Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
MoinMoin:
--- Zitat von: cyrix42 am 08.06.2025 14:23 ---
Entsprechend gab es übrigens 2023 -- wie die Nominallohnsteigerung im Vorjahr -- eine Erhöhung um 2,6% und 2021 sogar eine geringe Reduzierung...
--- End quote ---
Also wurden die Abgeordnetenentschädigung 2021 tatsächlich um 0,7% gesenkt, da die Nominallöhne 2020 entsprechend gesunken sind?
Vollender:
Sie wurde geringfügig gesenkt von 10.083,45 auf 10.012,89. Allerdings stieg die Kostenpauschale in 2021 spürbar weiter von 4.418,09 auf 4.560,59 (Quelle: Wikipedia).
Beim direkten Vergleich zum Beispiel seit 2014 kommen die Abgeordneten prozentual besser weg als die Tarifsteigerungen im TV-L waren, soweit ich das im schnellen Blick überschlagen konnte. Darum geht es aber auch eigentlich nicht. Von mir aus sollen die Politiker angemessen bezahlt werden. Wenn die Leistung stimmt....
Jedoch besteht gerade bei höheren Gruppen im TV-L (einschließlich JSZ) Nachholbedarf wie bereits mehrfach diskutiert. Auch gegenüber Kommunen, Bund und anderen AG des ÖD.
cyrix42:
--- Zitat von: MoinMoin am 08.06.2025 20:15 ---
--- Zitat von: cyrix42 am 08.06.2025 14:23 ---
Entsprechend gab es übrigens 2023 -- wie die Nominallohnsteigerung im Vorjahr -- eine Erhöhung um 2,6% und 2021 sogar eine geringe Reduzierung...
--- End quote ---
Also wurden die Abgeordnetenentschädigung 2021 tatsächlich um 0,7% gesenkt, da die Nominallöhne 2020 entsprechend gesunken sind?
--- End quote ---
Siehe wikipedia: 2020 Nullrunde, 2021 Absenkung von 10.083,45 auf 10.012,89€, also um 0,7%.
cyrix42:
--- Zitat von: Vollender am 08.06.2025 21:08 ---Sie wurde geringfügig gesenkt von 10.083,45 auf 10.012,89. Allerdings stieg die Kostenpauschale in 2021 spürbar weiter von 4.418,09 auf 4.560,59 (Quelle: Wikipedia).
--- End quote ---
Die Kostenpauschale bildet aber nicht das Einkommen der Abgeordneten, sondern für die Beschäftigung von deren Mitarbeitenden. Entsprechend wird dies auch anders abgerechnet...
--- Zitat ---Beim direkten Vergleich zum Beispiel seit 2014 kommen die Abgeordneten prozentual besser weg als die Tarifsteigerungen im TV-L waren, soweit ich das im schnellen Blick überschlagen konnte. Darum geht es aber auch eigentlich nicht. Von mir aus sollen die Politiker angemessen bezahlt werden. Wenn die Leistung stimmt....
--- End quote ---
Es lohnt sich auch weiterhin nicht, auf die Politiker einzudreschen, dass sie mit nem Jahr Verzögerung die allgemeine Lohnentwicklung nachvollziehen. Die nehmen sich damit nichts aus dem Füllhorn, sondern folgen einfach nur dem allgemeinen Trend.
Was man machen kann, ist, festzustellen, dass der TV-L der allgemeinen Lohnentwicklung hinterherhinkt. Das hat aber nichts mit der Abgeordneten-Entschädigung zu tun.
Vollender:
--- Zitat von: cyrix42 am 08.06.2025 21:13 ---
...Was man machen kann, ist, festzustellen, dass der TV-L der allgemeinen Lohnentwicklung hinterherhinkt. Das hat aber nichts mit der Abgeordneten-Entschädigung zu tun.
--- End quote ---
Richtig. Hat aber eigentlich auch keiner direkt unterstellt. Oder es kam ungewollt falsch rüber. Vergleiche sind aber menschlich und durchaus teils sinnvoll.
Jedoch zur Kernfrage zurück: Wie sieht wohl die Perspektive beim TV-L aus? Der ohnehin wie bekannt teils hinterherhinkt? Das dürfte etliche Teilnehmer hier mehr interessieren...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version