da war ich noch sehr jung). Dort habe ich alle zwei Jahre auch eine Erhöhung bekommen (8 Stufen) und jedes Jahr eine mit meiner persönlichen Leistung begründete Erhöhung, die ich mit meinem Vorgesetzten aushandelte. Dazu die tariflichen Erhöhungen auch ca. alle 2 Jahre. Projektarbeit im Auftrag des Vorstandes (direkt unterstellt) wurde mit einer fetten Prämie honoriert.
Leider habe ich mich dann für eine andere Branche entschieden und bereue das bis heute, trotz Fachwirt (gibt es da auch).
Jedenfalls fand ich die Gehaltsstruktur wesentlich interessanter als im ÖD. Das ich jetzt mit Ü50 nur noch ungern erneut wechseln würde liegt aber vor allem an der geänderten Arbeitswelt. Mit den dort heute häufig anzutreffenden Figüren hätte ich große Probleme, aber leider hält diese Wichtigtuerei in Sachen Sprache und Selbstüberschätzung so langsam auch im ÖD Einzug. Dennoch ist es hier für mich noch deutlich angenehmer, was die Menschen angeht.
Trotzdem fände ich, das die Gehaltsmodelle reformbedürftig wären. Dies hätte man zum Thema machen müssen, und den Leuten dadurch sicher mehr Anreize gegeben, die Kommunen in Zukunft mit Arbeitskraft zu unterstützen.
Die aktuellen Modelle sind nicht mehr zeitgemäß und werden auf Dauer eh nicht überleben.
IchGlaubIchSpinn:
Definitiv sind die DP im öD, was der Arbeitsplatzsicherheit betrifft viel besser als in der freien Wirtschaft.
Für mich selbst, war diese Sicherheit selbst sehr wichtig und der Hauptgrund war eher, dass ich dort in meiner Arbeitsplatznähe im öD eine gute Wohnung habe.
Vergleiche ich mal die Tarife der Metaller gegen die Löhne der freien Wirtschaft stehen sie bei hoch-produktiven Mitarbeitern ähnlich voneinander. Mit einem Nachteil, dass die Wirtschaft von der Nachfrage und Absatz anhängig ist - hier sind stets Schwankungen zu rechnen, wodurch hier die Firmen dann MA betriebsbedingt MA entlassen.
Es gibt hier für für ältere MA oft noch eine großzügige Abfindung, wenn sie bereit erklären "jetzt" schon in Rente zu gehen.
Anders verhält sich im öD, hier nimmt die Arbeitslast stetig zu - Produktivität leidet aufgrund der fehlenden Fachkräfte, um die Arbeitslast zu verteilen. Natürlich gibt es immer einige die weniger Produktivität erbringen. Dafür gibt es ja das Beurteilungsgespräch bzw. Qualifizierungsgespräch. Leider wird diese sehr zu lax genommen, d.h. hat ein Staatsdiener eine miese Produktivität müsse man dies in der Beurteilung auch dementsprechend korrekt reagieren, wo es auch weh tut - in der Bezahlung, weil die erbrachte Arbeitsleistung nicht für das Geld reicht.
Ist jedoch einer vom öD sehr produktiv und liefert die Arbeit stets gut ab, sollte auch dementsprechend befördern und in der Belegschaft halten.
Dies wollte ich im Zusammenhang zu den Tarifen heranziehen - hier sollte schon eine Reformierung bzw. auch in der Beurteilung und Beförderungen etc. was verbessert werden. Die TD macht die DP-Beschreibung aber ist auch gleichzeitig ein Kriterium für die Besoldung/EG. Würde die Produktivität hierbei auch herangezogen könnte ich mir vorstellen, wie in der freien Wirtschaft, dass es eine Art "Karriereleiter" nach oben gibt. Dafür müsste man die Strukturen der TD, Erfahrungsstufen-Aufstieg und EG/Besoldung verbessern. Bevor das aber passiert, müssten die Tariflöhne/-besoldungen definitiv zeitgemäßer/verbessert werden, damit auch Fachkräfte nachkommen.
Trotz allem, wenn die Digitalisierung und alles andere nicht kommt, besteht der Fachkräftemangel weiter und nimmt Ausmaße bis 2030 auf eine Anzahl an 500.000 vakante Stellen zu. Es geht so nicht weiter!
Fireball08:
Die Erhöhung der unteren JSZ um 0,5 Prozent ist doch ein Witz.
ÖD Lakai:
Gibt ja jetzt 60 Euro netto mehr. Natürlich sind die Leute im öd voll zufrieden. Das beste Ergebnis aller Zeiten. Immer wieder öffentlicher Dienst. Prima.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version