Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Halb-Automatisierte Zeiterfassung
ElBarto:
--- Zitat von: MoinMoin am 15.07.2025 19:17 ---Wenn du von 06:30 - 16:05 beim AG eingestempelt warst und wenn du 35 Minuten Pause erfasst hast, dann darf man dir nicht 45 Minuten Pause abziehen, wenn deine Arbeitszeit unter 9h bleibt.
Außer wenn du einen Arbeitsblock von >6 h dabei hast.
also wenn du 6:30-9:00 arbeiten 35 min pause und 9:35 bis 16:05 arbeiten einträgst, dann kann (sollte) der AG nochmals 30 min Pause abziehen, da man nicht länger als 6h am Stück arbeiten darf.
Wenn der AG vereinbart/ mitteilt, das er bei einer Überschreitung der 9h automatisch von 45 Minuten Pause ausgeht, dann darf er das natürlich.
Ist auch logisch, da Pausen minimum 15 min sein "müssen".
Was hindert euch also daran die tatsächlichen Pausenzeiten einzutragen?
Im obigen Fall wäre da eine 35 min Pause von 12:00-12:35 ok
--- End quote ---
Erinnert daran wie es bei uns ist.
Vermutlich dürfte OP einfach nur 30 Minuten Pause machen damit die 5 Minuten nicht auf das Minimum von 15 Minuten aufgerundet wird.
martin95:
Halloooooo,
Was du beschreibst, klingt tatsächlich nach einem Problem mit der Softwarelogik. Wenn die Pausenzeit, die man tatsächlich nimmt (z. B. 35 Minuten), durch das System ignoriert und stattdessen pauschal 45 Minuten abgezogen werden, obwohl keine 9 Stunden reine Arbeitszeit erreicht wurden, ist das fragwürdig – gerade im Hinblick auf §2 Abs. 1 ArbZG, den du ja schon richtig zitiert hast.
Meiner Meinung nach wäre hier eine Korrektur der Software oder zumindest eine manuelle Anpassungsmöglichkeit dringend notwendig. Denn eine automatische Pausenanrechnung darf nicht zu einer systematischen Verkürzung der dokumentierten Arbeitszeit führen, wenn sie mit den tatsächlichen Pausenzeiten nicht übereinstimmt.
Bei uns im Unternehmen sind wir in dem Bereich ehrlich gesagt noch ganz altmodisch unterwegs – wir haben keine digitale Zeiterfassungssoftware mit automatischer Pausenregelung, sondern erfassen die Zeiten meist manuell und prüfen sie dann zur Kontrolle mit einem einfachen Online Arbeitszeitrechner. Damit lässt sich ziemlich schnell nachvollziehen, wie viel tatsächliche Arbeitszeit abzüglich Pause zustande kommt.
Vielleicht hilft euch in der Zwischenzeit auch ein Blick auf solche einfachen Tools zur Gegenprüfung, wie wir sie nutzen – ist zwar nicht high-tech, aber immerhin transparent.
Viele Grüße und Erfolg!
AlterSchwedeMUC:
@ElBarto: Leider funktioniert das bei 30 Minuten auch nicht. Wie bereits im Ausgangspost beschrieben:
"Gleiches passiert übrigens auch bei Arbeitszeit bis 15:35. Es wird automatisch 45 Minuten Pause angerechnet, obwohl 30 Minuten Pause gemacht wurden und damit nur 8:35 Arbeitszeit geleistet wurden."
@martin95: Vielen Dank für den Tipp mit dem OnlineArbeitszeitrechner. Vielleicht sollte ich diesen den Kollegen, die an der Einführung unseres Tool arbeiten mal zur Verfügung stellen ;D
Ich habe jetzt zunächst mal zwei Anfragen abgeschickt. Einmal an die Personalabteilung zur Korrektur der erfassten Pausenzeiten und einmal an das Team, welches für die Einführung des Tools technisch verantwortlich ist, zur Korrektur des systemischen Fehlers.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht ;D
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version