Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Urlaubsanrechnung beim Stellenwechsel

(1/4) > >>

maja:
Hallo zusammen,

meine derzeitige Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Ich habe mehrfach versucht, eine Weiterbeschäftigung beim bisherigen Arbeitgeber zu erreichen – dies wurde jedoch aus finanziellen bzw. wirtschaftlichen Gründen abgelehnt. Daher musste ich mich extern umorientieren und habe erfreulicherweise eine neue Stelle gefunden, die ich Mitte August antreten werde.

Mein jetziger Arbeitgeber hat mir in diesem Zusammenhang einen Aufhebungsvertrag angeboten, sodass ich vorzeitig ausscheiden kann. Ich war und bin nach TVöD beschäftigt, sowohl in der aktuellen als auch in der neuen Stelle.

Nun übt mein bisheriger Arbeitgeber Druck aus, dass ich meine verbleibenden Urlaubstage bei der neuen Stelle anrechnen lassen soll. Ich habe dieses Jahr aufgrund der intensiven Stellensuche noch keinen Urlaub genommen, nur an vereinzelten Tagen z.B. bei externen Bewerbungsgesprächen. Mir ist bewusst, dass ich rechtlich nicht dazu verpflichtet bin. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich aus moralischer Sicht oder im Sinne der Fairness tatsächlich verpflichtet bin, auf Teile meines Urlaubs zu verzichten – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Stelle ohnehin ausgelaufen wäre und keine Anschlussbeschäftigung möglich war.

Ich freue mich über eine Einschätzung dazu – und wünsche vorab ein schönes Wochenende!

Faunus:
Wenn das eine Versetzung ist, sollte das die Urlaubsmitnahme möglich sein.
Bei Kündigung mit anschließendem Neuvertrag eher nicht.

maja:
Danke! Nein es ist keine Versetzung, sondern eine Kündigung. Mir wird aber jetzt im Zuge meiner Kündigung Druck gemacht mit dem neuen Arbeitgeber auszuhandeln, dass er mir 4-5 Tage Urlaubstage anrechnet bzw. aus der alten Stelle mitnimmt.

Organisator:

--- Zitat von: maja am 06.06.2025 10:24 ---Danke! Nein es ist keine Versetzung, sondern eine Kündigung. Mir wird aber jetzt im Zuge meiner Kündigung Druck gemacht mit dem neuen Arbeitgeber auszuhandeln, dass er mir 4-5 Tage Urlaubstage anrechnet bzw. aus der alten Stelle mitnimmt.

--- End quote ---

Warum sollte der neue Arbeitgeber dir mehr Urlaub gewähren als dir zusteht?
Warum solltest du dem Druck nachgeben?
Einfach Urlaub im vollständigen Umfang beantragen und fertig.

maja:
Vielen Dank! Es beruhigt mich, dass hier eher kein Verständnis für eine solche Urlaubsanrechnung herrscht und ich mich nicht dazu verpflichtet fühlen muss beim neuen Arbeitgeber nachzufragen.

Der Druck wird vor allem damit begründet, dass mir der alte Arbeitgeber mit einem Auflösungsvertrag entgegengekommen ist. So musste ich die Kündigungsfrist nicht einhalten und kann die neue Stelle schneller antreten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version