Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern

<< < (2/57) > >>

troubleshooting:

--- Zitat von: Warnstreik am 15.05.2025 08:04 --- Aber ansich gibt es immer jemanden, der auch für 1 oder 2 Gruppen mehr im ÖD die Team- oder Abteilungsleitung übernehmen will.


--- End quote ---

Da kann ich aus Erfahrung nur sagen -falsch! Hier im Land ist es soweit, dass Gruppenleitungen etc. überhaupt nur noch durch Beamte zu besetzen sind. Und, da diese auch fehlen, werden grad fertige direkt aus dem Ref. auf Leitungspositionen gesetzt. Das Ergebnis ist klar! Denn, selbst wenn sie die Führungskompetenz haben, fehlt ihnen immer noch die Erfahrung der Materie selbst.

Das Witzige ist aber, dass es dann nicht mal mit den Beamten reicht, um alle Leitungsfunktionen zu besetzen. Z.B., der Posten, in den man mich vor Jahren drängen wollte, ist immer noch unbesetzt. Müssten nun inzwischen 4 Jahre sein - niemand will den mit EG13 machen! Allerdings ist auch die "einfache" Sachbearbeitung mit EG 11 nur zur Hälfte besetzt. In den Projektteams ist es noch schlimmer. Einfache Projektbearbeiter (EG 11) fehlen massiv und Projektleitung will keiner machen, da der dämliche Aufstieg EG11/4 -> EG 12/3. Bzw., die die sich bewerben (11/3'er), sind noch so frisch und haben halt nicht die erforderliche Erfahrung.

wurstwasser:
Ich bin ITler EG12/5 - nach langem Kampf - und eigentlich recht zufrieden mit meinem Gehalt.

Aber ja, auf die nächste Tarifrunde bin ich auch schon gespannt. Wenn beim Geld nichts geht, dann müssen sie halt bei der Arbeistszeit/Urlaub was anbieten. In 3 jahren auf 36h/Woche, wird aber so nicht kommen ...

Rowhin:

--- Zitat von: Warnstreik am 15.05.2025 08:04 --- Aber ansich gibt es immer jemanden, der auch für 1 oder 2 Gruppen mehr im ÖD die Team- oder Abteilungsleitung übernehmen will.

--- End quote ---

Genau das ist auf sämtlichen Ebenen und in allen Bereichen hier nicht mehr der Fall. In meinem Bereich z.B. will niemand Abteilungen auf E14/15 leiten, dafür ist der Abstand zu E13 zu gering und der zusätzliche Arbeitsaufwand, den man sich mit Personalführung und vor allem Personalverwaltung aufhalst, viel zu groß.

Und dasselbe beobachte ich in den anderen EGs bei Teamleitungen, etc. Lieber ein bisschen weniger mitnehmen, der Unterschied ist ja durch die Stauchung der Tabelle oft wirklich nicht mehr hoch, und sich dafür den Aufwand sparen.

Siehe auch die längliche Diskussion im Thread hier: Personalführung noch attraktiv?

Garfield:
Ich gehe davon aus und wäre auch nicht unzufrieden damit, dass wir mehr oder weniger das Ergebnis des TVÖD bekommen. Wobei das natürlich gerade bei der Jahressonderzahlung ein spannendes Thema wird.
Beim TVÖD war die Staffelung vorher 60/80/90 % und wird angehoben auf 75/90/95.
Beim TV-L haben wir ja eine noch viel kleinteiligere Gliederung mit 32/46/74/88/87 %

Diejenigen, die im TVÖD also am meisten profitiert haben, sind aon 60 auf 75% gestiegen und diejenigen starten bei uns mit 32 oder 46%. Ich kann mir also nicht vorstellen - obwohl es wünschenswert wäre - dass man die alle auf einen Schlag auf 75% anhebt.
Zumindest wäre dann die böse Ungleichheit ja noch größer.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass die Neustaffelung bei uns niedriger ausfällt, da wir von niedrigeren Werten kommen.

Trotzdem wäre ich schon zufrieden damit, wenn der Hebel hier angesetzt wird. Die TVÖD Runde war aus meiner Sicht jetzt mal die erste, bei der nicht der Hauptfokus darauf lag die Tabelle zu quetschen. Daher wäre ich mit dem reinen Zahlenwerk zufrieden und auch den zusätzlichen Urlaubstag finde ich prinzipiell ok.

Ob - gerade in der aktuellen politischen Lage - dann auch bei uns die Möglichkeiten geschaffen werden die AZ zu erhöhen und freiwillig mehr zu arbeiten, wird man sehen. Der Bund würde das sicherlich begrüßen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei den angespannten Landeshaushalten, dieser Punkt wegfällt, bzw. die Ministerien es selbst wenn es kommt, dann faktisch sowieso wieder verbieten.

Vollender:

--- Zitat von: Garfield am 15.05.2025 09:34 ---...Beim TVÖD war die Staffelung vorher 60/80/90 % und wird angehoben auf 75/90/95.
Beim TV-L haben wir ja eine noch viel kleinteiligere Gliederung mit 32/46/74/88/87 %

Diejenigen, die im TVÖD also am meisten profitiert haben, sind aon 60 auf 75% gestiegen und diejenigen starten bei uns mit 32 oder 46%. Ich kann mir also nicht vorstellen - obwohl es wünschenswert wäre - dass man die alle auf einen Schlag auf 75% anhebt.....

--- End quote ---

Gerade die JSZ ist ein wichtiger Punkt! Wie realistisch ist es, dass hier signifikante Verbesserungen kommen? Gehen Gewerkschaft da mit? Oder sollen weiter Ergebnisse vor allem zu Ungunsten der EG11 aufwärts erzielt werden? Anders ist die Benachteiligung bei der JSZ nicht zu erklären.

Man könnte ja auch eine weitere Verbesserung der Stufe 6 bei den höheren EG angehen. Die ja erst vor einigen Jahren überhaupt eingeführt wurde, wenn ich mich recht erinnere.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version