Autor Thema: TV-L E8: Eigenständige Softwareentwicklung - passt die Eingruppierung noch ?  (Read 1218 times)

Shivo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich bin eingestellt nach TV-L E8 Stufe 2 als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Die Stelle wurde eher klassisch ausgeschrieben – kleinere Weiterentwicklungen, xml-Vorlagen, Skripte, Unterstützung im Fachverfahren usw.

Tatsächlich sieht mein Arbeitsalltag komplett anders aus:

Ich bin Teil eines neu geschaffenen Entwicklerduos – mein Kollege ist frisch aus der Ausbildung, ich selbst habe etwa ein Jahr Werkstudentenerfahrung (Webentwicklung/DevOps) und 7 Monate FISI im IT-Support.
Trotzdem tragen wir komplett die Verantwortung für mehrere softwarebasierte Digitalisierungsprojekte in der Behörde.

Unsere Aufgaben umfassen:
Anforderungsaufnahme aus Fachabteilungen

Eigenständige Konzeption von Anwendungen inkl. Storyboards, UI-Design, Architektur

Technologiewahl, Planung & vollständige Umsetzung (Backend/Frontend)

Bereitstellung, Wartung & Weiterentwicklung der Anwendungen

Projektsteuerung in Eigenregie – keine externe IT-Steuerung, kein Senior-Dev, keine konkreten Vorgaben

Wir arbeiten faktisch autark, erhalten nur Themenideen von einem Wirtschaftsinformatiker (theoretischer Input), der aber keine technische Entscheidungsrolle hat.

Ein konkretes Beispiel:
Innerhalb eines Monats habe ich federführend eine interne Anwendung entwickelt, die ein kostenpflichtiges Produkt eines namhaften Softwareherstellers vollständig ersetzt. Die Lösung ist bereits am Ende der Entwicklung angekommen und steht kurz vor dem Einsatz.
Ich halte das für ein starkes Argument, dass meine Tätigkeit über das Maß einer typischen E8-Eingruppierung hinausgeht.

Fragen an euch:
Ist E8 bei so viel Eigenverantwortung und Entwicklungsarbeit überhaupt noch passend?

Habt ihr Erfahrungswerte, wie realistisch eine Höhergruppierung (z. B. E9a oder E9b) nach der Probezeit ist – trotz formaler Ausschreibung?

Würdet ihr das Thema intern jetzt schon vorsichtig ansprechen oder erst nach der Probezeit?

Wie würdet ihr so eine Rolle beruflich betiteln (z. B. auf LinkedIn oder im Lebenslauf)?

„Softwareentwickler im öffentlichen Dienst“?

„Fullstack Developer / Behördendigitalisierung“?

Oder lieber bei „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“ bleiben?

Ich bin grundsätzlich motiviert, aber es fühlt sich gerade etwas falsch an, wenn meine Leistung und Verantwortung nicht ansatzweise in der Entgeltgruppe abgebildet wird.

Bin dankbar für eure ehrlichen Einschätzungen!

Viele Grüße
« Last Edit: 03.07.2025 21:44 von Shivo »

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,533
Habt ihr Erfahrungswerte, wie realistisch eine Höhergruppierung (z. B. E9a oder E9b) nach der Probezeit ist – trotz formaler Ausschreibung?

Würdet ihr das Thema intern jetzt schon vorsichtig ansprechen oder erst nach der Probezeit?

Wie würdet ihr so eine Rolle beruflich betiteln (z. B. auf LinkedIn oder im Lebenslauf)?

„Softwareentwickler im öffentlichen Dienst“?

„Fullstack Developer / Behördendigitalisierung“?

Oder lieber bei „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“ bleiben?
Alles drei
Und da fallen mir noch Dinge eine wie
.... Buss Words Bingo ....
Zitat
Ich bin grundsätzlich motiviert, aber es fühlt sich gerade etwas falsch an, wenn meine Leistung und Verantwortung nicht ansatzweise in der Entgeltgruppe abgebildet wird.

Bin dankbar für eure ehrlichen Einschätzungen!

Viele Grüße

Tipp 1:
Entscheide für dich, was du verdienen willst für die Tätigkeiten die du ausübst und fordere von deinem AG dieses Entgelt ein.
Wie er dann dahin kommt ist sein Problem.


Tipp 2:
Wenn der AG sagt, geht nicht weil es tariflich nicht möglich ist, dann frage ihn wo steht das oder sage ihm ins Gesicht: Wer will der kann. Denn wie wir alle Wissen kann ich tarifliche als FI bis zur EG14 bezahlt werden, wenn ihm entsprechende Tätigkeiten übertragt.
Bei deiner Beschreibung hätte ich persönlich keine Probleme ein Arbeitsbeschreibung zu generieren, die zur EG11 führt.

