Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?

<< < (8/31) > >>

LogiJöw:

--- Zitat von: koalitionsabsicht am 28.09.2025 09:40 ---Bleibt spannend, Herr Dressel ist vehement darauf bedacht, es nicht “Stadtstaaten Zulage” zu nennen, sondern Zulage für bürgernahe Dienstleistungen.

Abseits von der Höhe wird der berechtigte Personenkreis, der die Zulage, unter welchem Namen sie auch geboren wird, erhalten wird, der spannendste Aspekt sein.

--- End quote ---

Momentan steht das Angebot von Dressel i. H. v. 76 EUR brutto ja nur für ca. 8.500 von etwa 33.000 Tarifbeschäftigten, lächerlicher geht es kaum noch.

koalitionsabsicht:

--- Zitat von: LogiJöw am 28.09.2025 15:39 ---
--- Zitat von: koalitionsabsicht am 28.09.2025 09:40 ---Bleibt spannend, Herr Dressel ist vehement darauf bedacht, es nicht “Stadtstaaten Zulage” zu nennen, sondern Zulage für bürgernahe Dienstleistungen.

Abseits von der Höhe wird der berechtigte Personenkreis, der die Zulage, unter welchem Namen sie auch geboren wird, erhalten wird, der spannendste Aspekt sein.

--- End quote ---

Momentan steht das Angebot von Dressel i. H. v. 76 EUR brutto ja nur für ca. 8.500 von etwa 33.000 Tarifbeschäftigten, lächerlicher geht es kaum noch.

--- End quote ---


Bei der Höhe der Zulage wird sicher noch was möglich sein. Ich nehme an, man wird sich an München oder Berlin orientieren, aber was den Berechtigtenkreis angeht, bleibe ich skeptisch, obwohl ich die Argumente der Gewerkschaften überzeugend finde. Ich erwarte jedenfalls nichts für mich - arbeite im Back Office.

koalitionsabsicht:
Laut WhatsApp-Infokanal eines Verdi-Zweigs gab es wohl gestern ein Treffen mit Gewerkschaften und Personalamt. Infos aus dem Treffen wurden wohl noch nicht kommuniziert, allerdings soll es nächste Woche zu einem weiteren Treffen kommen.

lyrik23:
Wieso arbeiten die Gewerkschaften nicht an einem nahtlosen Übergang und fangen im Sommer die nächsten Gespräche an? Jetzt "endet" der TV-L im Oktober, und die Verhandlungssitzungen gehen bis Februar 2026.
Und in dem Zeitraum zwischen November 2025 und Monat xyz 2026 gehen die Mitarbeitenden unter dem TV-L mit einer "Nullrunde" leer aus?



--- Zitat von: Wabi Sabi am 27.09.2025 09:41 ---Forderungsveröffentlichung Gewerkschaften: 17.11.2025

1. Verhandlungstermin: 3.12.2025 (üblicherweise kurzer Termin, in dem sich die Gewerkschaften beschweren, dass die AG-Seite kein Angebot gemacht hat)

2. Verhandlungstermin: 15./16.1.2026 (ab hier Verhandlungen, AG-Seite hat immer noch kein Angebot gemacht)

3. Verhandlungstermin: 11./12./13.2.2026

Alles hier übersichtlich nachzulesen:

https://www.dbb.de/einkommensrunde/einkommensrunde-2026/termine.html

--- End quote ---

Umlauf:
Weil man dann bis zum wirklichen Auslaufen keine Warnstreiks durchführen kann. Die Friedenspflicht läuft so lange, wie die ursprüngliche Laufzeit der Tariftabellen.

Das gehört irgendwie zur Folklore der Tarifverhandlungen im öD.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version