Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beamte Rentenkasse

<< < (14/80) > >>

clarion:
Wegen meiner kann die Beamtenschaft besitzstandswahrend in die Sozialversicherung eingeführt werden. Ich Bürgerversicherung für alle würde ich sogar richtiggehend begrüßen.

Ich bin aber realistisch. Eine Eingliederung der Beamten in die RV wird allein deshalb schon nicht passieren, weil es Jahrzehnte teurer statt billiger wird. Ich glaube, dass das verfassungsrechtlich maximal bei Neubeamten überhaupt möglich ist.

Eine GKV für alle ist m.E. einfacher durchzusetzen, aber auch da leisten die Lobbyisten Widerstand, wo sie können. Das wird vermutlich auch nicht kommen, da das erhebliche Auswirkungen auf die PKVen hätte. Wäre die Debeka und die HuK ohne Beamte überhaupt lebensfähig?

MoinMoin:

--- Zitat von: clarion am 16.05.2025 16:57 ---Wegen meiner kann die Beamtenschaft besitzstandswahrend in die Sozialversicherung eingeführt werden. Ich Bürgerversicherung für alle würde ich sogar richtiggehend begrüßen.

Ich bin aber realistisch. Eine Eingliederung der Beamten in die RV wird allein deshalb schon nicht passieren, weil es Jahrzehnte teurer statt billiger wird. Ich glaube, dass das verfassungsrechtlich maximal bei Neubeamten überhaupt möglich ist.
--- End quote ---
Korrekt, die Neubeamten zahlen dann mit in den Topf (was zu 100% mehrausgaben für den Staat bedeuten würde, er aber bis zu den Zeitpunkt wo diese Beamten Rentenbezieher werden den Boomerknick etwas abmildern kann, wenn man die Rentenkassenbrille auf hat (mehr gute Einzahler pro Auszahler)
Wenn dann die Beamten drin sind, sieht es schlechter aus, da diese Bevölkerungsgruppe rund 2 Jahre länger als die andere Gruppe lebt (also länger Auszahlung bei gleicher Einzahlung)

--- Zitat ---Eine GKV für alle ist m.E. einfacher durchzusetzen, aber auch da leisten die Lobbyisten Widerstand, wo sie können. Das wird vermutlich auch nicht kommen, da das erhebliche Auswirkungen auf die PKVen hätte. Wäre die Debeka und die HuK ohne Beamte überhaupt lebensfähig?

--- End quote ---
GKV für alle wäre dann für alle und dann wäre die PKV nur noch als Zusatzversicherer glückliche Geldverdiener.

bebolus:

--- Zitat von: MoinMoin am 16.05.2025 17:28 ---
--- Zitat von: clarion am 16.05.2025 16:57 ---Wegen meiner kann die Beamtenschaft besitzstandswahrend in die Sozialversicherung eingeführt werden. Ich Bürgerversicherung für alle würde ich sogar richtiggehend begrüßen.

Ich bin aber realistisch. Eine Eingliederung der Beamten in die RV wird allein deshalb schon nicht passieren, weil es Jahrzehnte teurer statt billiger wird. Ich glaube, dass das verfassungsrechtlich maximal bei Neubeamten überhaupt möglich ist.
--- End quote ---
Korrekt, die Neubeamten zahlen dann mit in den Topf (was zu 100% mehrausgaben für den Staat bedeuten würde, er aber bis zu den Zeitpunkt wo diese Beamten Rentenbezieher werden den Boomerknick etwas abmildern kann, wenn man die Rentenkassenbrille auf hat (mehr gute Einzahler pro Auszahler)
Wenn dann die Beamten drin sind, sieht es schlechter aus, da diese Bevölkerungsgruppe rund 2 Jahre länger als die andere Gruppe lebt (also länger Auszahlung bei gleicher Einzahlung)

--- Zitat ---Eine GKV für alle ist m.E. einfacher durchzusetzen, aber auch da leisten die Lobbyisten Widerstand, wo sie können. Das wird vermutlich auch nicht kommen, da das erhebliche Auswirkungen auf die PKVen hätte. Wäre die Debeka und die HuK ohne Beamte überhaupt lebensfähig?

--- End quote ---
GKV für alle wäre dann für alle und dann wäre die PKV nur noch als Zusatzversicherer glückliche Geldverdiener.

--- End quote ---

Da wäre ich fast schon dafür. Was muss dann ein A8er Stufe 2 brutto haben um über Mindestlohn zu liegen. Und was muss der Bestansbeamte dann brutto haben? Eure Gedankenspiele bewegen sich am Rande der Geisteskrankheit ab. Frau Ministerin kann gerne politisch irgendetwas in den Raum werfen und ggf. auch umsetzen. Sie muss dann aber auch die politischen Konsequenzen tragen.. Ach nein.. Ist ja SPD..

Rheini:
Und die Rente entspricht der amtsangemessenen Alimentation?

Ach stimmt ja, ist ja egal da zunächst die Rente in Höhe der sonstigen Rente gezahlt wird und man jedes Jahr Widerspruch einlegen kann bis ...... ja bis ..............

InternetistNeuland:

--- Zitat von: bebolus am 17.05.2025 16:49 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 16.05.2025 17:28 ---
--- Zitat von: clarion am 16.05.2025 16:57 ---Wegen meiner kann die Beamtenschaft besitzstandswahrend in die Sozialversicherung eingeführt werden. Ich Bürgerversicherung für alle würde ich sogar richtiggehend begrüßen.

Ich bin aber realistisch. Eine Eingliederung der Beamten in die RV wird allein deshalb schon nicht passieren, weil es Jahrzehnte teurer statt billiger wird. Ich glaube, dass das verfassungsrechtlich maximal bei Neubeamten überhaupt möglich ist.
--- End quote ---
Korrekt, die Neubeamten zahlen dann mit in den Topf (was zu 100% mehrausgaben für den Staat bedeuten würde, er aber bis zu den Zeitpunkt wo diese Beamten Rentenbezieher werden den Boomerknick etwas abmildern kann, wenn man die Rentenkassenbrille auf hat (mehr gute Einzahler pro Auszahler)
Wenn dann die Beamten drin sind, sieht es schlechter aus, da diese Bevölkerungsgruppe rund 2 Jahre länger als die andere Gruppe lebt (also länger Auszahlung bei gleicher Einzahlung)

--- Zitat ---Eine GKV für alle ist m.E. einfacher durchzusetzen, aber auch da leisten die Lobbyisten Widerstand, wo sie können. Das wird vermutlich auch nicht kommen, da das erhebliche Auswirkungen auf die PKVen hätte. Wäre die Debeka und die HuK ohne Beamte überhaupt lebensfähig?

--- End quote ---
GKV für alle wäre dann für alle und dann wäre die PKV nur noch als Zusatzversicherer glückliche Geldverdiener.

--- End quote ---

Da wäre ich fast schon dafür. Was muss dann ein A8er Stufe 2 brutto haben um über Mindestlohn zu liegen. Und was muss der Bestansbeamte dann brutto haben? Eure Gedankenspiele bewegen sich am Rande der Geisteskrankheit ab. Frau Ministerin kann gerne politisch irgendetwas in den Raum werfen und ggf. auch umsetzen. Sie muss dann aber auch die politischen Konsequenzen tragen.. Ach nein.. Ist ja SPD..

--- End quote ---

Der Monat Juli hat 23 Arbeitstage. Bei einer 41 Stundenwoche sind 8:12h pro Tag zu leisten.
23 Tage x 8:12h sind 189 Stunden
189 Stunden x 15 € Mindestlohn (ab 2026) sind 2.835 €.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version