Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Halb-Automatisierte Zeiterfassung

(1/3) > >>

AlterSchwedeMUC:
Guten Tag,

in unserem Betrieb wurde letzten Monat eine neue Zeiterfassung eingeführt.
Wie bisher auch, melden wir uns bei Arbeitsbeginn an einer App an (stempeln quasi ein) und melden uns zum Arbeitsende wieder ab. Manuelle Nacherfassung ist ebenfalls möglich.

Bisher, also in der "alten" Zeiterfassung war es so, dass die Pausen automatisch minutengenau gesetzt wurden, also bei AZ von 06:30 - 16:05 Uhr wurden automatisch 35 Minuten Pause abgezogen, also 9 Stunden tatsächliche Arbeitszeit.

In der "neuen" Zeiterfassung wird jetzt plötzlich bei gleicher Auslangslage 06:30. Ausstempeln 16:05 Uhr eine Pausenzeit von 45 Minuten automatisch angerechnet, auch wenn man vorab bereits 35 Minuten Pause eingetragen hat.

Laut Arbeitszeitgesetz sollte doch die "Arbeitszeit", die die Grundlage für die Pausenzeiten ist, ohne die Pausen berechnet werden. Also in diesem Beispiel 06:30 - 16:05 Uhr = 9:35 Stunden - 35 Minuten Pause = 09:00 anzurechnende Zeit.
Tatsächlich wurden jedoch automatisch 15 Minuten Pause zusätzlich angerechnet, also nur 8:50 anzurechnende Zeit.

Gleiches passiert übrigens auch bei Arbeitszeit bis 15:35. Es wird automatisch 45 Minuten Pause angerechnet, obwohl 30 Minuten Pause gemacht wurden und damit nur 8:35 Arbeitszeit geleistet wurden.

Eine Korrektur der "neuen" Software diesbezüglich sollte angebracht sein, oder wie sieht die Meinung der Fachleute hier aus?

§2.1 des Arbeitszeitgesetzes dürfte hier zutreffend sein: "(1) Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen"



Vielen Dank für euer Feedback

MoinMoin:
Wenn du von 06:30 - 16:05  beim AG eingestempelt warst und wenn du 35 Minuten Pause erfasst hast, dann darf man dir nicht 45 Minuten Pause abziehen, wenn deine Arbeitszeit unter 9h bleibt.
Außer wenn du einen Arbeitsblock von >6 h dabei hast.
also wenn du 6:30-9:00 arbeiten 35 min pause und 9:35 bis 16:05 arbeiten einträgst, dann kann (sollte) der AG nochmals 30 min Pause abziehen, da man nicht länger als 6h am Stück arbeiten darf.

Wenn der AG vereinbart/ mitteilt, das er bei einer Überschreitung der 9h automatisch von 45 Minuten Pause ausgeht, dann darf er das natürlich.
Ist auch logisch, da Pausen minimum 15 min sein "müssen".
Was hindert euch also daran die tatsächlichen Pausenzeiten einzutragen?
Im obigen Fall wäre da eine 35 min Pause von 12:00-12:35 ok

AlterSchwedeMUC:

--- Zitat von: MoinMoin am 15.07.2025 19:17 ---Wenn du von 06:30 - 16:05  beim AG eingestempelt warst und wenn du 35 Minuten Pause erfasst hast, dann darf man dir nicht 45 Minuten Pause abziehen, wenn deine Arbeitszeit unter 9h bleibt.
Außer wenn du einen Arbeitsblock von >6 h dabei hast.
also wenn du 6:30-9:00 arbeiten 35 min pause und 9:35 bis 16:05 arbeiten einträgst, dann kann (sollte) der AG nochmals 30 min Pause abziehen, da man nicht länger als 6h am Stück arbeiten darf.

Wenn der AG vereinbart/ mitteilt, das er bei einer Überschreitung der 9h automatisch von 45 Minuten Pause ausgeht, dann darf er das natürlich.
Ist auch logisch, da Pausen minimum 15 min sein "müssen".
Was hindert euch also daran die tatsächlichen Pausenzeiten einzutragen?
Im obigen Fall wäre da eine 35 min Pause von 12:00-12:35 ok

--- End quote ---

Was uns daran hindert, die tatsächlichen Pausenzeiten zu erfassen, ist die fehlende Möglichkeit, bei den Pausen Beginn und Ende Uhrzeit zu erfassen. In dem Tool gibt es nur Minuten bzw. Stundenangaben, die zur Pause erfasst werden können. Jetzt sind aber etliche Kolleg*Innen im Fieldservice unterwegs, die ihre Zeiten generell nacherfassen.

