Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Entfristung via Elternzeitvertretung
MoinMoin:
Ach ja: Ich glaube kaum das der AG jemanden, der in einem befristeten Projekt sitzt, wo die Laufzeit noch 12-15 Monate ist, ohne Not mit anderen Tätigkeiten betreuen wird. Denn das dürfte das Projekt mehr Gefährden, als die UniBibo, wenn dort jemand (partiell) weg ist.
Für die 3 Monate Elternzeit würde man da keinen "externen" rein nehmen.
Also gefühlt kannst du es knicken, das dein Kollege rein rutscht.
Nur wenn er die Top Besetzung ist, das Projekt wurscht und man dich gehen läßt, da würde man evtl. den Kollegen auf die Stelle setzen während du Elternzeit hast und dich hinterher auf die Projektstelle parken, damit das Geld nicht verfällt oder oder oder.....
Ansonsten sehe ich es wie Faunus:
"Nicht falsch verstehen. Ich finde es total nett, dass Du Dir Gedanken über Stellenbesetzungen machst, damit Dein Kollege bleiben kann. Aber die Stellenplanungder Uni ist eher nicht Bestandteil Deines Arbeitsvertrags."
Faunus:
--- Zitat von: MoinMoin am 17.07.2025 16:00 ---Ach ja: Ich glaube kaum das der AG jemanden, der in einem befristeten Projekt sitzt, wo die Laufzeit noch 12-15 Monate ist, ohne Not mit anderen Tätigkeiten betreuen wird.
--- End quote ---
Ups, das hatte ich übersehen. Die Uni wird sich nicht selbst ein Bein stellen - weder projekttechnisch noch arbeitsrechtlich.
wasistdennhierlos:
--- Zitat ---Wenn er die 25% unbesetzt lassen will, weil er das Geld woanders braucht, dann kann er das machen.
--- End quote ---
Stellen lassen sich (meines Wissens nach) bei uns eigentlich nicht in Geld umwandeln oder umgekehrt. Also entweder die Stelle ist frei, oder jemand besetzt sie. Am Budget der Einrichtung ändert sich nichts. Das wäre ja großartig, wenn es möglich wäre, wie in der freien Wirtschaft aus Gewinnen Menschen zu bezahlen. Dann wäre dieser Verschiebebahnhof mit den Stellen nicht immer so kompliziert.
--- Zitat ---Aber: es ist doch die A13 ab Anfang 2026 im Gespräch also gleichzeitig mit der E11 zu 75%. Das verstehe ich schon nicht. Willst Du jetzt A13 zu 75% oder E11 zu 75%? Und wo sind dann 25 % frei bzw. 100%?
--- End quote ---
Die A13 ist nicht direkt zu Beginn des Jahres, sondern braucht vermutlich etwas länger, deshalb gibt es eine Übergangsphase.
--- Zitat ---Ach ja: Ich glaube kaum das der AG jemanden, der in einem befristeten Projekt sitzt, wo die Laufzeit noch 12-15 Monate ist, ohne Not mit anderen Tätigkeiten betreuen wird
--- End quote ---
Da hätte ich präziser sein sollen. Das Projekt gehört nicht zu meinem AG, sondern woanders in die Uni, trotzdem habe ich viel mit besagtem Kollegen zusammengearbeitet. Die Umstände in dem Projekt sind aber für meinen Kollegen inzwischen so untragbar, dass infrage steht, ob er das Projekt überhaupt noch fertig machen wird.
Ich hätte gerne eine Möglichkeit gehabt, wie mein Kollege weiter beschäftigt werden kann, und da unser SGL sich nicht bei meinem AG dafür einsetzt, die Stelle zu halten, war ich natürlich frustriert, da ich auch das Gefühl habe, dass mein Kollege keinen Hebel besitzt, um irgendetwas zu erwirken. Aber ihr habt natürlich auch recht...am Ende des Tages ist es nicht meine Aufgabe, dieses Problem zu lösen.
Vielen Dank trotzdem für eure ausführlichen Antworten, jetzt sehe ich zumindest einige Rahmenbedingungen klarer, die bei uns nicht ansatzweise so transparent kommuniziert werden, wie ihr das hier tut. Danke dafür!
MoinMoin:
--- Zitat von: wasistdennhierlos am 17.07.2025 18:08 ---
--- Zitat ---Wenn er die 25% unbesetzt lassen will, weil er das Geld woanders braucht, dann kann er das machen.
--- End quote ---
Stellen lassen sich (meines Wissens nach) bei uns eigentlich nicht in Geld umwandeln oder umgekehrt. Also entweder die Stelle ist frei, oder jemand besetzt sie. Am Budget der Einrichtung ändert sich nichts. Das wäre ja großartig, wenn es möglich wäre, wie in der freien Wirtschaft aus Gewinnen Menschen zu bezahlen. Dann wäre dieser Verschiebebahnhof mit den Stellen nicht immer so kompliziert.
--- End quote ---
Du hast erkannt, dass es ein Budget gibt.
Über die Gesamte Uni!
Also wenn irgendwo Geld für Personal benötigt wird, dann holt man es sich woanders her, wo gerade Geld für Personal frei wird.
Sprich : Wenn für dich 3 Monate EG11 Geld frei wird, dann kann man damit woanders ein Defizit löschen.
Also ich noch Projektmanagment an der Uni oder freien Forschungsinstituten gemacht habe, da ging das die ganze Zeit so, dass Menschen, die faktisches nichts mit dem Projekt zu tun hatten, auf der Payroll des Projektes liefen.
Hauptsache, jemand wird aus dem Pott bezahlt und das Geld wird abgerechnet.
Und natürlich Hauptsache die Meilensteine / Abschlüsse passen, dass da die Projekte positiv abgeschlossen werden.
Mal hat eine Person für 3 Projektstellen den Scheiß gewuppt und woaders musste 2 für die eine bezahlte Stelle ackern oder ein Dritter musste "unbezahlte (also über fremde Projekte querfinanzierte)" Vorlaufforschung machen.
Ganz so wie ich es auch in der freien Wirtschaft erleb(t)e
--- Zitat ---Da hätte ich präziser sein sollen. Das Projekt gehört nicht zu meinem AG, sondern woanders in die Uni, trotzdem habe ich viel mit besagtem Kollegen zusammengearbeitet. Die Umstände in dem Projekt sind aber für meinen Kollegen inzwischen so untragbar, dass infrage steht, ob er das Projekt überhaupt noch fertig machen wird.
--- End quote ---
Es steht ihm frei zu kündigen.
--- Zitat ---Ich hätte gerne eine Möglichkeit gehabt, wie mein Kollege weiter beschäftigt werden kann, und da unser SGL sich nicht bei meinem AG dafür einsetzt, die Stelle zu halten, war ich natürlich frustriert,
--- End quote ---
Kann ich verstehen, wenn der SGL der Meinung ist, dass deine Tätigkeiten wumpe sind.
--- Zitat ---da ich auch das Gefühl habe, dass mein Kollege keinen Hebel besitzt, um irgendetwas zu erwirken. Aber ihr habt natürlich auch recht...am Ende des Tages ist es nicht meine Aufgabe, dieses Problem zu lösen.
--- End quote ---
Eben der SGL muss seinen Laden am laufen halten.
--- Zitat ---Vielen Dank trotzdem für eure ausführlichen Antworten, jetzt sehe ich zumindest einige Rahmenbedingungen klarer, die bei uns nicht ansatzweise so transparent kommuniziert werden, wie ihr das hier tut. Danke dafür!
--- End quote ---
Gerne.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version