Die Kölner Telefonnummer ist mir noch gar nicht aufgefallen. Gut zu wissen. Unsere Behörde wurde diese Woche umgestellt.
Der Punkt 4 Weitere Hinweise wurde in der aktuellen Fassung erweitert:
Die Bearbeitung der über zwei Millionen Beihilfeanträge jährlich erfolgt zukünftig nicht nur
vollständig digital, sondern durch den Einsatz moderner Prüfsoftware teilweise auch automatisiert.
Das hat zur Folge, dass Anträge oder Teile davon u. U. sehr viel schneller bearbeitet werden als
andere. Zu Krankenhaus- und Pflegerechnungen erhalten Sie immer einen separaten Bescheid. Bei
gleichzeitiger Antragstellung mit anderen Rechnungsbelegen erhalten Sie für diese beiden
Rechnungsarten daher auch einen zweiten Bescheid. Entdecken Sie den neuen Beihilfebescheid mit
übersichtlicheren Tabellen und Erläuterungen in der beigefügten Lesehilfe.
Die Digitalisierung und datentechnische Aufbereitung Ihrer eingereichten Unterlagen übernimmt
künftig unser externer Partner, die Bundesdruckerei. Sollten Sie Ihre Anträge noch in Papierform
einreichen, nutzen Sie bitte ausschließlich die jeweils aktuell gültigen Formulare, um eine schnelle
Bearbeitung sicherzustellen.
Ihre bisherige Beihilfenummer ändert sich durch die Umstellung nicht. Bitte achten Sie darauf, diese
bei Einreichung auf dem Papierweg immer anzugeben.
Wir empfehlen Ihnen die Antragstellung sowie den Erhalt des Bescheides über die Beihilfe-App, denn
so erhalten Sie unmittelbar die Bestätigung, dass Ihre Unterlagen eingegangen sind und sparen lange
Postlaufzeiten. Hinweise zur Nutzung der App:
. Erstellen Sie bitte für jeden Beleg ein eigenes Foto, da die Daten ansonsten nicht verarbeitet
werden können.
. Reichen Sie unterschiedliche Belegarten und Anliegen nicht in einem Vorgang, sondern
separat ein, um die Bearbeitung zu beschleunigen (z. B. Arztrechnung getrennt von
Zahnarztrechnung, Stammdatenanpassung getrennt von Arztrechnung)
. Reichen Sie denselben Beleg aufgrund etwaiger Wartezeiten bitte nicht mehrfach ein.
. Nutzen Sie die Upload-Funktion in der App für die Übersendung sonstiger Mitteilungen oder
Änderungen in den persönlichen Verhältnissen. Bitte nutzen Sie hierfür die für die
Bearbeitung notwendigen Formulare.
. Registrieren Sie sich für den Empfang des Bescheids über die App mittels der PIN, die Sie in
Ihrem Beihilfebescheid finden, sobald Sie sich in der App "Erweitert authentifiziert" haben.
Für pflegebedingte Aufwendungen sind zwingend die dafür vorgesehenen Antragsformulare zu
verwenden bzw. die korrekte Antragsart "Pflegeantrag" auf der Startseite der App auszuwählen.
Ausführliche Informationen zur Beihilfe sowie die erforderlichen Formulare finden Sie wie gewohnt
auf unserer Internetseite
www.beihilfe.bund.de.
Zusätzlich steht noch dieser Satz im Schreiben:
Da wir durch die Umstellung mit Bearbeitungsrückständen rechnen müssen, bitten wir um Verständnis, wenn es zu längeren Bearbeitungszeiten kommt.
Hintergrund: Bei der massiven Ausweitung des neuen Systems auf weitere Behörden haben sich Probleme ergeben, die zwar behoben sind, aber nicht restlos abgearbeitete Folgen haben.