Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
AngestellterBeamter:
--- Zitat von: MoinMoin am 27.07.2025 08:27 ---Wer mehr Stufen haben will, der liebt die Selbstausbeutung.
Mehr als 3 Stufen über einen Zeitraum von 6 Jahren sind inhaltlich mit nichts zu begründen.
Ausser das Einsparpotential beim AG.
--- End quote ---
Magst du das erläutern? Ich bin in 3 Jahren in der 13/6, habe dann aber noch, stand heute, 20 Jahre vor mir. Höher als 13 komme ich mangels Studium nicht, sammel aber doch weiter Erfahrung und werde in 20 Jahren doch mehr Erfahrung haben, als heute. Warum steigen da die Stufen also nicht noch weiter?
--- Zitat von: MoinMoin am 27.07.2025 08:27 ---Und wer glaubt mit einer Lohnerhöhung in Höhe der Inflation eine Reallohnerhöhung zu erhalten, der sollte das mal nachrechnen, was Nettollohn bedeutet.
Und der sollte sich darüber im klaren sein, dass er jetzt weniger Geld hätte, wenn es immer nur den Inflationsausgleich gegeben hätte.
--- End quote ---
Ich schrieb doch "Inflation + X". Und heute verkauft die Verdi Nullrunden und Lohnsteigerungen von 1.x% als "Erhöhung". Posaunt dann raus "Wir haben 2.x % erreicht", verschweigen aber die anfängliche Nullrunde und dass die 2.x% über 2 Jahre gelten, pro Jahr also nur 1.X% rauskommen. Faktisch ist es damit aber ein Reallohnverlust! Selbst da wäre ein reiner Inflationsausgleich schon mehr.
E15TVL:
Weil du nach dem 7., 8. oder 20. Jahr Erfahrung deinen Job kaum besser machen wirst, als nach den ersten 6 Jahren schon. Deswegen sind mehr Stufen bzw. ewig lange Stufenlaufzeiten kaum begründbar.
Meierheim:
Wenn ich das hier in den Rechner eingebe gab es seit 2019 in E 13 Endstufe von 2019 bis 2025 4,3% Lohnverlust. Meine unbegründete und illusorische Hoffnung für die Tarifrunde wäre also 4,3% + Inflation von 2025 + X ohne Nullrunden. Bin mal gespannt ob wenigstens die Forderung von VERDI in dieser Höhe erfolgt.
MoinMoin:
--- Zitat von: AngestellterBeamter am 28.07.2025 10:04 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 27.07.2025 08:27 ---Wer mehr Stufen haben will, der liebt die Selbstausbeutung.
Mehr als 3 Stufen über einen Zeitraum von 6 Jahren sind inhaltlich mit nichts zu begründen.
Ausser das Einsparpotential beim AG.
--- End quote ---
Magst du das erläutern? Ich bin in 3 Jahren in der 13/6, habe dann aber noch, stand heute, 20 Jahre vor mir. Höher als 13 komme ich mangels Studium nicht, sammel aber doch weiter Erfahrung und werde in 20 Jahren doch mehr Erfahrung haben, als heute. Warum steigen da die Stufen also nicht noch weiter?
--- End quote ---
Mehr Erfahrungen durchaus, aber ist es auch automatisch ein Mehrwert oder ein Hindernis?
--- Zitat ---
--- Zitat von: MoinMoin am 27.07.2025 08:27 ---Und wer glaubt mit einer Lohnerhöhung in Höhe der Inflation eine Reallohnerhöhung zu erhalten, der sollte das mal nachrechnen, was Nettollohn bedeutet.
Und der sollte sich darüber im klaren sein, dass er jetzt weniger Geld hätte, wenn es immer nur den Inflationsausgleich gegeben hätte.
--- End quote ---
Ich schrieb doch "Inflation + X". Und heute verkauft die Verdi Nullrunden und Lohnsteigerungen von 1.x% als "Erhöhung". Posaunt dann raus "Wir haben 2.x % erreicht", verschweigen aber die anfängliche Nullrunde und dass die 2.x% über 2 Jahre gelten, pro Jahr also nur 1.X% rauskommen. Faktisch ist es damit aber ein Reallohnverlust! Selbst da wäre ein reiner Inflationsausgleich schon mehr.
--- End quote ---
Sorry, das habe ich dann falsch gelesen.
Vollender:
Irgendein Modell “TV-L Plus” – mit finanziellen Perspektiven für erfahrene Fachkräfte (45+) wäre durchaus angebracht. Fehlende Entwicklungsperspektiven nach Stufe 6 können langfristig zu Frustration führen – gerade bei engagierten, erfahrenen Kräften ohne Aufstiegsmöglichkeiten die erkennbar Einsatz zeigen und fortlaufend Ergebnisse bringen. Bei uns gibt es da nix für Leistungsträger. Zulagen werden in keinem Fall gewährt, aus Angst vorm Ministerum und Rechnungshof. Daher für uns ein eher wenig taugliches TV-L Instrument.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version