Tipp 3:
Wenn du Bock hast in dem Laden weiter Softwareentwicklung zu betreiben, dann sag das deinem AG, zeig ihm dass du mehr wert bist als 8, weise ihn darauf, dass deiner Meinung nach dein Tätigkeiten tariflich mehr als 8 ist und bewerbe dich parallel woanders hin, damit du ein reeles Gefühl für die Wertigkeit deiner Person in deiner Region bekommst.

Jeuni

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
Hallo,

ich würde es machen wie MoinMoin sagt, jedoch mit "Tipp 3" beginnend.
Wenn du einen guten Draht zu deinem Vorgesetzten hast, sprich mit ihm/ihr und lege dir im Vorfeld einige Totschlag- Argumente, wie z.B. die genannt Entwicklung, zu recht. Hol ihn dir damit ins Boot und geht gemeinsam zur Personalabteilung, nennt die Tätigkeiten und lasst deine Eingruppierung damit überprüfen.

Ich bin jetzt kein Experte im IT-Teil des TVL, aber ich denke schon alleine deine Entwicklungstätigkeit entspricht mind. einer E12.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 582
Hallo,

ich würde es machen wie MoinMoin sagt, jedoch mit "Tipp 3" beginnend.
Wenn du einen guten Draht zu deinem Vorgesetzten hast, sprich mit ihm/ihr und lege dir im Vorfeld einige Totschlag- Argumente, wie z.B. die genannt Entwicklung, zu recht. Hol ihn dir damit ins Boot und geht gemeinsam zur Personalabteilung, nennt die Tätigkeiten und lasst deine Eingruppierung damit überprüfen.

Ich bin jetzt kein Experte im IT-Teil des TVL, aber ich denke schon alleine deine Entwicklungstätigkeit entspricht mind. einer E12.

Ein Fachinformatiker ohne viel Erfahrung startet in der 6. Die hier genannten Aspekte implizieren mindestens EG8 (ohne Anleitung, über Standardfälle hinausgehenden Gestaltungsspielraum). Eine EG9 kann man auch erklären - allerdings eher nicht für frisch fertiggewordene Fachinformatiker.
Realistisch wird man recht schnell auf einer 10 oder 11 sein - für ITler geht das auch ohne Studium. Mal als Vergleich: Ähnliche Stellen werden hier in HH normalerweise (für Studierte) mit einer 10-11 ausgeschrieben. Manchmal findet man auch in bestimmten Bereichen für umfangreiche und spezielle Aufgaben auch eine 12 oder 13.

Aus dem Bauch raus: Sammel 1 oder 2 Jahre Erfahrung und dann hast du auch sowohl das Standing als auch den Marktwert um MoinMoins Tipps gut anzugehen. 

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Realistisch wird man recht schnell auf einer 10 oder 11 sein - für ITler geht das auch ohne Studium. Mal als Vergleich: Ähnliche Stellen werden hier in HH normalerweise (für Studierte) mit einer 10-11 ausgeschrieben. 

Ist hier in Bayern ähnlich. Zumindest in der ersten Ausschreibungsrunde. Dann stellt man meist fest, dass sich dafür niemand bewirbt (zumindest nicht im Großraum München), und dann überlegt man nochmal, findet ein paar höherwertige Tätigkeiten, und dann wird nochmal höher ausgeschrieben.

Jeuni

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
Achso, das er neu eingestellt wurde habe ich überlesen, sorry...

Dann würde ich natürlich erstmal ein bis zwei Jahre Erfahrung sammeln, wie Warnstreik sagt. Ich persönlich bin immer kein Freund davon, gewisse Dinge/Lohngruppen zu fordern bevor man überhaupt gezeigt hat dass man fähig ist und "Bock" hat ;)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,533
Ich bin jetzt kein Experte im IT-Teil des TVL, aber ich denke schon alleine deine Entwicklungstätigkeit entspricht mind. einer E12.
Never ever ist das E12 dazu braucht es besondere Schwierigkeit und Bedeutung Beides nicht vorhanden.

wo soll da eine  besondere Schwierigkeit zu finden sein, bei der Erstellung von "normalo" Software.
Da müsste es schon komplexe Software mit komplexen, exotischen Schnittstellen sein.
(Hier klingt es danach als ob ChatGPT 70 des Codes generieren könnte.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,533
Hallo,

ich würde es machen wie MoinMoin sagt, jedoch mit "Tipp 3" beginnend.
Wenn du einen guten Draht zu deinem Vorgesetzten hast, sprich mit ihm/ihr und lege dir im Vorfeld einige Totschlag- Argumente, wie z.B. die genannt Entwicklung, zu recht. Hol ihn dir damit ins Boot und geht gemeinsam zur Personalabteilung, nennt die Tätigkeiten und lasst deine Eingruppierung damit überprüfen.