Im Office könnten wir auf "Gehen" - "Kommen" klicken, damit wäre die Pause zeitgenau erfasst, das ist richtig. Aber was machen wir mit den Kolleg*Innen im Außendienst?

Abgesehen davon, s.h. mein zweites Beispiel: 09:05 Gesamtanwesenheitszeit. 30 Minuten Pause (manuell ohne Uhrzeit) eingetragen. Eigentlich 08:35 Arbeitszeit. Tatsächlich werden aber 45 Minuten Pause abgezogen.

Entweder ich gebe die Möglichkeit, Arbeitszeiten manuell zu erfassen, dann aber komplett. Oder ich bestehe darauf, bei jedem Statuswechsel Ein- und Auszustempeln. Aber diese Zwitterlösung zu Ungunsten des AN zu nutzen geht mMn eben nicht.

MoinMoin:


--- Zitat von: AlterSchwedeMUC am 15.07.2025 20:24 ---Was uns daran hindert, die tatsächlichen Pausenzeiten zu erfassen, ist die fehlende Möglichkeit, bei den Pausen Beginn und Ende Uhrzeit zu erfassen. In dem Tool gibt es nur Minuten bzw. Stundenangaben, die zur Pause erfasst werden können. Jetzt sind aber etliche Kolleg*Innen im Fieldservice unterwegs, die ihre Zeiten generell nacherfassen.
--- End quote ---
Sie können also nur eine Anfangszeit, Endzeit und die Pausensumme manuell nach erfassen?
Oder könnten sie alles Manuell nach erfassen (lassen), also 2x Anfang 2x Ende

--- Zitat ---Im Office könnten wir auf "Gehen" - "Kommen" klicken, damit wäre die Pause zeitgenau erfasst, das ist richtig. Aber was machen wir mit den Kolleg*Innen im Außendienst?

--- End quote ---
An deren Stelle würde ich eben Anfang-Ende(startPause) Anfang(EndePause)-Ende Erfassen (lassen)

--- Zitat ---Abgesehen davon, s.h. mein zweites Beispiel: 09:05 Gesamtanwesenheitszeit. 30 Minuten Pause (manuell ohne Uhrzeit) eingetragen. Eigentlich 08:35 Arbeitszeit. Tatsächlich werden aber 45 Minuten Pause abgezogen.

--- End quote ---
Wie geschrieben, dass kommt auf die Lage der Pause an, da hätte man auch 60 Minuten Pause abziehen können.


--- Zitat ---Entweder ich gebe die Möglichkeit, Arbeitszeiten manuell zu erfassen, dann aber komplett. Oder ich bestehe darauf, bei jedem Statuswechsel Ein- und Auszustempeln. Aber diese Zwitterlösung zu Ungunsten des AN zu nutzen geht mMn eben nicht.

--- End quote ---
Da bin ich bei dir, wenn man seine Pausenuhrzeiten nicht erfassen kann, sondern nur seine Anfangs/Endzeit und die Summe der Pausen, dann würde ich die Uhrzeiten der Pausen der Personalverwaltung mitteilen und sie darauf hinweisen, dass sie die zu viel abgezogenen Pausenzeiten korrigieren mögen.

AlterSchwedeMUC:

--- Zitat von: MoinMoin am 15.07.2025 20:58 ---Da bin ich bei dir, wenn man seine Pausenuhrzeiten nicht erfassen kann, sondern nur seine Anfangs/Endzeit und die Summe der Pausen, dann würde ich die Uhrzeiten der Pausen der Personalverwaltung mitteilen und sie darauf hinweisen, dass sie die zu viel abgezogenen Pausenzeiten korrigieren mögen.

--- End quote ---

Und um die Bürokratie zu verschlanken, sollte das ganze vielleicht direkt in das Zeiterfassungstool integriert werden, damit nicht jeder zweite AN seine Pausenzeiten an die Personalabteilung per Mail melden und diese das von Hand in die Zeiterfassung reintippen muss.

Danke für deine Meinung  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version