Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern

<< < (53/60) > >>

Aleksandra:

--- Zitat von: Meierheim am 28.07.2025 11:10 ---Wenn ich das hier in den Rechner eingebe gab es seit 2019 in E 13 Endstufe von 2019 bis 2025 4,3% Lohnverlust. Meine unbegründete und illusorische Hoffnung für die Tarifrunde wäre also 4,3% + Inflation von 2025 + X ohne Nullrunden. Bin mal gespannt ob wenigstens die Forderung von VERDI in dieser Höhe erfolgt.

--- End quote ---
es wird genau das gleiche Ergebnis wie bei den Kommunen geben. War das letzte mal doch auch schon so.
Also:
- 3% im ersten Jahr
- 2,8% im zweiten Jahr
- und dann muss man schauen wie das mit der JSZ läuft. Da gab es bei den Kommunen eine erhebliche Verbesserung bei den mittleren bis höheren EG, weil man endlich wieder eine einheitliche Höhe der JSZ vereinbart hat (85% für alle EG). Würde das auch im TVL eintreten, wäre das eine erhebliche Verbesserung für alle ab E12. Meine persönlich Vermutung ist, dass man beim TVL nicht auf die 85% geht, weil da der Sprung in den höheren EG noch grüßer wäre als beim TVÖD, und man im TVL zusätzlich noch mehr Leute in höheren EG beschäftigt als im TVÖD.
Zumindest im TVÖD war das Gesamtergebis für höhere EG auch nur wegen der Anpassung der JSZ akzeptabel. Ohne dem wären mir die reinen Prozente vor den Inflationsraten auch zu wenig gewesen. Hier sollte man beim TVL also genau hinschauen, wie es sich mit der JSZ entwickelt, sollten die sonstigen Prozente vom TVÖD übernommen werden.



Zinc:

--- Zitat von: Aleksandra am 28.07.2025 16:35 ---
--- Zitat von: Meierheim am 28.07.2025 11:10 ---Wenn ich das hier in den Rechner eingebe gab es seit 2019 in E 13 Endstufe von 2019 bis 2025 4,3% Lohnverlust. Meine unbegründete und illusorische Hoffnung für die Tarifrunde wäre also 4,3% + Inflation von 2025 + X ohne Nullrunden. Bin mal gespannt ob wenigstens die Forderung von VERDI in dieser Höhe erfolgt.

--- End quote ---
es wird genau das gleiche Ergebnis wie bei den Kommunen geben. War das letzte mal doch auch schon so.
Also:
- 3% im ersten Jahr
- 2,8% im zweiten Jahr
- und dann muss man schauen wie das mit der JSZ läuft. Da gab es bei den Kommunen eine erhebliche Verbesserung bei den mittleren bis höheren EG, weil man endlich wieder eine einheitliche Höhe der JSZ vereinbart hat (85% für alle EG). Würde das auch im TVL eintreten, wäre das eine erhebliche Verbesserung für alle ab E12. Meine persönlich Vermutung ist, dass man beim TVL nicht auf die 85% geht, weil da der Sprung in den höheren EG noch grüßer wäre als beim TVÖD, und man im TVL zusätzlich noch mehr Leute in höheren EG beschäftigt als im TVÖD.
Zumindest im TVÖD war das Gesamtergebis für höhere EG auch nur wegen der Anpassung der JSZ akzeptabel. Ohne dem wären mir die reinen Prozente vor den Inflationsraten auch zu wenig gewesen. Hier sollte man beim TVL also genau hinschauen, wie es sich mit der JSZ entwickelt, sollten die sonstigen Prozente vom TVÖD übernommen werden.

--- End quote ---

In welcher Welt warst du denn unterwegs, wo es das letzte Mal das gleiche Ergebnis wie im TVÖD gegeben hat?

AngestellterBeamter:

--- Zitat von: Zinc am 28.07.2025 18:27 ---In welcher Welt warst du denn unterwegs, wo es das letzte Mal das gleiche Ergebnis wie im TVÖD gegeben hat?

--- End quote ---
2023?! Jetzt mal von Kleinigkeiten abgesehen und etwas anderen Laufzeiten.

Warnstreik:

--- Zitat von: Zinc am 28.07.2025 18:27 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 28.07.2025 16:35 ---
--- Zitat von: Meierheim am 28.07.2025 11:10 ---Wenn ich das hier in den Rechner eingebe gab es seit 2019 in E 13 Endstufe von 2019 bis 2025 4,3% Lohnverlust. Meine unbegründete und illusorische Hoffnung für die Tarifrunde wäre also 4,3% + Inflation von 2025 + X ohne Nullrunden. Bin mal gespannt ob wenigstens die Forderung von VERDI in dieser Höhe erfolgt.

--- End quote ---
es wird genau das gleiche Ergebnis wie bei den Kommunen geben. War das letzte mal doch auch schon so.
Also:
- 3% im ersten Jahr
- 2,8% im zweiten Jahr
- und dann muss man schauen wie das mit der JSZ läuft. Da gab es bei den Kommunen eine erhebliche Verbesserung bei den mittleren bis höheren EG, weil man endlich wieder eine einheitliche Höhe der JSZ vereinbart hat (85% für alle EG). Würde das auch im TVL eintreten, wäre das eine erhebliche Verbesserung für alle ab E12. Meine persönlich Vermutung ist, dass man beim TVL nicht auf die 85% geht, weil da der Sprung in den höheren EG noch grüßer wäre als beim TVÖD, und man im TVL zusätzlich noch mehr Leute in höheren EG beschäftigt als im TVÖD.
Zumindest im TVÖD war das Gesamtergebis für höhere EG auch nur wegen der Anpassung der JSZ akzeptabel. Ohne dem wären mir die reinen Prozente vor den Inflationsraten auch zu wenig gewesen. Hier sollte man beim TVL also genau hinschauen, wie es sich mit der JSZ entwickelt, sollten die sonstigen Prozente vom TVÖD übernommen werden.

--- End quote ---

In welcher Welt warst du denn unterwegs, wo es das letzte Mal das gleiche Ergebnis wie im TVÖD gegeben hat?

--- End quote ---

Der TV-L war tatsächlich in einigen der letzten Tarifrunden sogar besser als der TVöD unterwegs. Es macht aber weiterhin wenig Sinn die Tarifwerke ansich zu vergleichen. Gefühlt hat sich der einmal etablierte Abstand verfestigt. Vielleicht macht es Sinn, das irgendwann wieder zusammen zu verhandeln.

Jockel:
Off-Topic: wenn man die neuesten Zahlen der Rentenversicherung ins Verhältnis zu den Entgeltgruppen des TV-L setzt, kann man Erstaunliches feststellen.
(alle einzahlenden Versicherungspflichtigen als Datengrundlage)

1. der Median aller liegt bei ca. 4.100 €
2. mit EG 5 Stufe 6 bekommt man bereits mehr als 39,5 % aller Einzahler.
3. mit EG 9a Stufe 6 bekommt man mehr als 58,9 % aller Einzahler
4. mit EG 9b wird man besser bezahlt als 2/3 aller Einzahler.

Für den vergl. mittleren Dienst wären mehrere Nullrunden angezeigt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version