Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
Vollender:
Krank und unfähig? So weit würde ich nicht gehen. In vielen Fällen durch ministeriale Vorgaben schlicht massiv beschnitten. Darum braucht es andere, tauglichere Instrumente wie Stundenbonus etc. die kostengünstig umsetzbar wären.
MoinMoin:
Das Ministerium ist Teil deines AGs
Und was nützen tarifliche Stundenboni, wenn sie ebenfalls von einer anderen Behörde genehmigt werden müssen.
Also es braucht da nur willige AGs die die tariflichen Möglichkeiten auch nutzen wollen!
und wenn indeinem Bundesland da geblockt wird schön doof, in meinem ist es nicht der Fall.
Vollender:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.08.2025 23:57 ---Das Ministerium ist Teil deines AGs
Und was nützen tarifliche Stundenboni, wenn sie ebenfalls von einer anderen Behörde genehmigt werden müssen.
Also es braucht da nur willige AGs die die tariflichen Möglichkeiten auch nutzen wollen!
und wenn indeinem Bundesland da geblockt wird schön doof, in meinem ist es nicht der Fall.
--- End quote ---
Das Ministerium ist oft auch essentieller Bremsklotz. Daher eignen sich Zulagen nur, wenn diese sich einem bürokratischen Zustimmungsvorbehalt besser entziehen können. Zum Beispiel durch einen eigenen Topf für Personalentwicklung. Stundenboni wären jedenfalls kostentechnische weniger kritisch. Gerade bei älteren Mitarbeiten durchaus ein interessantes Instrument.
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Bei der Tarifrunde 2025 sollte auch über Lösungsansätze gegrübelt werden für die leidige Themaik Zustimmungsvorbehalt Zulagen und zum Instrument Stundenboni.
troubleshooting:
--- Zitat von: Vollender am 12.08.2025 10:02 ---
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Bei der Tarifrunde 2025 sollte auch über Lösungsansätze gegrübelt werden für die leidige Themaik Zustimmungsvorbehalt Zulagen und zum Instrument Stundenboni.
--- End quote ---
Das ist aber trotzdem alles nur kleinklein. So kommt nie eine Marktgerechte Vergütung bei rum. Dabei findet bei anderen öffentlichen AG grad (endlich) ein Umdenken statt. Aktuell schreibt die BImA grad einen PL für Großprojekte (Schwerpunkt Bauherrenaufgaben / Schnittstellenkoordination) aus. Bewertung EG 15 TVÖD.
Die gleiche Stelle im Land max EG 12 TVL.
Wollen die Länder qualifiziertes und motiviertes Personal, muss das Gejammer, von wegen kein Geld für dieses endlich aufhören. Wie sagte mir mal ein GL im Vorstellungsgespräch: Mehr kann ich nicht zahlen. OK, dann bat ich höflich um Verständnis, dass ich da nicht anfangen kann. Das Geldargument wird grad zB mit dem BwBBG widerlegt, welches ja im Bereich Infrastruktur eben von den Ländern umgesetzt werden soll.
MoinMoin:
--- Zitat von: Vollender am 12.08.2025 10:02 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.08.2025 23:57 ---Das Ministerium ist Teil deines AGs
Und was nützen tarifliche Stundenboni, wenn sie ebenfalls von einer anderen Behörde genehmigt werden müssen.
Also es braucht da nur willige AGs die die tariflichen Möglichkeiten auch nutzen wollen!
und wenn indeinem Bundesland da geblockt wird schön doof, in meinem ist es nicht der Fall.
--- End quote ---
Das Ministerium ist oft auch essentieller Bremsklotz. Daher eignen sich Zulagen nur, wenn diese sich einem bürokratischen Zustimmungsvorbehalt besser entziehen können. Zum Beispiel durch einen eigenen Topf für Personalentwicklung. Stundenboni wären jedenfalls kostentechnische weniger kritisch. Gerade bei älteren Mitarbeiten durchaus ein interessantes Instrument.
--- End quote ---
Mag sein, dass der AG einen Bremsklotz installiert hat, aber das ist halt die Entscheidung des AGs und keine tarifliche.
Und wieso sollen Stundenboni (was auch immer das sein soll) weniger kritisch sein?
und wieso sollen die für ältere interessant sein und für Jüngere nicht?
--- Zitat ---Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Bei der Tarifrunde 2025 sollte auch über Lösungsansätze gegrübelt werden für die leidige Themaik Zustimmungsvorbehalt Zulagen und zum Instrument Stundenboni.
--- End quote ---
Du bist lustig, du willst in einem Tarifvertrag reinschreiben wie ein AG sich intern organsiert?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version