Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz

<< < (9/10) > >>

Organisator:

--- Zitat von: dregonfleischer am 26.05.2025 11:30 ---Sehr witzig hier darf man keine kurzen hosentragen einfach juli august urlaub ist seit jahren hier unzumutbar in dem gebaude

--- End quote ---

Und was sollte passieren, wenn du bei über 30 Grad Raumgemperatur doch mit einer kurzen Hose ankommst?

BAT:

--- Zitat von: Organisator am 26.05.2025 13:53 ---
Das kommt darauf an. Beispiel: In den 00er-Jahren war ein Bürogebäude zu sanieren und auf den damals aktuellen Stand der Technik zu bringen. Damals war ein außenliegender Sonnenschutz Vorschrift. Da dieses Bürogebäuge aber ein Backsteingebäude war, welches unter Denkmalschutz stand, war ein außenliegender Sonnenschutz nicht erlaubt. Somit gabs individuelle Klimaanlagen für jeden Raum, individuell regelbar.

--- End quote ---

Ein Sonnenschutz hat eigentlich einen anderen Zweck.  ;)

Temperaturen mögen sicher ein Nebeneffekt sein.

troubleshooting:

--- Zitat von: BAT am 26.05.2025 14:21 ---

Ein Sonnenschutz hat eigentlich einen anderen Zweck.  ;)

Temperaturen mögen sicher ein Nebeneffekt sein.

--- End quote ---

Das ist schlicht Unsinn! Sonnenschutz (damit sind immer nur außenliegende Anlagen gemeint, denn innen=Verschattung/Verdunklung) hat immer einen klimatischen Effekt, indem die Sonnen-Energie abgefangen wird und eben über Abstrahlung und Konvektion an die Umgebung und weniger ans Gebäude abgegeben wird (Stichwort: Hinterlüftung). Dadurch heizen sich die Gebäude und insbesondere Innenräume weniger auf. Das ist einer der, wenn nicht die Hauptfunktion von Sonnenschutz.

Im Gegensatz dazu heizen innenliegende Anlagen die Räume auf. Da die größte Energieabgabe nach innen zum Raum erfolgt. Was nach "aussen" geht, trifft auf die (isolierten) Fenster und kommt größtenteils zurück.
Deswegen werden diese von den großen Herstellern auch eben nur als Verschattung bzw. dichter als Verdunklung und nicht als Sonnenschutz verkauft.

Wenn man nur das Licht draußen lassen wollte, würden die viel billigeren innenliegenden Anlagen ja reichen. Klimatechnisch sind diese aber halt nichts wert, eher kontraproduktiv.

Organisator:

--- Zitat von: BAT am 26.05.2025 14:21 ---
--- Zitat von: Organisator am 26.05.2025 13:53 ---
Das kommt darauf an. Beispiel: In den 00er-Jahren war ein Bürogebäude zu sanieren und auf den damals aktuellen Stand der Technik zu bringen. Damals war ein außenliegender Sonnenschutz Vorschrift. Da dieses Bürogebäuge aber ein Backsteingebäude war, welches unter Denkmalschutz stand, war ein außenliegender Sonnenschutz nicht erlaubt. Somit gabs individuelle Klimaanlagen für jeden Raum, individuell regelbar.

--- End quote ---

Ein Sonnenschutz hat eigentlich einen anderen Zweck.  ;)

Temperaturen mögen sicher ein Nebeneffekt sein.

--- End quote ---

Keine Ahnung, warum die ASR 3.5 zur Begrenzung der Raumtemperatur einen Sonnenschutz als geeignet erachtet - da maße ich mir kein Urteil über die Expertise der Ingeniere an.

BAT:
Das ist nicht so wichtig. Die Frage ist schlicht, wie in diesem alten Backsteingebäude der Sonnenschutz gesichert wurde. Hört sich etwas kurios an.

Wir hatten das seinerzeit im Neubau, die Jalousien waren noch nicht installiert wir aber schon Büro. Arbeiten war aufgrund der Blendung für eine gewisse Zeit nicht wirklich möglich.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version