Autor Thema: Nachuntersuchung Dienstfähigkeit  (Read 778 times)

Mecki567

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Nachuntersuchung Dienstfähigkeit
« am: 21.07.2025 17:16 »
Guten Abend,

ich bin im April 2024 aufgrund von Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wurden, war Kommunalbeamter.

Nun habe ich letzte Woche ein Schreiben des Bayerischen Versorgungsverbandes erhalten, dass dieser eine Nachuntersuchung beim Amtsarzt möchte.
Das wirft mich gerade völlig aus der Bahn, damit habe ich, insbesondere nach gerade mal einem Jahr, überhaupt nicht gerechnet.
In meinem damaligen Gutachten war kein Termin zur Nachuntersuchung angesetzt.

Ich bin echt fertig, das ist für meinen psychischen Zustand, auch ein Grund für die Dienstunfähigkeit,  nicht förderlich.
Ich habe einen GdB von 60 und bin 54 Jahre alt, hätte somit noch knapp 6 Jahre bis zu einer möglichen Pensionierung mit 60 wegen Schwerbehinderung (falls ich noch im Dienst wäre).

Kann ich mich gegen die Nachuntersuchung wehren oder muss ich die machen ?
Gesundheitlich geht es mir seit letztem Jahr nicht besser, wie auch, bin ja grad mal ein Jahr zu Hause ...

Danke für eure Antworten
Mecki
« Last Edit: 22.07.2025 15:29 von Admin »

Autodoc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 31
Antw:Nachuntersuchung Dienstfähigkeit
« Antwort #1 am: 21.07.2025 18:15 »
Hi
Hier könnte der § 26 Beamtenstatusgesetz zum Tragen kommen.

Als dienstunfähig kann auch angesehen werden, wer infolge Erkrankung innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten mehr als drei Monate keinen Dienst getan hat und keine Aussicht besteht, dass innerhalb einer Frist, deren Bestimmung dem Landesrecht vorbehalten bleibt, die Dienstfähigkeit wieder voll hergestellt ist.

Die Frage ist, zu welchem Landesrecht du gehörst, dann müsstest du mal in das jeweilige Gesetz gucken. wenn der Zustand sich aber nicht verbessert hat, wird die Untersuchung einfach ergeben, dass du weiterhin Dienst unfähig bist.

Das ist aber nur eine grobe Einschätzung meinerseits. Ist der GdB mit einer Nachprüfung versehen worden vom Versorgungsamt?

Mecki567

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Nachuntersuchung Dienstfähigkeit
« Antwort #2 am: 21.07.2025 19:51 »
Bundesland ist Bayern, hab ich vergessen dazuzuschreiben.
Gutachten über Dienstunfähigkeit hab ich ja bereits, war vorher fast 3 Jahre lang krankgeschrieben, bevor ich zum Amtsarzt geschickt wurde.
Den GdB vom Versorgungsamt habe ich unbefristet bekommen.

Meine Befürchtung ist nur, dass der Amtsarzt einfach feststellt, dass ich wieder dienstfähig bin.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,923
Antw:Nachuntersuchung Dienstfähigkeit
« Antwort #3 am: 21.07.2025 19:57 »
Und aus welchen Anhaltspunkten heraus  sollte der Amtsarzt zu der Einschätzung kommen? Nicht aufregen und hingehen. Sorgen kannst du dir auch dann noch machen,  wenn das Ergebnis nicht wie gewünscht ist. Je schneller Du hingehst, je besser für die Nerven.

Mecki567

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Nachuntersuchung Dienstfähigkeit
« Antwort #4 am: 21.07.2025 21:41 »
Hab halt schlechte Erfahrungen mit meinem ersten Begutachtungstermin. Trotz mehrerer anderslautender Facharztgutachten (3 versch. Fachrichtungen), Klinikbericht, GdB, ... war der Amtsarzt über Wochen der Auffassung, ich sei dienstfähig.
Dann kam endlich das Gutachten über meine Dienstunfähigkeit und ich wurde in den Ruhestand versetzt.
Das alles hat mich enorme Energie gekostet, die ich eigentlich gar nicht habe. Ich bin nun grad ein gutes Jahr pensioniert und schon kommt der nächste Hammer. Kenne das von anderen Beamten eher so, dass nach 3 bis 5 Jahren erneut untersucht wird.
Daher bin ich grad gar nicht entspannt.

rs

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Nachuntersuchung Dienstfähigkeit
« Antwort #5 am: 21.07.2025 22:04 »
Krankheiten, die man den Betroffenen nicht direkt ansieht, werden eben gerne mal als Faulheit angesehen.
Vielleicht wollte man dich seinerzeit nicht gerne gehen lassen und lässt daher frühzeitig nachprüfen.

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 325
Antw:Nachuntersuchung Dienstfähigkeit
« Antwort #6 am: 22.07.2025 11:55 »
Was wäre der worst case?
Amtsarzt sagt dienstfähig, du bekommst volle Bezüge und wenn der Haus- bzw. Facharzt dich weiter AU schreibt, wenn es dir nicht gut geht, gehst du auch dann nicht arbeiten.
So weit sollte es nicht kommen, denke ich.