Autor Thema: TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit  (Read 42127 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,578
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #120 am: 01.07.2025 14:01 »
Ich habe von meiner Bereitschaft des Nachts und am Sonntag weiterhin weniger als 50 % vom Brutto. Läuft...
Also ich hab 58% vom Brutto über in Lohnsteuerklasse 4

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,623
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #121 am: 01.07.2025 14:03 »
Du meinst auf das Gesamtgehalt? Ich meinte nur meine Zusatzzahlungen für Bereitschaft.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,578
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #122 am: 01.07.2025 14:18 »
Autsch, stimmt, da habe ich knapp über 50% vom Brutto über

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,623
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #123 am: 01.07.2025 14:21 »
Du machst Bereitschaft?

Also ich halte die Belastung weiterhin für viel zu hoch. Sowas macht doch keiner freiwillig mehr.

MaLa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 114
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #124 am: 02.07.2025 07:45 »
Ursprünglich wollte man die ganze Überstunde davon befreien.
Wann wurde das denn verkündet und von Wem?

War mal ne Idee der FDP

Dabei sind doch schon die hälfte aller Überstunden in Deutschland Steuerfrei, zwar weil sie nicht vergütet werden, aber wen interessieren schon nebensächlichkeiten :D

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,578
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #125 am: 02.07.2025 08:52 »
Ursprünglich wollte man die ganze Überstunde davon befreien.
Wann wurde das denn verkündet und von Wem?

War mal ne Idee der FDP

Dabei sind doch schon die hälfte aller Überstunden in Deutschland Steuerfrei, zwar weil sie nicht vergütet werden, aber wen interessieren schon nebensächlichkeiten :D
Ja?
Wann wurde von der FDP was genau verkündet?
Oder reden wir über Bildzeitungsüberschriften, die der Bürger irgendwie interpretiert hat?

Ich hörte immer nur, die Überstundenzuschläge sollen abgabenfrei sein.
Ich hörte nie, die Überstunden sollen steuerfrei sein.
Aber viele wollten letzteres hören.

Und die von dir erwähnte Hälfte sind doch keine Überstunden, sondern ein freiwilliges Geschenk von Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber!

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,792
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #126 am: 02.07.2025 08:55 »
Ursprünglich wollte man die ganze Überstunde davon befreien.
Wann wurde das denn verkündet und von Wem?

Hier etwas älter:

https://www.merkur.de/politik/opposition-cdu-vorstoss-steuer-ueberstunden-lohn-steuerfrei-netto-linnemann-maerz-zr-92360988.html

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass damit auch Wahlkampf gemacht wurde.

https://apollo-news.net/rhetorik-vs-realitaet-was-hinter-ueberstunden-steuerfrei-steckt/

MaLa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 114
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #127 am: 02.07.2025 09:00 »
Ursprünglich wollte man die ganze Überstunde davon befreien.
Wann wurde das denn verkündet und von Wem?

War mal ne Idee der FDP

Dabei sind doch schon die hälfte aller Überstunden in Deutschland Steuerfrei, zwar weil sie nicht vergütet werden, aber wen interessieren schon nebensächlichkeiten :D
Ja?
Wann wurde von der FDP was genau verkündet?
Oder reden wir über Bildzeitungsüberschriften, die der Bürger irgendwie interpretiert hat?

Ich hörte immer nur, die Überstundenzuschläge sollen abgabenfrei sein.
Ich hörte nie, die Überstunden sollen steuerfrei sein.
Aber viele wollten letzteres hören.

Und die von dir erwähnte Hälfte sind doch keine Überstunden, sondern ein freiwilliges Geschenk von Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber!

Ich zitiere mal einige Nachrichten aus der ersten Jahreshälfte 2024:

https://www.tagesspiegel.de/politik/erst-ab-der-41-wochenstunde-lindner-plant-steuerfreiheit-fur-uberstunden-nur-bei-vollzeit-11543810.html
Erst ab der 41. Wochenstunde: Lindner plant Steuerfreiheit für Überstunden nur bei Vollzeit

Zitat

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/arbeit-lindner-will-steuerfreiheit-fuer-ueberstunden-nur-bei-vollzeit/100033658.html

Lindner will Steuerfreiheit für Überstunden nur bei Vollzeit


Zitat
https://www.morgenpost.de/politik/article407922309/wahlprogramm-fdp-will-ueberstunden-steuerfrei-stellen.html
Wahlprogramm: FDP will Überstunden steuerfrei stellen


MaLa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 114
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #128 am: 02.07.2025 09:02 »

Und die von dir erwähnte Hälfte sind doch keine Überstunden, sondern ein freiwilliges Geschenk von Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber!