Ich bin jetzt kein Experte im IT-Teil des TVL, aber ich denke schon alleine deine Entwicklungstätigkeit entspricht mind. einer E12.

Ein Fachinformatiker ohne viel Erfahrung startet in der 6.
Dann hat er aber auch einen Fach-Vorgesetzten, der ihm täglich vorkaut was er zu tun hat.

Sorry, aber eg6 und eg7 kann ich in einem kleinem Team beim besten willen nicht konstruieren bei FI Tätigkeiten
Da fängt jeder bei EG8 an und 9a ist schnell erreicht, wenn man nicht nur ein Feld beackert.

Entgeltgruppe 8
Beschäftigte der Entgeltgruppe 7,
deren Tätigkeit über die Standardfälle hinaus Gestaltungsspielraum erfordert.
Entgeltgruppe 7
Beschäftigte der Entgeltgruppe 6,
die ohne Anleitung tätig sind.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,533
Achso, das er neu eingestellt wurde habe ich überlesen, sorry...

Dann würde ich natürlich erstmal ein bis zwei Jahre Erfahrung sammeln, wie Warnstreik sagt. Ich persönlich bin immer kein Freund davon, gewisse Dinge/Lohngruppen zu fordern bevor man überhaupt gezeigt hat dass man fähig ist und "Bock" hat ;)
Richtig, aber man kann durchaus fordern, dass man entsprechend der übertragenden Tätigkeiten korrekt bezahlt wird, egal ob man Bock hat oder schon gezeigt hat, dass man mehr drauf hat.

Jeuni

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
Ich bin jetzt kein Experte im IT-Teil des TVL, aber ich denke schon alleine deine Entwicklungstätigkeit entspricht mind. einer E12.
Never ever ist das E12 dazu braucht es besondere Schwierigkeit und Bedeutung Beides nicht vorhanden.

wo soll da eine  besondere Schwierigkeit zu finden sein, bei der Erstellung von "normalo" Software.
Da müsste es schon komplexe Software mit komplexen, exotischen Schnittstellen sein.
(Hier klingt es danach als ob ChatGPT 70 des Codes generieren könnte.

Ok, das bist du der Experte, nicht ich.^^
Ich hatte es jetzt nur auf die Entwicklungstätigkeit bezogen. Klar, es kommt natürlich immer drauf an was man entwickelt...

Jeuni

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
Achso, das er neu eingestellt wurde habe ich überlesen, sorry...

Dann würde ich natürlich erstmal ein bis zwei Jahre Erfahrung sammeln, wie Warnstreik sagt. Ich persönlich bin immer kein Freund davon, gewisse Dinge/Lohngruppen zu fordern bevor man überhaupt gezeigt hat dass man fähig ist und "Bock" hat ;)
Richtig, aber man kann durchaus fordern, dass man entsprechend der übertragenden Tätigkeiten korrekt bezahlt wird, egal ob man Bock hat oder schon gezeigt hat, dass man mehr drauf hat.

Klar, auch das ist korrekt!

Shivo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Vielen Dank an alle für eure wertvollen Einschätzungen! Ich habe mir alles aufmerksam durchgelesen und möchte auf ein paar Punkte direkt eingehen – eure Beiträge helfen mir sehr, meine Lage im Kontext des TV-L besser einzuordnen.

@MoinMoin
Du hast mehrfach den Finger genau in die tarifliche Wunde gelegt:
Die Abgrenzungen zwischen E8, E9a, E9b sind im IT-Bereich nicht immer trennscharf, aber wenn man – wie du es beschreibst – vollständig eigenverantwortlich und ohne Anleitung Anwendungen entwickelt, Systeme betreibt und Schnittstellen selbst definiert, dann ist E8 eigentlich nicht mehr haltbar.

Was ich mir besonders mitgenommen habe:
Der wichtigste Hebel wird mittelfristig die offizielle Eingruppierungsprüfung auf Basis der tatsächlichen Aufgaben sein.
Dazu braucht es eine möglichst präzise Tätigkeitsdarstellung – und hier werde ich strukturiert drauf hinarbeiten.
„Was will ich verdienen?“ → „Welche Aufgaben übe ich tatsächlich aus?“ → „Welche tarifliche Bewertung folgt daraus?“ – genau dieser Dreisatz ist mein Kompass.

