[...]
Technologiewahl, Planung gehört hingegen mE schon zu dem Bachelor Bereich (Eg10), aber dazu müssen diese Arbeitsvorgänge auch 50% ausmachen.
[...]
Und genau hier sehe ich immer ein Definitionsproblem. Denn etwaiges wird (wurde bei meiner FI-Ausbildung vor 20 Jahren :-D ) bereits im Abschlussprojekt FI-SI gefordert und ist damit für mich per se Aufgabe von FI. Wobei man, meiner Meinung nach, bei genug Haarspalterei auch beinahe (!) alle Aufgaben im IT-Bereich in den FI pressen könnte.
(Und genau das macht es so schwierig eine Stichhaltige Stellenbeschreibung anzufertigen)
Technologiewahl, Planung für ein singuläres enges Projekt bei dem die Vorgaben gemacht wurde, wo die Reise hingeht, ja FI-SI
Für den gesamten Betrieb, projekt- und bereichsübergreifende Auswahl also auf Architekturebene Festlegungen treffen: nein nicht FI-SI sondern BSC ebene (Man kennt nicht nur alle Dbs, KomTech, Progs, etc. aus einem Bereich, sondern aus dem gesamten it Bereich und der Anwendungsdomaine)
(was nicht heißt, dass ein FI-SI das nicht auch könnte)
Langfrisitige Strategische Ausrichtungen dieser Dinge: Msc Ebene (man muss nicht nur das heute kennen, sondern das morgen wissen und die Anwendungsdomaine tiefergehend begreifen)
Oder anderes gesagt:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw.
verwalten IT-Systeme.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren
Software.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse prüfen bestehende Arbeits- und Geschäftsprozesse auf informationstechnischer Ebene, z.B. um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren oder Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten mit an der Verbindung unterschiedlicher Komponenten wie informationstechnische Systeme, Maschinen, Geräte, Anlagen, Produkte und Menschen,
Ein BSCler lernt alle vier Bereiche im Studium ein FI "nicht", kann aber natürlich eben aus alle vier Bereichen was beitrage, so wie der HobbiITler.
Wenn also dein Job ist: Programmiere mir eine DB Anwendung (FI-AN), die aus meinem Geschäftsmodell die Daten aufbereitet (FI-DP) und stelle mir dafür eine Serverfarm(FI-SI,FI-DV) hin, die diese Daten aus meinen Bereichen zusammenführt FI-DP, FI-DV und den Anwendern weltweit bereitstellt (FI-DV,FI-AN)
Dann ists halt keine EG8 sondern EG10+
Wenn du nur die DB Anwendung programmierst, dann ist es 8 oder 9a oder 9b, je nachdem wie du den Rest vorgekaut bekommst, oder Prozesse und technische Schnittstelle modellieren musst.