So kann man das auch sehen :D

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,623
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #129 am: 02.07.2025 10:21 »
Es ist doch egal, wer was freistellen will. Die Stoßrichtung ist doch so und so völlig falsch. Wie wäre es damit, mal das ganz normale Gehalt steuerlich zu entlasten? Wie schon gesagt, bereits mit Mindestlohn zahlt man schon 200 bis 300 € Lohnsteuer.

MaLa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 114
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #130 am: 02.07.2025 10:28 »
Es ist doch egal, wer was freistellen will. Die Stoßrichtung ist doch so und so völlig falsch. Wie wäre es damit, mal das ganz normale Gehalt steuerlich zu entlasten? Wie schon gesagt, bereits mit Mindestlohn zahlt man schon 200 bis 300 € Lohnsteuer.

ich weis ja nicht was du rechnest
mindestlohn 12,82€
40h/w
Bruttolohn ~2.222,00€

Nach Lohn- und Einkommensteuerrechner des Bundesministerium der Finanzen ergeben sich, zumindest in meiner Lohnsteuerklasse I, 148,50 Euro Steuern im Monat.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,623
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #131 am: 02.07.2025 10:36 »
Bitte ausführlich lesen, wie schon mal gerechnet...

Selbstreden sind bei Grenzberechungen alle Grenzwerte des Systems einzupflegen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,423
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #132 am: 04.07.2025 11:20 »
Du meinst auf das Gesamtgehalt? Ich meinte nur meine Zusatzzahlungen für Bereitschaft.

So lange man in Steuerklasse I ist und in der Kirche ist und diese 1,81 % an die VBL abführen muss (einige haben ja das Glück, bei einer Zusatzversorgungseinrichtung zu sein bei der der Arbeitnehmer nichts abführt), bleibt bei Erhöhungen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze tatsächlich weniger als 50 % übrig. Das ist schon echt bitter.

"Arbeit soll sich lohnen."

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,423
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #133 am: 04.07.2025 11:24 »
Ursprünglich wollte man die ganze Überstunde davon befreien.
Wann wurde das denn verkündet und von Wem?

War mal ne Idee der FDP

Dabei sind doch schon die hälfte aller Überstunden in Deutschland Steuerfrei, zwar weil sie nicht vergütet werden, aber wen interessieren schon nebensächlichkeiten :D
Ja?
Wann wurde von der FDP was genau verkündet?
Oder reden wir über Bildzeitungsüberschriften, die der Bürger irgendwie interpretiert hat?

Ich hörte immer nur, die Überstundenzuschläge sollen abgabenfrei sein.
Ich hörte nie, die Überstunden sollen steuerfrei sein.
Aber viele wollten letzteres hören.

Und die von dir erwähnte Hälfte sind doch keine Überstunden, sondern ein freiwilliges Geschenk von Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber!

Die Presse hat es in der Tat oft falsch dargestellt. Entweder, weil sie nicht genau lesen können oder den Unterschied nicht verstehen.
Es geht aber um die Zuschläge für Überstunden.

Betrifft das denn auch die sensationellen 10 % Aufschlag für die Stunden 40-42, die man absolvieren kann? Ist ja eigentlich keine Überstunde dann, aber ein Zuschlag...

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,623
Antw:TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
« Antwort #134 am: 04.07.2025 11:44 »

So lange man in Steuerklasse I ist und in der Kirche ist und diese 1,81 % an die VBL abführen muss (einige haben ja das Glück, bei einer Zusatzversorgungseinrichtung zu sein bei der der Arbeitnehmer nichts abführt), bleibt bei Erhöhungen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze tatsächlich weniger als 50 % übrig. Das ist schon echt bitter.


Ja, aber darum geht es nicht.

Es geht hier ja um Bereitschaftszeiten, die teils steuerfrei sind. Und dennoch bleibt weniger als die Hälfte. Und das für Aufstehen nachts um drei, etc..