Und klar: E12 braucht „besondere Schwierigkeit und Bedeutung“ – das ist in meinem Fall wahrscheinlich (noch) nicht gegeben. Es geht erstmal darum, überhaupt auf das tariflich passende Niveau zu kommen.

@Jeuni
Du hast recht – es macht Sinn, erstmal "abliefern" und dann Forderungen stellen. Aber ich sehe das inzwischen eher wie MoinMoin: Wenn die Tätigkeiten dauerhaft übertragene Aufgaben mit höherem Niveau sind, dann ist eine Neubewertung sachlich begründet – unabhängig davon, ob man „frisch dabei“ ist.
Ich werde das Thema ruhig und sachlich beim Feedbackgespräch anbringen – mit konkreten Projektbeispielen, Umfang, eingesparten Lizenzkosten etc.

@Warnstreik / @Rowhin
Danke für die Einschätzungen zum Marktwert: EG10/11 sind offenbar tatsächlich auch ohne Studium gängig, wenn entsprechende Fachverantwortung und technisches Können vorhanden sind.
Ich nehme mir euren Hinweis mit, dass die Probezeit auch eine strategische Phase ist: abwarten, aufbauen, Position klären – und parallel schauen, was der Markt bietet.

Tipp von einem Kollegen aus dem IT-Bereich beim BVA:
Dort ist die „Spielerei mit ITlern“ bereits deutlich weiter angekommen – Entwickler werden standardmäßig mit E10 oder E11 eingestellt, selbst ohne Studium.
Sein Rat: Wenn intern keine Bereitschaft besteht, die Aufgaben angemessen zu bewerten, extern orientieren und mit Angebot zurückkommen.
Dann hat der Arbeitgeber die Wahl: aufwerten oder verlieren.

Falls jemand konkrete Beispiele für Tätigkeitsdarstellungen Richtung E9b oder E10 im IT-Umfeld hat – sehr gerne! Das wird in meinem Fall vermutlich der entscheidende Hebel sein, um eine sachgerechte Neubewertung anzustoßen.

Danke nochmal an alle – das Forum hier ist wirklich eine wertvolle Stütze. Ich melde mich gerne nochmal mit einem Update, wenn es etwas Neues gibt.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,533
https://www.mf.niedersachsen.de/download/159305/Eingruppierung_Informations-_und_Kommunikationstechnik_Stand_01.10.2020.pdf
https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/ressourcen/dateien/personalrat/ratgeber-a-z/2018_Definitionen_u_Kommentier_Teil_III-pdf-jsessionid-09021257A3EF44C1B7E36BFF776B3EB0-1.pdf

Die Abgrenzungen zwischen E8, E9a, E9b sind im IT-Bereich nicht immer trennscharf, aber wenn man – wie du es beschreibst – vollständig eigenverantwortlich und ohne Anleitung Anwendungen entwickelt, Systeme betreibt und Schnittstellen selbst definiert, dann ist E8 eigentlich nicht mehr haltbar.


Im Kern kann man sagen, wenn du Tätigkeiten ausübst die nur aus einer Fachinformatiker Ausbildung stammen, dann ist eg8 Ende
Wenn da jedoch Arbeitsvorgänge aus einer anderen FI Ausbildung dazu kommt, dann 9a und bei 3 anderen 9b
Also wenn du Anwedungsentwecklung betreibst 8
dazu aber noch Systemadmintätigkeiten hast 9a
und dann auch noch kaufmännisches locker 9b
(Da reicht es dass jeweils ein AV mit 5-10 dieser anderen Ausbildung zuzuschlagen ist.

Technologiewahl, Planung gehört hingegen mE schon zu dem Bachelor Bereich (Eg10), aber dazu müssen diese Arbeitsvorgänge auch 50% ausmachen.
Allein deswegen ist bei dir die 9a schon gesetzt.
Also besondere Schwierigkeit der E12 umschreibe ich gerne so:
Google/Chatgpt hat auf die Probleme keine Antwort.
und Bedeutung heißt eigentlich: Deine Aufgaben haben landesweite Auswirkungen/Ausstrahlung.

Soweit zum formalem tariflichen.

Dann kommt eben der umgekehrte Spieß:
Du sagst an was du verdienen willst, der AG kann sich ausdenken wie er es hinbekommt.